Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Auf der Suche nach dem richtigen Geschenk

Bewusst Leben

Nur noch vier Wochen bis Weihnachten. Der Stressfaktor steigt, wenn man an die Geschenke denkt. Vielleicht helfen da ein paar Tipps, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Ausgabe: 47/2021
23.11.2021
- Brigitta Hasch
Nicht die Anzahl und die Größe der Packerl ist entscheidend. Wichtig ist, mit wie viel Liebe man den Inhalt ausgesucht hat.
Nicht die Anzahl und die Größe der Packerl ist entscheidend. Wichtig ist, mit wie viel Liebe man den Inhalt ausgesucht hat.
© ©Мария Житная - stock.adobe.com

Wie oft hat man schon mit etwas Schmunzeln oder Kopfschütteln Geschichten darüber gehört, dass vorsorgliche Menschen bereits im Herbst die Weihnachtsgeschenke beisammen haben? Wer sich dieses Jahr auf die letzten Wochen vor dem Fest verlassen hat, hat es nun doppelt schwer. Die regionalen Geschäfte sind auf absehbare Zeit zu. Der Sprung zum Onlinehandel scheint einfach, rasch und schon geübt. Doch ist das wirklich die einzige Alternative?

 

Geschenk auf Knopfdruck

Zweifelsohne ist die Auswahl im Internet fast grenzenlos. Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb, ist es gar nicht so einfach, aus der Fülle das passende Geschenk zu finden. Von den Möglichkeiten überwältigt oder gar überfordert landen im digitalen Warenkorb schnell ausgesucht jene Produkte, die am besten beworben sind. Zurückschicken oder umtauschen sind da vorprogrammiert.

 

Vorlieben, Hobbys, Wünsche

Im besten Fall wird ein Geschenk mit Liebe ausgesucht. Es wäre aber auch schon ein richtiger Ansatz, sich mit dem Menschen, den man beschenkt, ausführlich zu befassen. Da gibt es doch sicher Freizeitgewohnheiten oder Liebhabereien, von denen man weiß. Oder man erinnert sich an ein Gespräch, bei dem man einen versteckten Wunsch aufschnappen konnte. Vielleicht war man dort eingeladen und hat gehört, dass für die Wohnung noch dies und das fehlt. Auch gemeinsame Wünsche, wie etwa ein Konzertbesuch, könnten Anknüpfungspunkte für ein perfekt ausgesuchtes Geschenk sein. Hat man sich nun von seinen Lieben die eine oder andere Notiz im Laufe des Jahres gemacht, hat man entsprechend auch einen guten Blick für mögliche Geschenke, die man vorab besorgt oder zumindest als Erinnerung in eine Liste einträgt. Klingt vielleicht aufwändig. Ist es aber nicht. Und die leuchtenden Augen der oder des Beschenkten machen sowieso jede „Mühe“ wett.

 

Gutscheine als Pausenfüller

Die aktuelle Situation macht das Schenken einmal mehr zur Herausforderung. Zur Überbrückung und falls alle Stricke reißen, haben sich Gutscheine in vielen Fällen bewährt. Da sollte man bestenfalls in der Karten-Gestaltung die Zuneigung oder den besonderen Bezug zueinander erkennen lassen.

 

Von wegen altmodisch

Bei „Selbstgemachtem“ rümpfen manche Leute die Nase.  Für die ist das entweder nicht zeitgemäß. Oder sie verbinden damit amateurhaft gefertigtes Bastelwerk, das weder hübsch noch praktisch ist. Diese Menschen sind vielleicht mit süßen oder pikanten Kreationen aus der Küche vom Gegenteil zu überzeugen? Die Kürbismarmelade gelingt auch ohne große Küchenerfahrung.

 

Schreiben Sie Familiengeschichte

Eine ganz andere Art von Geschenk ist das Verfassen von Texten. Als Inhalt bietet sich im Familienkreis eine Art Chronik an. Besonders, wenn man über seine Vorfahren eigentlich nicht sehr viel weiß, ist schon das Zusammentragen von Informationen bereichernd. Daraus kann man entweder selber eine Geschichte entwickeln oder man wendet sich zum Schreiben an professionelle Anbieter (z. B. Claudia Riedler-Bittermann, www.ribisel.eu).

 

Weihnachten ohne Geschenke?

Keine Packerl unterm Christbaum – das können nur Erwachsene untereinander vereinbaren. Kinder wären da wohl sehr traurig.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen