Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Brauchtum und Glaube im Paarlauf

Bewusst Leben

Viele Bräuche und Traditionen haben ihren Ursprung im christlichen Glauben. Und viele davon haben etwas mit Essen und Trinken zu tun. Wie diese beiden Bücher beweisen.
 

Ausgabe: 11/2019
12.03.2019
- Brigitta Hasch
Reinhard Kriechbaum: Heringsschmaus und Kreuzlstecken. Geschichten und Bräuche rund um Ostern. Verlag Anton Pustet, Salzburg 2019, € 19,95. ISBN: 978-3-7025-0922-4
Reinhard Kriechbaum: Heringsschmaus und Kreuzlstecken. Geschichten und Bräuche rund um Ostern. Verlag Anton Pustet, Salzburg 2019, € 19,95. ISBN: 978-3-7025-0922-4

Heringsschmaus und Kreuzlstecken. Wie fasten die Protestanten? Im Gegensatz zur katholischen und orthodoxen Kirche empfehlen sie zwar Verzicht, es gelten aber keine verbindlichen  Fastenzeiten und Fastengebote. Fasten sei Privatsache – darüber waren sich Luther und Zwingli einig. Was hat es dann aber mit dem „Zürcher Wurstessen“ im Jahr 1522 auf sich? Warum und für wen produziert der Turbenthaler Metzgermeister Georg Brunner eine „Zwingli-Wurst“?
Diese und viele andere Fragen rund um Bräuche in der Osterzeit beantwortet Reinhard Kriechbaum in kurzen Geschichten. Da findet sich Bekanntes,
wie Osterkrippen und Palmkätzchen, ebenso wie Kurioses, z. B. Eselreiten und Osterprügel, und Kulinarisches wie Heringsschmaus und Ostereier.

 

Glaube geht durch den Magen. Prälat Ludwig Gschwind geht auf unterhaltsame Weise der Frage nach, ob es denn stimme, dass der Glaube durch den Magen gehe. Eindeutige Antwort: Ja. Auf der Spur der kirchlichen Feste und Feiertage quer durchs Jahr finden sich viele kulinarische Genüsse, die traditionellerweise dazugehören. Schließlich sollen diese Feste ja auch gefeiert werden, am gedeckten Tisch, denn „Speis und Trank halten Leib und Seele zusammen“.
Auch zur Fastenzeit macht sich Gschwind seine Gedanken, etwa in der Geschichte „Abnehmen wollen alle“.  
Für viele ist in der Fastenzeit nichts wichtiger als die Waage. Jeden Morgen und jeden Abend wird das Gewicht kontrolliert. Ein Glücksgefühl stellt sich ein, wenn die Waage ein halbes Kilo weniger anzeigt, und Niedergeschlagenheit breitet sich aus, wenn das Gewicht eher nach oben gegangen ist.  Johannes der Täufer kannte noch keine digitale Waage und hätte sie auch nicht benötigt, denn für ihn waren seine Schönheit und sein Gewicht völlig nebensächlich. Für ihn spielte eine andere Waage eine Rolle, die heute viele gar nicht mehr kennen. Es ist die Seelenwaage. Die Seelenwaage registriert alles Gute, das ein Mensch tut, aber ebenso das Böse. Am Ende des Lebens werden die guten und die bösen Taten gegeneinander abgewogen. Danach, was überwiegt, wird das Dasein in der Ewigkeit bestimmt.

Ludwig Gschwind: Glaube geht durch den Magen. FE-Medien, Kisslegg 2018,€ 6,95. ISBN: 978-3-86357-206-8
Ludwig Gschwind: Glaube geht durch den Magen. FE-Medien, Kisslegg 2018,€ 6,95. ISBN: 978-3-86357-206-8
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...

REZEPT_

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

FÜR_DICH

Der „Admiral“ ist eine der beeindruckendsten Schmetterlingsarten in Österreich. Durch das klimawandelbedingte wärmere Wetter findet man ihn auch immer öfter im Hochgebirge.

Schmetterlingssegen

Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen