Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
Wertvolles Nichtstun

Raus aus dem Stress, rein ins absichtslose Sein

begleiten, beleben, bestärken

Wer sich selbst mehr Zeit zum Innehalten gibt, ist ausgeglichener, stressresistenter und kann anderen auch mehr Achtsamkeit entgegenbringen.

Ausgabe: 24/2021
15.06.2021
- Elisabeth Rabeder
Elisabeth Rabeder, Leiterin Corhaus Marienschwestern, Bad Mühllacken
Elisabeth Rabeder, Leiterin Corhaus Marienschwestern, Bad Mühllacken
© Privat

Stille und Nichts-Tun, ein altes wie einfaches Rezept für die innere Balance, sind heute zur großen Herausforderung geworden. Gestresst zu sein ist „normal“. Burnout, Angststörungen, Depression und andere psychische Erkrankungen sind ein Hauptgrund für Krankenstand und Arbeitsunfähigkeit geworden. Kein Wunder, wenn das sogenannte „Niksen“, ein Wellnesstrend aus Holland, viel Zuspruch bekommt. Einfach beim Fenster hinausschauen, den Gedanken nachhängen, nur SEIN. Diese nordländische Wohlfühlphilosophie will den Geist vom alltäglichen Dauerstress und von der Verführung durch ständige Reize befreien.

 

Dem Nichtstun frönen

Mit seinen Gedanken allein zu sein oder Stille auszuhalten, das haben wir verlernt. Probieren Sie es aus, setzen Sie sich einfach aufs Sofa und versuchen Sie, einige Minuten völlig untätig zu bleiben. Was passiert? Gehören Sie zu jenen, die gleich unruhig werden und sich sofort ablenken müssen, zum Handy oder Tablet greifen? Wenn Sie das radikale Niksen (noch) nicht aushalten, gönnen Sie sich auf jeden Fall regelmäßig bewusste Auszeiten im Alltag mit Entspannung, Stille, Bewegung, Meditation, Musik, Massage oder einem romantischen Dinner für zwei. Die Traditionelle Europäische Medizin (TEM) mit ihren fünf Säulen der Bewegung, Ernährung, Hydro- und Phytotherapie sowie der inneren Lebensordnung hat zum Ziel, Selbstheilungs- und Regenerationskraft zu stärken. Sie hilft, widerstandsfähig gegen Stress zu werden und gibt Erste-Hilfe-Tipps, wenn Angst und Hektik schwächen.

 

Hier ein paar Anregungen zum Niksen

- Gehen Sie im Wald spazieren.
- schauen, riechen Sie.
- Zur Erfrischung auch im Büro einfach mal nur aus dem Fenster schauen und die Wolken beobachten.
- Alle, die sich sehr schwer tun, „die Hände in den Schoß zu legen“, können Mandala malen, stricken oder drauflosschreiben, was in den Sinn kommt.
- Wasseranwendungen wie Wassertreten, kaltes Armbad oder Knieguss kühlen, verlangsamen die Atmung, was beruhigend wirkt. Ein guter Tipp ist auch, in einer akuten Stresssituation ein Glas Wasser so schnell wie möglich zu trinken. Durch das Schlucken wird der Parasympathikus, der Entspannungsnerv, angeregt, und die Anspannung lässt nach.
- Versuchen Sie bewusstes Atmen oder/und Gehen, Entspannungstechniken, Yoga, Meditation etc.
- Gönnen Sie sich ein Vollbad bei Kerzenlicht und Musik mit duftenden Badezusätzen.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...
Zugang zu Wasserstellen ist für Vögel auch in der kühleren Jahreszeit wichtig.

Der Garten im Herbst: Weniger ist mehr

14.10.2025   -  
Viele Hobbygärtner:innen nutzen den Herbst, um im Garten aufzuräumen. Doch wer das Ganze...

Gesundheit: Neurodermitis bei Kindern und Erwachsenen – Hautpflege im Winter

07.10.2025   -  
Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Dr.Thomas...
Versöhnung braucht Mut, Zeit und den Willen, zuzuhören.

Für Versöhnung braucht es Mut

07.10.2025   -  
Zuhören und verstehen wollen sind wichtige Zutaten für Versöhnung, sagt die Ehe-, Familien- und...
Soziale Kontakte, Bewegung in der Natur und Neues entdecken – all das macht Freude und beugt Demenz wirksam vor.

Fit im Kopf – ein Leben lang

30.09.2025   -  
Das Demenz-Risiko ist beeinflussbar. Während wir über genetische Anlagen keine Kontrolle haben,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Alpenmurmeltier, Mauswiesel und Rothirsch bewerben sich um den Titel „Tier des Jahres“.

Tier des Jahres 2026

Wer soll das Tier des Jahres werden?
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025 In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...

Bischof Scheuer begrüßt den neuen Wiener Erzbischof Josef Grünwidl herzlich

17.10.2025 Auf die Fähigkeit Josef Grünwidls, "unterschiedliche kirchliche Stilrichtungen zusammenzuführen",...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

Der Erzbischof

21.10.2025 Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen