REZEPT_
„Carlo, mein Lieber, geht es dir heute besser?“ Leni kniet vor ihrem Kater und krault ihn zärtlich. Doch er schaut sie nur aus den Augenwinkeln müde an. Zum Aufstehen ist er schon seit Tagen viel zu schwach. „Hallo Leni“, begrüßt sie die Mutter, „Carlo hat auch heute kaum was gefressen. Wir sollten noch einmal zur Tierärztin fahren. Wer weiß, vielleicht hat sie noch einen Rat.“
Beim Mittagessen bekommt Leni kaum einen Bissen runter. Immer wieder blickt sie zu ihrem Kater Carlo. Selbst als sie ihn für die Autofahrt behutsam in den Transportkorb legt, bewegt er sich kaum. „Sonst wehrt er sich doch immer, wenn er den Korb schon von Weitem sieht“, meint Leni ziemlich niedergeschlagen. Sie spürt, dass Carlo sehr krank ist. Das bestätigt auch die Ärztin und versucht dabei, Leni zu trösten: „Sei nicht traurig. Dein Kater hat 14 wunderbare Jahre hinter sich. Aber jetzt ist er alt und krank. In seinem Magen habe ich ein Geschwür entdeckt, darum mag er auch nichts mehr fressen. Ich gebe ihm was mit, damit er keine Schmerzen hat. Mehr kann ich leider nicht mehr tun.“
Leni rinnen dicke Tränen übers Gesicht, als sie Carlo wieder zum Auto trägt. „Wird Carlo sterben?“, frag sie ihre Mutter. Die nickt und streicht ihrer Tochter liebevoll übers Haar. Der Abend verläuft gespenstisch ruhig. Leni sitzt die ganze Zeit am Boden und fährt Carlo immer wieder durch sein schwarzes Fell. „Mama“, ruft sie plötzlich und schluchzt laut auf, „ich glaub ...“ Weiter kommt Leni nicht. Ihre Mama drückt sie fest an sich und versucht sie zu beruhigen. Aber auch in ihren Augen sind dicke Tränen.
Einige Tage später überrascht Mama ihre Tochter mit einem Bild, das sie über den Esstisch gehängt hat. Es zeigt Leni schmusend mit ihrem geliebten Kater Carlo. „Das ist eine schöne Erinnerung an ihn, danke Mama.“«
Lesen Sie auch:
Gedenkrituale für das Erinnern
Eine magische Nacht in den Kirchen
Das Leben - gewandelt, nicht genommen
Hilfe am Lebensende und in der Trauer
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>