Die politischen Umbrüche – auf EU-Ebene in Form des Wechsels an der Spitze der EU-Kommission, aber auch in Österreich im Blick auf die kommenden Nationalratswahlen – bieten die Chance, die festgefahrene Asyl- und Flüchtlingspolitik neu auszurichten und dabei vor allem die Ursachen von Flucht stärker vor Ort zu bekämpfen. Das unterstrich Caritas-Präsident Michael Landau in einem „Kurier“-Interview.
Kardinal Franz König (1905–2004) hat als Christ, Priester und Bischof „Maßstäbe gesetzt und gelebt, die gerade heute inspirierend und in manchem auch korrigierend sein können“. Das hat der emeritierte Grazer Bischof Egon Kapellari am Sonntag bei einem Gottesdienst in der Basilika von Mariazell betont, der ganz im Zeichen des Gedenkens an den 2004 verstorbenen Erzbischof von Wien stand.
Der Vatikan hat die jüngste Spurensuche zum Fall Orlandi am Sonntag eingestellt. Knochen, die zu der seit 22. Juni 1983 verschollenen Vatikanbürgerin gehören könnten, seien nicht gefunden worden, so das Ergebnis forensischer Analysen.
Mit einer ungewöhnlichen Aktion will die steirische Pfarre Vorau auf das „heiße“ Thema Klimaschutz hinweisen und die Menschen in der Region zu einer klimafreundlichen Lebensführung ermuntern: Am 4. August wird dazu in Vorau ein „stromloser Gottesdienst“ gefeiert – ohne Mikrofon, Orgel und Glockengeläut.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>