Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Oberösterreich wird zum Bibelland

Seit Franziskus Bischof von Rom ist, ist das Interesse an Bibelthemen spürbar gestiegen. Der 3. Linzer Bibelkurs, der im Jänner 2014 startet, bietet dazu eine gute Möglichkeit. Es geht um die Grundthemen des Matthäus-Evangeliums.
Ausgabe: 2013/48, Bibelkurs, Bibelland
26.11.2013
„Das habe ich 25 Jahre nicht erlebt, dass jemand wegen des Papstes zu einer unserer Veranstaltung geht – es gibt praktisch keinen ­Bibelabend, bei dem nicht irgendjemand auf den neuen Bischof von Rom, Franziskus, zu reden käme, und manche wurden sogar von ihm motiviert zu kommen.“ So erzählt der Leiter des Bibelwerkes Linz, Dr. Franz Kogler. Den Aufwind spürt man bei der bereits dritten Auflage des „Linzer Bibelkurses“. An 27 Orten Oberösterreichs werden sich die Teilnehmer/innen vor allem mit den Grundthemen des Matthäus-Evangeliums auseinandersetzen. Die KirchenZeitung ist Medienpartner und führt ab sofort in einer fünfteiligen Reihe in diese Themen ein (siehe "Mit Matthäus im neuen Kirchenjahr"). Der Linzer Bibelkurs ist besonders geeignet für pfarrlich Engagierte (Pfarrgemeinderäte, Lektor/innen, Leiter/innen von Wort-Gottes-­Feiern und Andachten), aber auch für einfach nur Bibel-Neugierige oder sogar eher Distanzierte. Der Bibelkurs findet gewöhnlich am Abend von 19 bis 21.30 Uhr statt. Für Menschen, die abends nicht mehr unterwegs sein wollen, gibt es auch Vormittagsangebote in der Stadtpfarre Linz und in Frankenmarkt sowie ein Nachmittagsangebot im Pastoralamt Linz (16 Uhr).

Die Themen:


1.    Abend: Himmel auf Erden. Matthäus erzählt vom Wirken Jesu in Israel. Im Mittelpunkt steht die Rede vom Himmelreich, wo in Gleichnissen die Nähe Gottes zugesprochen wird.

2.    Abend: Ich aber empfehle euch.
Die Bergpredigt fordert heraus. Kaum ein anderer Text der Bibel hat bis heute so viel Aufmerksamkeit – auch außerhalb der Kirche – gefunden wie die „Rede der Reden“.

3.    Abend: Die Einladung Gottes gilt!
Frohe Botschaft für alle. Der „Stammbaum Jesu Christi“ birgt Überraschungen: Viele unbekannte Männer und vier unkonventionelle Frauen tauchen auf – und laden ein, ihren Geschichten nachzugehen.

4.    Abend: Lieben und leiden. Mit Jesus gehen und sich entscheiden. Am Ende der Jesusgeschichte wird sichtbar, wie sehr die Botschaft auch in schwierigen Zeiten trägt – oder wie man mit ihr scheitern kann. Frauen gehen zum Grab und erfahren: Jesus lebt!

Informationen:
Fordern Sie das detaillierte Programmheft mit allen Orten und Terminen im Bibelwerk an: Tel. 0732/76 10-32 31,
E-Mail: bibelwerk@dioezese-linz.at
Kursbeitrag bei Anmeldung bis 5. Jänner 2014:
€ 42,–, dann € 50,–; 1 Abend: € 12,–.

Linzer Bibelkurs in der KirchenZeitung


Mit dieser Ausgabe startet die  KirchenZeitung eine fünfteilige Glaubensreihe „Mit Matthäus im neuen Kirchenjahr“.
Inhalt sind die Grundthemen des Matthäusevangeliums, wie sie auch beim Bibelkurs zur Sprache kommen werden.
Mit Bischofsvikar Johann Hintermaier, Bibelreferentin Ingrid Penner, Professor Karl ­Blumauer, Pastoralassistentin Christine Gruber-Reichinger und Bibelreferent Franz Kogler. 

Orte / Termine


Amstetten, Pfarrhof St. Stephan, Di., 14. 1., mit Martin Zellinger.
Attnang, Maximilianhaus, Di., 7. 1., mit Hans Rauscher.
Eggerding, Pfarrsaal, Mi., 29. 1., mit Christine Gruber-Reichinger.
Frankenmarkt, Gasthof Kogler, Di., 14. 1., 9 bis 11.30 Uhr, mit Christine Gruber-Reichinger.
Gmunden, Evang. Gemeindesaal,     Do., 30. 1., mit Dietrich Bodenstein.
Katsdorf, Pfarrheim, Mo., 27. 1., mit Ingrid Penner.
Königswiesen, Pfarrheim, Mi., 8. 1., mit Martin Zellinger.
Lest b. F., Lester Hof, Do., 16. 1., mit Martin Zellinger.
Linz, Pastoralamt, Mi., 8. 1., 16 bis 18.30 Uhr, mit Ingrid Penner.
Linz, Haus der Frau, Di., 14. 1., mit Ingrid Penner.
Linz-St. Franziskus, Pfarrsaal, Di., 14. 1., mit Rainer Haudum.
Linz-St. Magdalena, Pfarrsaal, Di., 28. 1., mit Rainer Haudum.
Linz-Stadtpfarre Urfahr, Mi., 15. 1., 9 bis 11.30 Uhr, mit Helmut Kolnberger.
Lohnsburg, Pfarrheim, Do., 6. 2. mit Christine Gruber-Reichinger.
Losenstein, Pfarrheim, Do., 16. 1., mit Hans Hauer.
Mauthausen, Pfarrheim, Mi., 22. 1., mit Ingrid Penner.
Mondsee, Pfarrsaal, Di., 7. 1., mit Franz Kogler.
Munderfing, Pfarrsaal, Di., 21. 1., mit Franz Kogler.
Pabneukirchen, Pfarrzentrum, Mi., 15. 1., mit Martin Zellinger.
Polling, Pfarrheim, Di., 14. 1.,  mit Christine Gruber-Reichinger.
Pupping, Franziskaner Kloster, Mi., 15. 1., mit Ingrid Penner.
Ried i. I., Franziskushaus, Mi., 15. 1., mit Judith Rachbauer.
Scharnstein, Pfarrheim, Mi., 22. 1., mit Franz Kogler.
Schlierbach, Spes-Zukunfts­akademie, Mo., 20. 1., mit Franz Kogler.
Steyr, Dominikanerhaus, Mi., 22. 1., mit Hans Hauer.
Vorchdorf, Pfarrheim, Di., 28. 1., mit Franz Kogler.
Waizenkirchen, Pfarrheim, Di., 14. 1., mit Franz Kogler.
Wels-St. Franziskus, Pfarrheim, Mi., 22. 1., mit Roland Werneck.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen