Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Gesund, geschickt und gescheit

Bewusst Leben

Es ist kein Geheimnis, dass der menschliche Körper Sport und Bewegung braucht. Speziell für Kinder ist es eine wichtige Grundlage für ein gesundes Leben.
 

Ausgabe: 20/2019
14.05.2019
- Brigitta Hasch
Kinder schaukeln gern. Für jedes Alter gibt es sichere und geeignete Sitze.
Kinder schaukeln gern. Für jedes Alter gibt es sichere und geeignete Sitze.
© ©famveldman - stock.adobe.com

Ausreichende und regelmäßige Bewegung fördert die körperlichen, motorischen, geistigen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten von Kindern. Aus eigenem Antrieb lernen sie in den ersten Lebensjahren das Drehen, dann das Robben und Krabbeln, später das Gehen und Hüpfen ohne fremde Hilfe. 
Dieser natürliche Bewegungsdrang verkümmert später oft angesichts zunehmenden Fernseh-, Computer- und Spielekonsolenkonsums. Ungesunde Essgewohnheiten, die Übergewicht zur Folge haben, mindern ebenso den unbekümmerten Spaß an der Bewegung. Ein Kreislauf, den es aktiv zu stoppen gilt.

 

Gesundheit

Es ist erwiesen, dass Kinder durch Bewegung eine dichtere Knochensubstanz in ihrem Körper  aufbauen können. Auch die Muskeln werden kräftiger. Das hat unter anderem zur Folge, dass die Wirbelsäule stabiler gestützt wird und die Körperhaltung eine bessere ist. 
In der Regel sind fitte Kinder weniger oft krank, weil ihr Immunsystem besser arbeitet. Bewegung regt zudem den Stoffwechsel an. Überflüssige Kalorien werden verbrannt, Heißhungerattacken kommen meist gar nicht auf.

 

Körpergefühl

Durch Bewegung lernen Kinder ihren Körper und seine Grenzen kennen. Balance halten, hoch und weit springen, Bälle fangen und werfen, Purzelbäume und Räder schlagen – überall wird spielend die Koordination, die Geschicklichkeit und die Motorik des jungen Körpers trainiert. Man darf den Kindern – Schritt für Schritt – ruhig immer mehr zutrauen und kann sie fördern. Alles ohne Druck und mit viel Spaß, versteht sich.

 

Aufmerksam und ausdauernd

Nicht nur die körperliche Kondition, auch die geistige Aufnahmefähigkeit und die Konzentration nehmen zu, je mehr sich Kinder bewegen. Das hängt mit der besseren Durchblutung des Gehirns zusammen. Wenn sich Schüler/innen in ihrer Freizeit austoben können, sind sie eher in der Lage, in der Klasse auf dem Stuhl sitzen zu bleiben und dem Unterricht zu folgen.

Selbständig und gut gelaunt. Nicht zuletzt entwickeln sportliche Kinder ein gutes Selbstbewusstsein. Sie können ihre Fähigkeiten selber gut einschätzen, kennen Erfolge und Misserfolge und entwickeln einen gesunden Ehrgeiz. Sport ist oft eine Sache der Gemeinschaft, was wiederum die sozialen Fähigkeiten und Kontakte fördert und meist auch für gute Laune sorgt. 

Naturbezogen. Dass sich Bewegung vielfach im Freien abspielt und man die Natur genießen kann, ist für jüngere Kinder nicht das Hauptargument dafür. Die bewusste Wahrnehmung von Vogelgezwitscher, klaren Flüssen oder hohen Bergen spielt bei ihnen noch keine so große Rolle, man kann sie aber darauf hinweisen. Für Jugendliche und Erwachsene ist es allerdings doppelt schön, sich in der freien Natur zu bewegen und dabei auch noch ein tolles Bergpanorama vor Augen zu haben.

 

Runter vom Sofa, raus in den Garten

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen