Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Palmsonntag eröffnet Karwoche in Rom - vermutlich ohne Papst

WELTKIRCHE_

Ob der Papst in Rom an den Feierlichkeiten teilnimmt, hängt auch vom Wetter ab. 150 Palm- und 200.000 Olivenzweige werden auch heuer wieder in Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem verschenkt.

12.04.2025
- kathpress / ame
© K. Wallm auf Pixabay

Am Sonntag beginnen für Christen weltweit die wichtigsten Feiern im Kirchenjahr, die im Fest der Auferstehung von Jesus Christus an Ostern gipfeln. In Rom ist die Teilnahme des gesundheitlich angeschlagenen Papstes weiter unklar. Dies hängt laut Vatikanangaben auch vom jeweiligen Wetter ab. Die Messe am Palmsonntag ab 10 Uhr auf dem Petersplatz wird der argentinische Kurienkardinal Leonardo Sandri anstelle von Papst Franziskus leiten.

 

Allerdings hatte sich das 88-jährige Kirchenoberhaupt zuletzt mehrfach spontan in der Öffentlichkeit gezeigt. So trat er überraschend bei der Messe am Sonntag für Kranke und medizinisches Personal auf dem Petersplatz auf. Ebenso besuchte er am Donnerstag unangekündigt kurz den Petersdom.

 

Große Beachtung fand auch der private Empfang für das britische Königspaar am Mittwoch in Franziskus' Wohnung im vatikanischen Gästehaus Santa Marta. Der offizielle Besuch von Charles und Camilla war zuvor mit Blick auf die Gesundheit des Papstes abgesagt worden. Nach 38 Tagen in der Klinik (bis 23. März) unter anderem wegen einer beidseitigen Lungenentzündung haben die Ärzte dem Kirchenoberhaupt sechs Wochen Schonung verordnet.

 

Unterdessen hat der Vatikan in seinem Terminkalender für Gründonnerstag ab 9.30 Uhr die Chrisam-Messe im Petersdom angekündigt. Dabei werden Öle geweiht, die beispielsweise für Firmung und Krankensalbung verwendet werden. In den Vorjahren hatte Franziskus anschließend weiblichen Häftlingen in einem Gefängnis in Rom die Füße gewaschen. Die katholische Tradition der Fußwaschung erinnert an das Letzte Abendmahl Jesu.

 

Am Karfreitag (18. April) wird ab 17 Uhr im Petersdom an das Leiden und Sterben von Jesus Christus erinnert. Um 21.15 Uhr folgt die Kreuzwegandacht am Kolosseum. Die Feier der Osternacht am Karsamstag (19. April) beginnt um 19.30 in Sankt Peter.

 

Die Festmesse am Ostersonntag (20. April) findet schließlich ab 10.30 Uhr auf dem Petersplatz statt, gefolgt vom traditionellen Segen "Urbi et orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis"), den der Papst üblicherweise von der Mittelloggia des Petersdoms aus erteilt.

 

Vatikan verteilt am Palmsonntag 200.000 Ölzweige

 

Zu den Osterfeierlichkeiten erwartet die Besucher auf dem Petersplatz wieder ein Meer an Tausenden Pflanzen und Blumen. Dabei handelt es sich um Geschenke aus Italien und den Niederlanden, wie der Vatikanstaat am Wochenende mitteilte. Um die kunstvollen Arrangements der bunten Blumen auf dem Platz und in der Basilika kümmern sich Mitarbeiter der Garten- und Umweltabteilung des Vatikanstaats gemeinsam mit den Gast-Floristen, hieß es.

 

Beim bevorstehenden Palmsonntag (13. April) werden traditionell 150 Palm- und 200.000 Olivenzweige an die Gottesdienstbesucher verschenkt, gespendet von der Nationalen Vereinigung der Städte mit Olivenanbau der Region Latium. Der Brauch erinnert daran, dass die Menschen beim Einzug von Jesus in Jerusalem ihm mit Palmwedeln zujubelten. Außerdem gibt es die vor allem in Ligurien gefertigten "Palmurelli", Gebinde aus Palmzweigen und -blättern als Friedenssymbole, die aus Sanremo angeliefert werden.

 

Am Ostersonntag (20. April) verwandelt sich dann der Petersplatz in ein Blumenmeer aus Holland. Die großzügige Spende niederländischer Floristen wird - wie seit 1986 - im Laufe der kommenden Woche in den Vatikan geliefert. Spätestens zum Segen "Urbi et Orbi", den üblicherweise der Papst am Ostersonntagmittag von der geschmückten Mittelloggia des Petersdoms erteilt, ist die kostbare Pracht dann über die Fernsehbilder weltweit zu sehen.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Raffaella Petrini

Papst Leo XIV. ändert Vatikanverfassung

25.11.2025   -  
Die Leitung des Kirchenstaats ist ab sofort von Rechts wegen nicht mehr nur einem Kardinal...
Türkei und Libanon: Papst Leo XIV. betritt bei seiner ersten Auslandsreise brisantes Gelände.

Leo tritt seine erste Auslandsreise an

25.11.2025   -  
Der Papst besucht von 27. November bis 2. Dezember die Türkei und den Libanon.
Am Welttag der Armen aß Leo XIV. mit Bedürftigen Lasagne und Hühnchen.

Papst Leo speiste mit Bedürftigen

18.11.2025   -  
Papst Leo XIV. hat die Tradition seines Vorgängers Franziskus fortgesetzt und am Welttag der...
Rino Fisichella.

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025   -  
Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...
Weihbischof Tony Celino und Melissa Lopez übernahmen den Friedenspreis.

Friedenspreis an Bischof Mark Seitz verliehen

11.11.2025   -  
Im Rahmen der Weltversammlung von Pax Christi International, die vom 5. bis 9. November in...

SONNTAG 30. November
1. ADVENTSONNTAG
1. Lesung: Buch Jesája 2, 1–5
2. Lesung: Römerbrief 13, 11–14a
Evangelium: Matthäus 24, 37–44
Elisabeth Wertz
Die Ankunft ist nahe
Wort zur ersten Lesung_

Elisabeth Wertz ist Religionslehrerin und Pastoralassistentin im Südburgenland (derzeit in Elternkarenz).

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen