Von ihnen sind zehn jünger als 80 Jahre und dürfen somit an einer möglichen Papstwahl teilnehmen. Die Kardinalserhebung findet am 5. Oktober im Vatikan statt. Folgende Kardinäle wurden nominiert: der Luxemburger Erzbischof und Präsident der Kommission der EU-Bischofskonferenzen Jean-Claude Hollerich (61); der kanadische Jesuit Michael Czerny (73); der spanische Theologe und Islamwissenschaftler Miguel Angel Ayuso Guixot (67); der portugiesische Kurienerzbischof Jose Tolentino Calaca de Mendonca (53); der Erzbischof von Jakarta/Indonesien, Ignatius Suharyo Hardjoatmodjo (69); der Erzbischof von Havanna/Kuba, Juan de la Caridad Garcia Rodriguez (71); der Erzbischof von Kinshasa/Kongo, Fridolin Ambongo Besungu (59); Erzbischof Cristobal Lopez Romeroder (67) aus Rabat/Marokko; Erzbischof Matteo Zuppi (63) aus Bologna/Italien; der Bischof der Diözese Huehuetenango in Guatemala, Alvaro Leonel Ramazzini Imeri (72); der britische Kurienerzbischof Michael Louis Fitzgerald (82); der emeritierte Erzbischof von Kaunas/Litauen, Sigitas Tamkevicius (80), sowie der emeritierte Bischof der Diözese Saurimo in Angola, der italienische Missionar Eugenio Dal Corso (80).
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>