Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Unterstützung. Die Bischofskonferenz unterstützt die von der Regierung geplante Schaffung eines neuen Familienabsetzbetrages („Familienbonus“) beim Lohnsteuerausgleich, wie aus der von Generalsekretär Peter Schipka unterzeichneten Stellungnahme im Begutachtungsprozess hervorgeht. Gefordert wird darin zugleich, jene Familien, die von der Steuermaßnahme nicht profitieren, aber Hilfe benötigen, via Regelungen im Sozialrecht zu unterstützen.
Kritik. Der Plan der Bundesregierung, die Bundesmittel für den Ausbau der Kinderbetreuungsangebote ab 2019 faktisch auf null zu senken, hat bei den Trägern privater Kindergärten und Horte große Sorgen ausgelöst. Nach kritischen Äußerungen der St.-Nikolaus-Tageskinderheimstiftung hat auch der zweite große kirchliche Träger, die Vereinigung der katholischen Kindertagesheime, vor den Folgen des „Sparens an der falschen Stelle“ gewarnt.
Pflege. Dem steigenden Pflegebedarf stehen akuter Personalmangel und Unklarheit über die künftige Finanzierung der Pflege nach Abschaffung des Pflegeregresses gegenüber, betonen Caritas-Präsident Michael Landau und der St. Pöltner Caritasdirektor Hannes Ziselsberger. Bund und Länder sollten sich rasch auf eine gemeinsame Gegenfinanzierung zur Abschaffung des Regresses einigen und dann eine langfristige, solidarische Finanzierung der Pflege sicherstellen, appellierte Landau.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>