Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Berührung als Lebenselixier

Bewusst Leben

Berührungen bauen Stress ab und vermitteln Nähe. Was den Menschen bei der Einhaltung der notwendigen Abstandsregeln wirklich abgeht, ist das Kuschelhormon Oxytocin.

Ausgabe: 50/2020
07.12.2020
- Brigitta Hasch
Umarmungen und körperliche Nähe sind fast so wichtig wie die Luft zum Atmen. Sie haben einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden.
Umarmungen und körperliche Nähe sind fast so wichtig wie die Luft zum Atmen. Sie haben einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden.
© ©mashiki - stock.adobe.com

Berührungen, Umarmungen und körperliche Nähe sind ein körperliches Grundbedürfnis. Nicht umsonst nennen Experten die Sehnsucht nach Körperkontakt „Skin Hunger“ – also Hauthunger. Doch im Gegensatz zu anderen körperlichen Bedürfnissen wie Essen, Trinken oder Schlafen wird dem Verlangen nach Berührungen oft zu Unrecht weniger Stellenwert zugemessen.

 

Der Mensch braucht Streicheleinheiten

Das Verlangen nach körperlicher Nähe ist angeboren. Babys müssen lernen zu essen und zu gehen, aber sie können von Beginn an ihre Umwelt ertasten. Untersuchungen haben gezeigt, dass sie schon ab der achten Schwangerschaftswoche sanfte Berührungen wahrnehmen. Wenig später beginnen sie, sich selbst zu berühren und ihre Hautzellen schicken Impulse ans Gehirn. Es ist ebenso wissenschaftlich belegt, dass zu früh geborene Babys sich besser entwickeln, wenn sie regelmäßig gestreichelt werden, als wenn sie allein in Brutkästen liegen. Erwiesen ist auch, dass Kinder, die nicht umarmt und gehalten werden, Störungen im Wachstum, bei motorischen Fähigkeiten und in der kognitiven Entwicklung zeigen. Verhaltensauffälligkeiten und gesundheitliche Schäden sind bei ihnen häufiger.

 

Berührungen machen glücklich

Weniger Stress und Ängste, mehr Widerstandskraft und (Selbst-)Vertrauen, ruhige Atmung, Entspannung, Beruhigung, Trost – jede zärtliche Berührung tut dem Körper gut. Schuld daran ist das Hormon Oxytocin, auch Glücks- oder Kuschelhormon genannt. In erstaunlicher Geschwindigkeit melden zigtausende Sinneszellen dem Gehirn einen vertrauensvollen Hautkontakt, worauf das Hormon ausgeschüttet wird und seine angenehme Wirkung entfaltet: Die körperliche Anspannung sinkt, der Herzschlag verlangsamt sich, Wohlgefühl und Sicherheit stellen sich ein.

 

Fatale Vereinsamung

In Zeiten von (notwendiger) angeordneter sozialer Distanz ist es für jeden Menschen leichter nachvollziehbar, wie es einsamen und alten Menschen gehen mag, die nur (noch) selten berührt werden. Und das, obwohl der Tastsinn, im Gegensatz zu den anderen Sinnen, bis ins hohe Alter ohne große Einbußen gut erhalten bleibt. Mediziner sind überzeugt, dass viele Erkrankungen in direktem Zusammenhang mit Vereinsamung, Berührungs- und Körperlosigkeit stehen. Der direkte Mensch-zu-Mensch-Kontakt ist auch durch die Technik nicht ersetzbar. Mit Umarmungen, einem Spaziergang Hand in Hand, aber auch „nur“ mit dem Eincremen der Hände kann man alten Menschen ganz einfach den notwendigen Hautkontakt schenken.

 

Eine Frage der Kultur

Verschiedene Kulturkreise haben unterschiedliche Begegnungsgewohnheiten. Schon alleine Dauer und Intensität von Händeschütteln unterscheiden den Mitteleuropäer zum Beispiel von südlicheren Kulturen. Da wird auch schneller und intensiver bei einer Begrüßung umarmt, was in „Distanzkulturen“ als eher verstörend oder gar als Eingriff in die Intimsphäre wahrgenommen wird.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen