Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Friday, 29. September 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Geld sparen bei Schulartikeln

Beim Kauf von Schulartikeln können Familien Geld sparen, wenn sie Aktionen nutzen und teure Markenprodukte durch günstigere ersetzen.
Beim Kauf von Schulartikeln können Familien Geld sparen, wenn sie Aktionen nutzen und teure Markenprodukte durch günstigere ersetzen.
© new AFRICA/STOCKADOBE
Bewusst Leben

Bis zu 300 Euro kostet Familien die Grundausstattung für den Schulanfang.

Ausgabe: 35/2022
30.08.2022 - Lisa-Maria Langhofer

Der AK Konsumentenschutz zeigt auf, wo es Einsparpotenzial gibt, das Sozialministerium und Organisationen wie die Caritas unterstützen durch Schulstart-Aktionen.

 

Je nach Fachgeschäft oder Handelskette gibt es bei Schulartikeln große Preisunterschiede, weshalb etwa der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ dazu rät, Aktionen (kurz vor Schulbeginn) zu nutzen und teure Markenprodukte durch günstigere Alternativen zu ersetzen. Auf diese Weise lasse sich einiges sparen, bis zu 18 Euro beim Zirkel, bis zu 14 Euro bei Buntstiften und rund neun Euro bei Füllfedern.

 

Im Preisvergleich der AK OÖ können so die Ausgaben bei der Ausstattung für Schulanfänger/innen von 125 auf 62 Euro gesenkt werden. Eine Kostenersparnis könne sich durch eine längere Verwendungsdauer bei hochwertigen Produkten ergeben, außerdem seien für diese oft Ersatzteile verfügbar.

 

Besonders wichtig ist die Qualität bei Füllfedern, deshalb empfiehlt der Konsumentenschutz, vor dem Kauf auszuprobieren, wie diese in der Hand liegen. Nachhaltigere Produkte, wie etwa wiederbefüllbare Filzstifte auf Wasserbasis, Hefte aus Recyclingpapier oder Bleistifte ohne Lackierung am Holzschaft, schonen zusätzlich die Umwelt.

 

Beratung nutzen

 

Die Liste der benötigten Schulsachen kann nicht nur lang, sondern auch verwirrend sein. Es lohnt sich daher, auf den Service und die Beratung im Fachhandel zu setzen. In einigen Geschäften können Eltern die Schulartikelliste abgeben und das fertig zusammengestellte Paket später zu einem vereinbarten Termin abholen. Bei manchen Händler/innen gehen die Mitarbeiter/innen die Liste auch mit den Eltern gemeinsam durch. 


Der AK Konsumentenschutz stellte zudem fest, dass sich in den meisten Fällen alle benötigten Schulartikel in ein und demselben Geschäft einkaufen lassen – nur selten ist der Weg in ein weiteres Geschäft notwendig. Ist erst einmal alles beisammen, gilt es, die Schultasche nicht zu voll zu machen: Sie sollte nicht schwerer als maximal ein Zehntel des Körpergewichts des Kindes sein und in leerem Zustand nicht mehr als 1,20 Kilogramm wiegen. Apropos Schultasche: Auch hier kann man Geld sparen, indem man Aktionen nutzt, Restmodelle aus dem Abverkauf kauft oder sich im Secondhandhandel umschaut.

 

Unterstützung für Familien

 

Bereits vor der Coronakrise und den aktuellen Teuerungen sei der Start in ein neues Schuljahr für einkommensschwache Familien eine enorme finanzielle Belastung gewesen, sagt Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien. „Nun hat sich die Situation verschärft, der Schulstart ist für viele nicht finanzierbar.“ Die Caritas hat deshalb eine Aktion gestartet, bei der schon vor dem Sommer gesammelte Schulsachen und Spenden an Betroffene verteilt werden. Auch in den Carla-Shops und Sozialmärkten können Eltern Schulsachen günstiger bekommen.


Bis letztes Jahr hatten Mindestsicherungsbezieher/innen Anspruch auf ein kostenloses Schulstartpaket, ab heuer gibt es diese Aktion in einer neuen Form: Im Rahmen von „Schulstartklar!“ werden an Schüler/innen in Mindestsicherungs- bzw. Sozialhilfehaushalten Gutscheine verteilt bzw. können diese bei den Abholstellen der Volkshilfe Solidarität und deren Projektpartner/innen abgeholt werden. Eingelöst werden können die Gutscheine österreichweit in allen Libro- und Pagro Diskont-Filialen, und zwar bis zum 1. Oktober 2022.

 

Links und Infos: www.sozialministerium.at, www.ooe.arbeiterkammer.at/service/testsundpreisvergleiche, www.carla.at

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Ist streiten in einer Beziehung gesund?

26.09.2023 - Carmen Rella
Psychotherapeutin Carmen Rella gibt Tipps, wie Konflikte "richtig" ausgetragen werden können.
Zum Kochen mit Wein gibt es Alternativen.

Kochen ohne Alkohol: Genuss ohne Sorgen

26.09.2023 - Judith Moser-Hofstadler  
Für Menschen, die auch beim Essen auf Alkohol verzichten möchten oder müssen, gibt es...
Warme Farben wie Orange aktivieren und regen an.

Orange macht hungrig

19.09.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Farben üben einen größeren Einfluss auf uns aus, als wir uns im Alltag bewusst sind. Sie können...

Raus aus der Einsamkeit

12.09.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Einsamkeit kann jede:n treffen, darüber sprechen wollen Betroffene oft nicht. Viele schämen sich...
Sind die Kinder ausgezogen, bleibt mehr Zeit für eigene Interessen  der Eltern und für die Paarbeziehung.

Eltern allein zu Haus

05.09.2023 - Andrea Mayer-Edoloeyi
Das Kind ist weg mit Sack und Pack.Wer sich früh im Loslassen übt, kann auch mit dem Auszug der...

REZEPT_

Kürbisknöderl mit zerlassener Butter

Im Herbst kommt wieder Lust auf Kürbis auf. Wir haben das passende Rezept dafür.

FÜR_DICH

Der heilige Franziskus konnte mit  Tieren sprechen und wollte, dass sie von Menschen gut behandelt werden.

Der heilige Franziskus und die Tiere

Der heilige Franziskus ist der Schutzpatron der Tiere. Deshalb ist der 4. Oktober nicht nur sein...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Franz Keplinger: Authentisch sein, nicht aufgesetzt

26.09.2023 Elf Jahre lang war Franz Keplinger Rektor der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz....

Kunstdepot der Diözese Linz: Dornröschenschlaf beendet

26.09.2023 Eine Kirche aus Stanniolpapier, eine Biedermeiersitzgruppe und hunderte Heilige in einem Raum:...

30 Jahre Vokalensemble Voices: Jubliäums- und Benefizkonzerte

26.09.2023 Das Vokalensemble Voices feiert sein 30-jähriges Bestehen mit zwei Konzerten.

IHRE MEINUNG DER WOCHE 39/2023

26.09.2023

Kürbisknöderl mit zerlassener Butter

26.09.2023 Im Herbst kommt wieder Lust auf Kürbis auf. Wir haben das passende Rezept dafür.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen