Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

In Dankbarkeit - Sr. Brigitte Thalhammer nahm am Petersplatz Abschied von Papst Franziskus

WELTKIRCHE_

Die Österreicherin Sr. Brigitte Thalhammer lebt in Rom, wo sie in der weltweiten Leitung der Salvatorianerinnen wirkt. Sie schildert, wie sie den Abschied von Franziskus erlebt hat.
 

Ausgabe: 18/2025
29.04.2025
- Sr. Brigitte Thalhammer SDS
Sr. Brigitte Thalhammer feierte das Requiem am Petersplatz mit.
Sr. Brigitte Thalhammer feierte das Requiem am Petersplatz mit.
© Thalhammer

Nun haben wir von Papst Franziskus Abschied genommen. Ich bin keine Freundin von Massenveranstaltungen, aber für ihn und mit ihm musste ich am Petersplatz „live“ mitfeiern. Um 7 Uhr Früh war ich keineswegs unter den Ersten, die Richtung Vatikan strömten. Eine heitere Stimmung erfüllte den Platz, fast wie bei einem Picknick, da einige erst jetzt frühstückten. 

 

Es wird still


Die tiefen Töne des Campanone, der großen Glocke, verändern kurz vor 10 Uhr die Atmosphäre. Es wird still, und ich bin erstaunt, dass so viele Menschen so ruhig, so präsent, so verbunden sein können. Als der Sarg aus dem Dom herausgetragen wird, brandet Applaus auf. Ein erstes Zeichen der Dankbarkeit. Und wie stimmig sind die ausgewählten Lesungen – vor allem das Evangelium: Jesus fragt Petrus drei Mal, ob er ihn liebe – dann trägt der Auferstandene ihm auf, seine „Schafe“ zu weiden. Franziskus ist einer, der mit seinem Leben gezeigt hat, wie sehr er Gott und die Menschen liebt. Nicht umsonst hatte er das Bild des Guten Hirten auf seinem Kreuz.

 

Eine Kirche, die niederkniet


Die Predigt von Kardinal Giovanni Battista Re ruft kompakt und berührend die Herzensanliegen von Franziskus in Erinnerung. Auch jetzt drücken die Menschen ihre Zustimmung und Wertschätzung immer wieder durch Applaus aus. Franziskus wünschte sich eine Kirche, die sich vor dem Menschen niederkniet, ganz gleich, was er oder sie glaubt. Ob die anwesenden Politiker:innen hören, wenn Kardinal Re von der Katastrophe des Krieges spricht, von der Unmenschlichkeit der Mauern? Lasse ich mich selber von der Zuwendung anstecken? Am Ende der Predigt erinnert Kardinal Re daran, dass Papst Franziskus meist mit den Worten abgeschlossen hat: „Vergesst nicht, für mich zu beten.“ Und er dreht es nun um: „Franziskus, vergiss nicht, für uns zu beten.“ Als der Sarg wieder im Dom verschwindet, ist nochmals großer Applaus zu hören. Wirklich: Abschied.


Ich spüre Trauer in mir, auch wenn ich zutiefst überzeugt bin, dass Franziskus am Ort seiner Sehnsucht in der Liebe Gottes geborgen ist. Aber er geht mir ab. Franziskus – bitte für uns.


Dir sage ich ein großes DANKE!  

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Rino Fisichella.

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025   -  
Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...
Weihbischof Tony Celino und Melissa Lopez übernahmen den Friedenspreis.

Friedenspreis an Bischof Mark Seitz verliehen

11.11.2025   -  
Im Rahmen der Weltversammlung von Pax Christi International, die vom 5. bis 9. November in...
Hoffnungsträger tausender Menschen in Peru und diesjähriger Romeropreisträger: Luis Zambrano (links im Bild).

Glaube und Aktivismus vereint: Priester kämpft für indigene Rechte

11.11.2025   -  
Der 79-jährige peruanische Priester Luis Zambrano ist als Menchenrechtsaktivist ein...
Er will die katholische Bildung zukunftsfähig machen: Papst Leo XIV.

Papst-Lehrschreiben zum Thema Bildung

04.11.2025   -  
Papst Leo XIV. hat die katholischen Bildungseinrichtungen aufgefordert, sich aktuellen...
Aktivisten fordern konkrete Beschlüsse für den Klimaschutz.

Weltklimakonferenz: Kirchen drängen auf konkrete Beschlüsse

04.11.2025   -  
Kirchen und kirchliche Organisationen drängen die Weltgemeinschaft zu mehr Klimaschutz und zum...

SONNTAG 12. November
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Maleáchi 3, 19–20b
2. Lesung: 2. Thessalónicherbrief 3, 7–12
Evangelium: Lukas 21, 5–19
Dietmar Steinmair
Das Leben gewinnen
Wort zum Evangelium_

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen