Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Sunday, 17. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Weltkirche

Inhalt:

Weltkirche

Sophia Loren
Sophia Loren
Weltkirche

Sophia Loren glaubt an Gott --- Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz --- Missbrauch konsequenter aufarbeiten --- Solidarität in Europa zurückgewinnen

Ausgabe: 48/2020
24.11.2020

Die italienische Film-Legende Sophia Loren (86) glaubt als Katholikin nach eigenen Worten an Gott. „Wenn ich sonst nichts tun kann, dann bete ich – auch für meine Kinder und ihre Kinder“, sagte Loren der in München erscheinenden Illustrierten „Bunte“.

 

Der Vatikan greift bei der Gestaltung der Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz heuer wieder auf traditionelle Stilmittel zurück. Nach teils experimentellen Darstellungen in den vergangenen Jahren werden die Figuren diesmal aus einem Zentrum für Keramikkunst in Teramo geliefert. In diesem Jahr solle laut Vatikan die Weihnachtsszene „noch mehr als sonst ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht für die ganze Welt sein“.

 

Missbrauch konse­quenter aufarbeiten. Mehr Transparenz und Konsequenz bei der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche fordert das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Auch Bischöfe und andere Leitungspersonen müssten Verantwortung übernehmen und zu strukturellen Veränderungen bereit sein, heißt in einem Antrag, der bei der aktuellen ZdK-Vollversammlung beschlossen wurde. „Wir sind ernüchtert, beschämt und zornig, dass sexualisierte Gewalt in der Kirche immer noch vertuscht wird.“ Dies sei seit langem ein „strukturelles Problem in der katholischen Kirche“.

 

Solidarität in Europa zurückgewinnen. Die Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenzen in der EU haben sich mit einem Aufruf zu mehr Solidarität in der Coronakrise an die Mitgliedsländer der Union und die EU-Institutionen gewandt. Der Aufbau Europas mit seinen Grundwerten wie Solidarität, Freiheit, Unverletzlichkeit der Menschenwürde, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Gleichheit, Schutz und Förderung der Menschenrechte habe dem Kontinent „Frieden und Wohlstand gebracht“, erinnern sie in einer aktuellen Botschaft mit dem Titel „Hoffnung und Solidarität zurückgewinnen“.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Kirchenaustritte und -eintritte in den vergangenen Jahren

Weniger Austritte und Eintritte

13.01.2021
Weniger Bewegung als in den Vorjahren gab es 2020 bei Kirchenaustritten und -eintritten....
Raphael Rauch (35) studierte Geschichte (Dr. phil.), Politikwissenschaft und Katholische Theologie. Seit März 2020 ist er Redaktionsleiter von kath.ch

„Ich habe keinen Maulkorb“

12.01.2021 - Heinz Niederleitner
Das Internetportal kath.ch arbeitet im Auftrag der Schweizerischen Bischofskonferenz – und ist...
Bertram Meier

Weltkirche

12.01.2021
Frauen dürfen in der katholischen Kirche das Amt einer Lektorin und den Altardienst als...

Deutschland: Debatte um Suizidbeihilfe

12.01.2021
Ranghohe protestantische Theologen wollen in Deutschland eine assistierte professionelle...

Zeichen der Versöhnung

12.01.2021
Im Juni halten der Lutherische Weltbund (LWB) und der Päpstliche Einheitsrat in Rom einen...

 

Wort zum Sonntag

 

Glaube

Christus trommelt und tanzt vor der liebenden Seele. Buchmalerei aus Codex 710 in der Stiftsbibliothek Einsiedeln

Mit Christus, dem Meister des Tanzes

Ein starkes und zugleich ungewohntes Bild für den Glauben ist für die Benediktinerin Silja Walter...
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Meistgelesen

„Ich habe keinen Maulkorb“

12.01.2021 Das Internetportal kath.ch arbeitet im Auftrag der Schweizerischen Bischofskonferenz – und ist...

„Lassen uns nicht unterkriegen“

12.01.2021 Sie fühlen sich von der Öffentlichkeit wenig beachtet, sind von den Corona-Maßnahmen aber...

Dringend benötigt: Kultur!

12.01.2021 Die Weihnachtszeit ohne Musik zu erleben, war nicht nur für viele Musiker/innen hart. Was fehlt,...

Sternsingeraktion wird verlängert

12.01.2021 Trotz der Pandemie konnten sich die Sternsinger auf den Weg machen. Einige Pfarren haben...

Gegen schleichenden Antisemitismus

13.01.2021 Der geplante Vortragsabend zum Tag des Judentums am 17. Jänner muss coronabedingt auf das...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen