Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Kerzen als Lebensbegleiter

Eine Flamme fürs Leben

Bewusst Leben

Kerzen begleiten Gläubige durchs ganze Leben. Beginnend mit der Taufe, bringen sie nicht nur Licht und Wärme, sondern haben noch eine viel tiefere Bedeutung.

Ausgabe: 39/2022
27.09.2022
- Lisa-Maria Langhofer
Es ist ein alter und schöner Brauch, die Hochzeitskerze mit den Taufkerzen des Brautpaares zu entzünden.
Es ist ein alter und schöner Brauch, die Hochzeitskerze mit den Taufkerzen des Brautpaares zu entzünden.
© Dmitri TkachuK/Stockadobe

Sie sorgen bei Stromausfall für Licht und an lauen Sommerabenden für eine gemütliche Stimmung: Kerzen. Sie sind jedoch besonders im Alltag von Gläubigen mehr als nur Lichtspender. Kerzen begleiten durchs ganze christliche Leben, vom Täufling bis zum Verstorbenen.

 

Vier Kerzen sind es, die die Kirche dem Menschen mit auf dem Weg gibt: die Taufkerze, die Kommunionkerze, die Hochzeitskerze und die Sterbekerze.

Jede wichtige Phase des Lebens wird so abgedeckt.

 

Vor allem an der Vielfältigkeit der Symbole, die man für die Taufkerze auswählen kann, zeigt sich deren tiefe spirituelle Bedeutung. Entzündet vom Paten oder von den Eltern an der Osterkerze, soll sie mit ihrem Licht dem Täufling helfen, seinen Weg im Leben und in der christlichen Gemeinschaft zu finden. Sie erinnern außerdem daran, dass die Getauften mit Christus auferstehen. Mit den verschiedenen Symbolen kann dem Taufkind jeweils eine besondere Botschaft mitgegeben werden. Da ist der Lebensbaum als Verkörperung des ewigen Lebens, der Regenbogen als Sinnbild von Gottes Liebe und Verbundenheit mit den Menschen, die Taube, die für den Heiligen Geist steht und Mut, Frieden, Liebe und Kraft zur Fantasie schenken soll. Beliebt ist auch der Fisch als Taufsymbol – eines der ältesten und wichtigsten Erkennungszeichen des Christentums. Noch viele andere Symbole können Botschaften für den Täufling sein, die ihn sein Leben lang begleiten, wie etwa Engel, Arche Noah, Kreuz, Wasser, Kranz oder Kelch. 

 

Niemals erlöschen

 

Dieselben Symbole können auch auf der Kommunionkerzevorhanden sein. Heutzutage wird meist eine neue Kerze für die Erstkommunion verwendet, da die Taufkerze oft nicht mehr vorhanden ist. Dafür darf das Kommunionkind diese selbst tragen und kann sich diesmal ganz bewusst werden, welche Bedeutung diese hat: Sie ist eine Erinnerung an die eigene Taufe und zugleich der Auftrag, das Licht des Glaubens in sich nie erlöschen zu lassen.  

 

Der Kreis schließt sich

 

Die Hochzeitskerze – für Liebe, Licht und ein harmonisches Miteinander stehend – gibt es etwa seit dem Mittelalter. Früher suchten die Eltern der Braut die Hochzeitskerze aus. heutzutage ist das nicht mehr so, allerdings gibt es da und dort noch den Brauch, die Hochzeitskerze mit den jeweiligen Taufkerzen von Braut und Bräutigam zu entzünden.

 

Ein nicht unübliches Hochzeitsgeschenk war in früheren Zeiten zudem eine „Versehgarnitur“: Diese besteht unter anderem aus einem Standkreuz, Kerzenständern, Silberschälchen und einem Tablett. Die Sterbekerzen werden links und rechts vom Kreuz, das an das Bett des Verstorbenen gestellt wird, platziert. So schließt sich der Kreis der Kerzen als Lebensbegleiterinnen 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...
Zugang zu Wasserstellen ist für Vögel auch in der kühleren Jahreszeit wichtig.

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025   -  
Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...

Gesundheit: Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen – Hautpflege im Winter

07.10.2025   -  
Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Dr.Thomas...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Bücher können bei Trauer helfen.

Ein Buch wie eine Freundin - Kinderbücher zu Tod und Trauer

Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen