In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder
in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen.
Bei den ersten beiden Kapiteln im Matthäusevangelium meinen manche, dass es sich um eine Geburts- oder Kindheitsgeschichte handle. Doch die Geburt ist dem Autor nicht einmal einen Hauptsatz wert.
Die drei Weisen aus dem Morgenland werden durch den Stern zu Jesus geführt. Was sich die Menschen vom Heiland erhofften und was hinter der Sternsymbolik steht, erklärt Bibelexperte Franz Kogler.