Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Schatten über der Irlandreise

Weltkirche

Eigentlich hätte das Weltfamilientreffen im Mittelpunkt der Papstreise des vergangenen Wochenendes stehen sollen. Der aktuelle Skandal in den USA erzwang ein anderes Thema: der sexuelle Missbrauch durch Kleriker und Ordensleute.
 

Ausgabe: 35/2018
28.08.2018
- Kathpress/NIE/DS
Zwischen Familienfest und Protesten wegen der Missbrauchsskandale: Für Papst Franziskus war das einst katholisch geprägte Irland diesmal ein schwieriges Reiseziel.
Zwischen Familienfest und Protesten wegen der Missbrauchsskandale: Für Papst Franziskus war das einst katholisch geprägte Irland diesmal ein schwieriges Reiseziel.
© Reuters (3)

Irlands Kirche war selbst vor einigen Jahren durch einen enormen Missbrauchsskandal erschüttert worden. Insofern ist es verständlich, dass sowohl der irische Präsident Michael Higgins als auch Premierminister Leo Varadkar das Leid der Opfer ansprachen. Der Papst selbst betete für die Opfer sowohl in Dublin als auch im Marienwallfahrtsort Knock. Er verurteilte die Verbrechen, sprach das Versagen von Bischöfen und Ordensoberen an, bat um Verzeihung und traf sich mit Missbrauchsopfern.

 

Familie

Der eigentliche Anlass der Reise, das Weltfamilientreffen, ging zumindest medial unter. Der Papst hatte bei einem großen Familienfest im Croke-Park-Stadion teilgenommen. Später, bei der verregneten Abschlussmesse, bei welcher die Teilnehmerzahlen hinter den erwarteten 500.000 Menschen zurückblieben, sprach der Papst über die Glaubensweitergabe in der Familie. Doch auch zur Familie musste sich der Papst andere Meinungen anhören: Premier Varadkar stellte sich gegenüber dem Papst hinter Liberalisierungen der Familien- und Abtreibungsgesetzgebung in seinem Land: Irische Abgeordnete und Bürger hätten erkannt, „dass Ehen nicht immer gelingen, dass Frauen ihre eigenen Entscheidungen treffen sollten und dass Familien viele Formen haben können“, auch mit gleichgeschlechtlichen Partnern. 

 

Bericht

In die Reise platzte dann auch eine mediale „Bombe“: Auf einem Internetportal wurde ein Bericht des früheren Papstbotschafters in den USA, Erzbischof Carlo Maria Viganò, veröffentlicht. Er bezichtigt Papst Franziskus der Vertuschung im Fall des zurückgetretenen US-Kardinals McCarrick. In den Ausführungen Viganòs bleiben aber etliche Fragen offen. Darauf angesprochen sagte der Papst beim Rückflug zu Journalisten, er werde dazu nichts sagen und vertraue auf die journalistische Kompetenz, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen: „Lesen Sie es selber aufmerksam und bilden Sie sich ein eigenes Urteil.“

 

Aufregung

Damit war die Aufregung aber nicht vorbei. Auf die Frage, wie Eltern damit umgehen sollten, wenn ihr Kind homosexuell sei, antwortete Franziskus am Rückflug: Beten, nicht verurteilen, reden, verstehen, Platz machen für den Sohn oder die Tochter, denn „ignorieren ist ein Mangel“ an Vaterschaft und Mutterschaft. Allerdings sagte der Papst auch: „Wenn es sich im Kindesalter zeigt, gibt es viele Dinge, die man tun kann, mit der Psychiatrie oder ..., um zu sehen, wie die Dinge sind.“ Eine andere Sache sei es mit einem Zwanzigjährigen oder später. 
Medial wurde diese Aussage in dem Sinne zusammengefasst, dass der Papst psychiatrische Hilfe für homosexuelle Kinder empfehle. Der deutsche Lesben- und Schwulenverband nannte die Äußerung „zutiefst besorgniserregend und falsch“. Später hieß es seitens einer Vatikan-Sprecherin, Franziskus habe nicht sagen wollen, dass es sich bei Homosexualität um eine Krankheit handle, „sondern dass man vielleicht schauen muss, wie sich die Dinge auf psychologischer Ebene darstellen“. Der Vatikan zog den Satz offiziell zurück 

 

 

Synode zu Missbrauch
Vor dem Hintergrund des weltweiten Missbrauchsskandals schlägt der katholische Bischof von Portsmouth (GB), Philip Egan, eine Bischofssynode der Weltkirche vor. Das Treffen solle sich mit dem Selbstverständnis von Priestern und Bischöfen befassen, schrieb Egan. 

 

Lesen Sie dazu auch "Die klerikale Versuchung"

 

 

Papst Franziskus beim Gebet für die Missbrauchsopfer
Papst Franziskus beim Gebet für die Missbrauchsopfer
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Leo XIV. feierte 70. Geburtstag

16.09.2025   -  
Begleitet von Glückwünschen aus aller Welt beging Papst Leo XIV. vergangenen Sonntag seinen 70....
Papst Leo XIV. grüßt die Menschen vor der Messe zur Heiligsprechung von Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis am 7. September 2025 auf dem Petersplatz im Vatikan.

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025   -  
Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...

Erdbeben in Afghanistan

02.09.2025   -  
Nach einem schweren Erdbeben in Afghanistan mit furchtbaren Zerstörungen, tausenden Verletzten...

Päpstliche Akademie der Wissenschaften in Wien

02.09.2025   -  
Mit einem Appell, im Kampf gegen die Klimakrise zusammenzustehen und neue Visionen für einen...
Preisträgerin Höftberger

Preis für Höftberger

02.09.2025   -  
Die an der Universität Salzburg lehrende Theologin Elisabeth Höftberger ist mit dem...

SONNTAG 21. September
25. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Amos 8,4–7
2. Lesung: 1. Timótheus 2,1–8
Evangelium: Lukas 16,10–13 (Kurzfassung, alternativ: Lukas 16,1–13)
Mira Stare
Gott, Retter aller
Wort zum Evangelium_

Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen