Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Papst Franziskus reist vom 3. bis 6. November nach Bahrain

Zum zweiten Mal nach Arabien

Weltkirche

Mit dem Besuch von Papst Franziskus in Bahrain vom 3. bis 6. November folgt eine weitere Etappe des christlich-islamischen Dialogs.

Ausgabe: 44/2022
31.10.2022
- Kathpress
König Hamad bin Isa Al Chalifa von Bahrain und Papst Franziskus 2014 im Vatikan.
König Hamad bin Isa Al Chalifa von Bahrain und Papst Franziskus 2014 im Vatikan.
© CLAUDIO PERI / EPA / picturedesk.com

Als Papst Franziskus 2019 nach Abu Dhabi reiste, war das historisch: Erstmals betrat ein Papst die Arabische Halbinsel. Das Abu-Dhabi-Dokument wurde zum Meilenstein.

 

Mit einer aktuellen Reise nach Bahrain unter dem Motto „Friede auf Erden den Menschen guten Willens“ will Papst Franziskus seine Brücken zur islamischen Welt weiter stärken. Anlass ist das unter der Patronanz von König Hamad bin Isa Al Chalifa stattfindende „Bahrain Dialog-Forum“ am 4. November, wo Papst Franziskus eine Rede halten wird. Weitere Höhepunkte sind eine große Messe unter freiem Himmel im Nationalstadium, ein ökumenisches Friedensgebet und eine Begegnung mit Jugendlichen. Auch Kardinal Christoph Schönborn reist nach Bahrain, wo er an wesentlichen Programmpunkten des Papstbesuchs teilnehmen wird.

 

Religionspolitik

 

Auf rund 80.000 wird die Zahl der Katholiken in Bahrain geschätzt – bei einer Gesamtbevölkerung von 1,7 Millionen. Ihnen schenkte der König unlängst eine Kathedrale mit dem Namen „Unsere Liebe Frau von Arabien“ mit rund 2500 Plätzen. Es gibt in Bahrain eine für arabische Verhältnisse ungewöhnlich plurale Religionspolitik, von der auch andersgläubige Gastarbeiter profitieren. Sie dürfen ihre Religion halbwegs frei ausüben. Es gibt Gotteshäuser für Katholiken, aber auch für Orthodoxe, Anglikaner, Protestanten und Sikhs. Schon 1999 nahm das Land diplomatische Beziehungen mit dem Heiligen Stuhl auf. Dennoch bleibt der Islam Staatsreligion. Missionierung und öffentliches Beten außerhalb von Gotteshäusern sind nicht erlaubt.

 

Innerer Friede

 

Die Auftritte des Papstes bringen für das kleine Königtum am Golf einen beachtlichen Prestigegewinn, der sich auch wirtschaftlich und für den inneren Frieden im Land auszahlen könnte. Als internationaler Bankenstandort ist Bahrain darauf angewiesen, dass es nicht ins Kielwasser der fundamentalistisch-religiösen Konflikte gerät, die sonst in dieser Weltregion für Unruhen und Kriege sorgen. Dafür bietet der Papst willkommene Hilfe.

 

Autoritär regierter Staat

 

Ein Wermutstropfen bleibt jedoch, dass Bahrain – nicht anders als das zuletzt vom Papst in ähnlicher Absicht besuchte Kasachstan – ein autoritär regierter Staat mit eher durchwachsener Menschenrechtsbilanz ist. Die Proteste des Arabischen Frühlings wurden 2011 und in den Folgejahren gewaltsam niedergeschlagen. Bis heute werden Oppositionelle verhaftet. Doch das ist ein Thema, aus dem sich das Kirchenoberhaupt bei Besuchen in islamisch dominierten Ländern meist strikt heraushält – auch um die staatliche Toleranz für die christliche Minderheit nicht aufs Spiel zu setzen.    

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Kirche ist eine Kirche der Armen, ruft Papst Leo XIV. in seinem Apostolischen Schreiben „Dilexi te“ in Erinnerung. Das Transparent mit Maria und Jesus (links) ist an einer Mauer in einem Armenviertel in Kairo/Ägypten befestigt.

Was Papst Leo XIV. im ersten Schreiben sagt

14.10.2025   -  
Veröffentlicht am 9. Oktober – unterzeichnet aber symbolkräftig am Tag des heiligen Franziskus,...
Die „Friedhofskinder“ von Juba

Weltmissions-Monat Oktober

14.10.2025   -  
Am 1. Oktober startete weltweit der Weltmissions-Monat. Die größte Solidaritätsaktion der...
Paulus Budi Kleden zu Besuch im Vatikan

Mission heißt: Brücken bauen

14.10.2025   -  
Der indonesische Erzbischof Paulus Budi Kleden kennt Österreich gut. Seit einem Jahr ist er...
Papst Leo XIV.

Erstes Schreiben von Papst Leo XIV. über soziale Gerechtigkeit

09.10.2025   -  
Papst Leo XIV. hat sein erstes offizielles Lehrschreiben veröffentlicht. Eine "Apostolische...
Erzbischöfin Sarah Mullally.

Erstmals weiblicher Primas der Kirche von England

07.10.2025   -  
Sarah Mullally (63), bislang anglikanische Bischöfin von London, wird geistliches Oberhaupt der...

SONNTAG 26. Oktober
30. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Sir 35,15b–17.20–22a
2. Lesung: 2 Timótheus 4,6–8.16–18
Evangelium: Lukas 18,9–14
Mira Stare
Die Lebensbilanz vorlegen
Wort zur 2. Lesung_ 

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025 In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...

Bischof Scheuer begrüßt den neuen Wiener Erzbischof Josef Grünwidl herzlich

17.10.2025 Auf die Fähigkeit Josef Grünwidls, "unterschiedliche kirchliche Stilrichtungen zusammenzuführen",...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen