Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Vor fünf Jahren ist die Umwelt- und Sozialenzyklika „Laudato si’“ von Papst Franziskus veröffentlicht worden.
    Weltkirche
    20.05.2020

    „Laudato si’“ wird fünf Jahre alt

    Der Vatikan hat ein Aktionsjahr zur Umwelt- und Sozialenzyklika „Laudato si’“ angekündigt. Die Risse im Planeten seien zu offensichtlich und zu schädlich, als dass man sie weiter ignorieren könnte, heißt es in der Mitteilung der Vatikanbehörde für Entwicklungsfragen.

    Erzbischof Karol Wojtyła von Krakau 1972 zu Besuch in Wien. Niemand ahnte, dass er ein „Rekordpapst“ werden würde. 2014 wurde Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen.
    Weltkirche
    12.05.2020

    Johannes Paul II. – Vorreiter von Papst Franziskus

    Am „Jahrhundertpapst“ schieden sich die Geister. Papst Johannes Paul II. war ein Mensch der interreligiösen Weite und der manchmal erstaunlichen dogmatischen Enge, der Liebe zu den Armen und der Furcht vor Befreiungstheologie, ein überzeugter Europäer und ein begnadeter Seelsorger. Das Pontifikat war geprägt von seiner Lebenserfahrung, wie der Innsbrucker Dogmatiker Józef Niewiadomski im sehr persönlichen Rückblick zum 100. Geburtstag seines polnischen Landsmannes darstellt.

    28.04.2020

    EU-Bischöfe fordern europäische Solidarität

    In Zeiten der Corona-Krise warnt die EU-Bischofskommission COMECE vor einer Abkehr von europäischen Werten.

    mehr: EU-Bischöfe fordern europäische Solidarität
    Umstritten: Papst Pius XII.
    Weltkirche
    28.04.2020

    Holocaust: Neue Aktenfunde zu Pius XII.

    Offenbar belegen neue Aktenfunde im Vatikan, dass Papst Pius XII. (1939–1958) ein wichtiges US-Schreiben über die nationalsozialistischen Gräueltaten im Holocaust persönlich gekannt hat.

    mehr: Holocaust: Neue Aktenfunde zu Pius XII.
    Die Statue zeigt eine sitzende Maria, die auf die Rückkehr Jesu wartet.
    Weltkirche
    28.04.2020

    Die Pilgerstätte von „Unserer Lieben Frau des Wartens“

    Zum Marienmonat Mai stellt die KiZ eine Wallfahrtsstätte im Libanon vor

    Warten auf die Zahlen der Neuinfektionen, warten auf die Lockerung der Maßnahmen: Die „Corona-Wochen“ sind geprägt vom Warten – mit mehr oder weniger Geduld. Von Maria kann man das Warten lernen, davon zeugt ein Wallfahrtsort im Libanon. 

    In den Dörfern Indiens werden Lebensmittel verteilt – unter Einhaltung von Distanz in Zeiten von Corona.
    Weltkirche
    28.04.2020

    Von Hunger bedroht

    In Indien herrscht wegen der Coronaviruskrise noch bis 3. Mai eine strenge Ausgangssperre. Das Haus verlassen darf man mit Schutzmaske nur für notwendigste Erledigungen. Spaziergänge wie in Österreich sind nicht erlaubt. Öffentliche Verkehrsmittel wurden eingestellt. Betroffen sind 1,3 Milliarden Menschen. Vor allem die arme Bevölkerung Indiens ist durch die Maßnahmen in ihrer Existenz bedroht und leidet an Hunger, sagt die Indienexpertin Eva Wallensteiner.  

    21.04.2020

    Keine Strafe und keine Rache der Natur

    Covid-19 zwischen Aberglaube und Verschwörungstheorien

    Der Dekan der Theologischen Fakultät in Salzburg, Alois Halbmayr, widersprach der häufig vorgetragenen Meinung, dass Covid-19 die Rache der Natur für das menschliche Verhalten sei.

    mehr: Keine Strafe und keine Rache der Natur
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 129
    • Seite 130
    • Seite 131
    • ...
    • Seite 390
    • Seite 391
    • Seite 392
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 05. August
    19. Sonntag im Jahreskreis
    1. Lesung: Buch der Weisheit 18,6–9
    2. Lesung: Hebräerbrief 11,1–2.8–12
    Evangelium: Lukas 12,32–48
    Christian Landl
    Was brauchst du wirklich?
    Wort zum Evangelium_ 

    Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee

    Bibeltexte & Kommentar
    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    MEIST_GELESEN

    Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

    05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

    Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

    05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

    IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

    05.08.2025

    „Kirche ist lebendig und verbindet“

    05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

    Ruhig und kraftvoll

    05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
      • Jubiläumsabo
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen