Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Es müsse eine „Reduzierung der offensiven Feindseligkeiten“ geben, appelliert der griechisch-katholische Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk von Kiew. Religionsvertreter/innen zeigen sich überzeugt, „dass die russische Seite mit den Vertretern der Ukraine im Rahmen des laufenden Verhandlungsprozesses Vereinbarungen treffen könnte, die es der ukrainischen Zivilbevölkerung ermöglichen, die bevorstehenden Feiertage ohne Bombardierung und Lebensgefahr zu begehen.“
Der vatikanische Kurienkardinal Konrad Krajewski feierte die Kar- und Ostertage in der Ukraine und besuchte die zerstörten Kiewer Vororte Borodjanka und Butscha. Mit dem Päpstlichen Nuntius Visvaldas Kulbokas ging er durch die Straßen und blieb überall zu einem Gebet stehen, wo unbestattete Tote lagen. An einem Massengrab mit 80 Toten kniete er nieder und betete.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>