Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Wasser als Lösungs-, Transport- und Heilmittel

Wasser, ein Segen für alles Leben

begleiten, beleben, bestärken

Ohne Wasser gäb’s kein Leben auf der Erde. Mehr als 50 Prozent des menschlichen Organismus bestehen aus Wasser.

Ausgabe: 26/2020
23.06.2020
- Elisabeth Rabeder
Elisabeth Rabeder, Leiterin Corhaus Marienschwestern, Bad Mühllacken
Elisabeth Rabeder, Leiterin Corhaus Marienschwestern, Bad Mühllacken
© Privat

Da Flüssigkeit ständig über Haut, Darm, Nieren sowie beim Atmen ausgeschieden wird, müssen wir sie laufend auch wieder zuführen. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, bestes Lösungs- und Transportmittel im Körper. Die Wärmeregulation, der Transport von Nährstoffen, Stoffwechselendprodukten und Atemgasen ist auf Wasser genauso angewiesen wie sämtliche chemische Reaktionen. Der Bedarf an Wasser ist unterschiedlich und hängt unter anderem von Energieumsatz, Umgebungstemperatur und der Kost ab. Als Maß gelten rund 2 Liter pro Tag. Erste Anzeichen eines Wassermangels im Körper können verringerte Leistungsfähigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme sein.

 

Trinktipps für den Alltag

- Eher zwischen statt zu den Mahlzeiten trinken.
- Wenn die Lust am Naschen groß ist, statt Schokolade zu essen lieber ein Glas Wasser trinken.
- Ein Glas lauwarmes Wasser vor dem Frühstück aktiviert die Verdauung.

 

Vital mit Kneipp

- Wickel, Güsse und Bäder wirken auf das Gefäßsystem, den Stoffwechsel, das vegetative Nervensystem und das Immunsystem. Wechselduschen stärken die Abwehrkraft (immer mit kaltem Wasser enden).
- Wassertreten: Den Storchengang kann man in der Badewanne, im Bach oder in einem Kübel durchführen: Das Wasser soll kalt sein und bis zwei Handbreit unters Knie reichen. 30 bis 40 Schritte machen und bei jedem einen Fuß ganz aus dem Wasser heben. Danach das Wasser abstreifen und herumlaufen, damit die Füße wieder warm werden, Socken anziehen. Wichtig: Nur mit warmen Füßen Wasser treten.  Wirkung: stabilisiert Herz und Kreislauf, stärkt das Immunsystem.
- Kaltes Armbad: Waschbecken mit kaltem Wasser füllen, erst den rechten, dann den linken Arm so weit wie möglich eintauchen, 20 bis 40 Sekunden im Wasser bleiben, anschließend abstreifen und bewegen bis sie wieder warm sind. Wirkung: Energiekick, stoffwechselanregend, durchblutungsfördernd.
- Gesichtsguss – Schönheitsguss: Über die Badewanne beugen, den Guss an der rechten Schläfenseite beginnen, von dort über die Stirn und weiter 2–3-mal das Gesicht umkreisen. Jetzt folgen Längsstriche – mit dem Schlauch rechts neben der Nase beginnend nach außen. Dabei wird die Stirn ausgelassen. Dieselben Striche auf der linken Seite und zum Abschluss noch einmal das Gesicht umkreisen, abtrocknen. Wirkung: Durchblutung und Straffung der Haut, erfrischt bei Abgeschlagenheit, beruhigt ein nervöses Herz.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...

REZEPT_

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

FÜR_DICH

Der „Admiral“ ist eine der beeindruckendsten Schmetterlingsarten in Österreich. Durch das klimawandelbedingte wärmere Wetter findet man ihn auch immer öfter im Hochgebirge.

Schmetterlingssegen

Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen