Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein traf erstmals offiziell in ihrer neuen Funktion mit Caritas-Präsident Michael Landau und Diakonie-Direktorin Katharina Moser zusammen. Landau würdigte nach dem Treffen am Freitag im Bundeskanzleramt das „gute und wertschätzende Gespräch“.
Die Katholische Jungschar hat im Vorjahr mit Mitteln aus der Dreikönigsaktion (DKA) Projekte im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit mit rund 17 Millionen Euro unterstützt. Knapp 18 der mehr als 20 Millionen Euro an Gesamtmitteln, über die die DKA im Vorjahr verfügte, stammen aus Spenden. Die rund 85.000 Kinder und ihre Begleiter ersangen 17,462.000 Euro und damit um rund 364.000 Euro mehr als im Jahr 2017.
Seit über 10 Jahren kämpft die Föderation der Aleviten-Gemeinden in Österreich um eine vom Islamgesetz unabhängige Anerkennung als eigenständige Glaubensgemeinschaft. Laut der Föderation habe der Verwaltungsgerichtshof dies nun abgewiesen, da in Österreich bereits eine anerkannte Religionsgemeinschaft mit dem Namen ALEVI existiere. Diese ist allerdings nach dem Islamgesetz anerkannt. In einer Presseaussendung gaben die Aleviten Österreich bekannt, dass bereits deren Vorfahren sich gegen eine Zwangsislamisierung gewehrt haben. Geplant sind weitere rechtliche Schritte für die Anerkennung als eigenständige Glaubensgemeinschaft.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>