Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest gefeiert. Besonders Kinder begeistert dieses Fest – noch dazu, wenn der heilige Martin auf einem echten Pferd daherkommt.
Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in Büchern gibt es auch Kinder oder Tiere, die traurig sind. Dann merkst du: Ich bin nicht allein. Wir haben für dich Tipps für kleine Bücherfreunde, die dir sagen: „Deine Gefühle sind richtig.“
In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am St. Barbara Friedhof in Linz Kindern die Möglichkeit, sich mit dem Thema Tod zu beschäftigen.
Früher, als es noch keine Handys oder WhatsApp gab, hatten Kinder und Erwachsene ein sogenanntes Stammbuch. Das war ein kleines Heft oder Buch, in das Freunde und Verwandte etwas hineinschreiben konnten.
Computer- und Handyspiele machen richtig viel Spaß. Man kann Abenteuer erleben, Rätsel lösen oder mit Freund:innen spielen. Aber manchmal merkt man gar nicht, wie schnell die Zeit dabei vergeht.