Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Online-Symposium. Digitalisierung und ihre Folgen stehen im Fokus der öffentlichen Herbsttagung des Katholischen Akademiker/innenverbandes. Am 20. November referieren online NEOS-Gründungsmitglied und Unternehmer Matthias Strolz, Kommunikationswissenschaftlerin Beate Großegger, Pastoraltheologin Judith Klaiber sowie Politikwissenschafter Daniel Schulz aus Berlin. Angemeldete Gäste können live und kostenlos mitdiskutieren, zusehen ist auch auf YouTube möglich. Anmeldung: kavoe.at
Schulschließungen. Der Katholische Familienverband kritisiert die Schulschließungen im Lockdown. „Kinder, die erkennbare Defizite haben, müssen deutlich gefördert und unterstützt werden“, so Vizepräsidentin Astrid Ebenberger. Schüler/innen müssten die Möglichkeit haben, in der Schule Aufgaben zu erledigen, und sie sollten dabei Unterstützung erhalten. Auch die Katholische Jungschar warnte vor erhöhtem Stress und Isolation bei Kindern.
Home-Sport. Um auch im Lockdown in Bewegung zu bleiben, verweisen Österreichs Kirchensportler auf die Angebote der Sportunion: Von der digitalen Turnstunde zuhause bis hin zur digitalen Bewegungspause für Homeoffice-Beschäftigte reichen die Angebote, die von der Diözesansportgemeinschaft unterstützt werden. Die an alle Altersgruppen gerichteten Livestream-Angebote von Ballsport- und Krafttraining bis hin zu Tanz oder Zumba finden sich unter sportunion.at
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>