Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Adventfasten mit Hildegard

Bewusst Leben

Fasten zur Adventzeit bereitet Körper und Seele ideal auf Weihnachten vor, sagt Fastenbegleiterin und Hildegard-von- Bingen-Expertin Beatrix Wondraczek. Besonders bereichernd sei das Fasten in Gemeinschaft.

Ausgabe: 46/2021
16.11.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Beim Einnehmen der Fastensuppe geht es um Genuss, Ruhe und das Wahrnehmen der Gewürze und Aromen.
Beim Einnehmen der Fastensuppe geht es um Genuss, Ruhe und das Wahrnehmen der Gewürze und Aromen.
© ©Heike Rau - stock.adobe.com

Früher haben die Menschen immer in der Adventzeit gefastet, traditionell vom Martinstag am 11. November bis Weihnachten, sagt Fastenbegleiterin und Hildegard-Expertin Beatrix Wondraczek. Heute gerät die Zeit vor und an Weihnachten häufig zu einer Zeit der Völlerei. „Fasten gibt einem die Möglichkeit, in sich selbst hineinzuhören, dem eigenen Lebensrhythmus wieder mehr Raum zu geben und das Fest ganz anders zu erwarten“, sagt Wondraczek. „Viele sagen, dass sie nach dem Fasten das Weihnachstessen besser vertragen. Sie kauen besser, füllen sich weniger auf den Teller und können ihr Stättigungsgefühl wieder besser wahrnehmen.“ Hildegard von Bingen würde vielleicht sagen, sie haben ihre „Disretio“, das „rechte Maß“, wiedergefunden: „Ich weiß, was mir guttut, was ich jetzt brauche und was ich lieber lasse.“ (Wondraczek)

 

Miteinander fasten

Bei Hildegard von Bingen geht es darum, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, ihre Heilslehre gehe vom Ganzheitlichen aus. Wondraczek empfiehlt, zweimal im Jahr eine Fastenwoche einzulegen. Besonders bereichernd sei das Fasten in der Gruppe: „Die Gemeinschaft hat etwas Tragendes. Viele haben vorher versucht, alleine zu fasten, doch da fehlt oft die Motivation. Im Miteinander kommen neue Visionen und Gedanken.“ Das zeige sich etwa am „Schweigetag“, den Wondraczek immer in den von ihr geleiteten Fastenwochen einbaue. „Wir grüßen uns dann mit den Augen oder mit der Hand auf dem Herzen. Das ist eine ganz andere Art der Begegnung.“

 

Schweigen und wahrnehmen

Wondraczek bietet auf ihren Fastenwochen auch einen meditativen Morgengang in die Natur. „Dort machen wir, was wir in der Alltagshektik of nicht machen: Mit allen Sinnen wahrnehmen, was um uns ist: Die Bäume, die Blätter, die grüne Wiese.“ Die Farbe Grün spielt eine große Rolle bei Hildegard von Bingen, sie steht für die „Viriditas“, die „Schöpfungskraft unseres Körpers“. Diese Kraft werde genährt durch das Hinausgehen in die Natur, das Anziehen grüner Kleidung oder das Essen grüner Lebensmittel. Beim Essen sei wichtig, sich nur darauf zu konzentrieren, sagt Wondraczek: „Wenn ich die Suppe esse, dann konzentriere ich mich nur darauf, lese keine Zeitung daneben, schaue nicht fern oder aufs Handy. Stattdessen genieße ich die Suppe und versuche herauszuschmecken, welche Gewürze darin sind.“ Zwischen den Mahlzeiten werde Fencheltee getrunken, zur Entschlackung ein Leberwickel gemacht. „Laut einer Studie entgiftet die Leber mit einem Wickel um 30 Prozent mehr als ohne“, sagt die Fastenbegleiterin. Der Verzicht auf feste Nahrung und das Entlasten des Körpers ist aber nur die eine Seite des Fastens. „Hildegard von Bingen sagt, zuerst muss die Seele heilen, bevor der Körper gesundet“, sagt Wondraczek. „Fasten ist deshalb auch ein spiritueller Prozess, in dem ich wieder in Einklang kommen kann mit dem, was mich ausmacht. Ich kann das Göttliche in mir wiederentdecken, darin eintauchen und es durch die Begegnung und das Miteinander auch in anderen sehen.«

 

Fastenwoche im Advent mit Beatrix Wondraczek, So., 5. bis Sa., 11. Dezember in der SPES Zukunftsakademie in Schlierbach, Anmeldung unter office@spes.co.at oder 07582 82 123 55. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Maßnahmen und erkundigen Sie sich vor Ort, ob der Termin stattfindet.

Beatrix Wondraczek ist Absolventin der Hildegard Akademie, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und Fastenbegleiterin.  www.maskenlos.at wondraczek
Beatrix Wondraczek ist Absolventin der Hildegard Akademie, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und Fastenbegleiterin. www.maskenlos.at wondraczek
© www.bildermitgefuehl.jimdo.com
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Ehrenämter schaffen Begegnungen zwischen Menschen, begeistern und geben Sinn.

Ehrenamt: Viel Herz, viel Sinn, viel Mensch

16.09.2025   -  
Ehrenamtliches Engagement macht zufriedener, glücklicher und resilienter, zeigt eine...
Beim Einschlafen ist jedes Kind anders.

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025   -  
Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...
Immer wieder aufzustehen, sich zu bewegen und kleine Übungen zu  machen, hilft der Gesundheit.

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025   -  
Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...
Abschneiden sollten Pilzsammler:innen die Pilze nur dann, wenn sie genau wissen, um welchen es sich handelt.

Pilzesammeln mit Körbchen und Köpfchen

26.08.2025   -  
Viele Menschen schnappen sich derzeit ihre Körbe und gehen Pilzesammeln in Wald und Wiesen. Wo es...
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...

REZEPT_

Vegane Süßkartoffel-Wraps

Einveganer Leckerbissen

FÜR_DICH

Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen