Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Erste Kurien-Präfektin im Vatikan

WELTKIRCHE_

Papst Franziskus ernannte kürzlich die Ordensfrau Simona Brambilla (59) zur Präfektin der vatikanischen Ordensbehörde. Somit wird erstmals eine Frau eine Vatikan-Behörde leiten.

Ausgabe: 03/2025
14.01.2025
Kurien-Präfektin Simona Brambilla.
Kurien-Präfektin Simona Brambilla.
© Copyright 2024, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved

Brambilla, die die Leitung des Dikasteriums von Kardinalpräfekt Joao Braz de Aviz (77) übernimmt, besetzte zuvor als Sekretärin den zweithöchsten Posten des Dikasteriums. Zum Pro-Präfekten ernannte der Papst Kardinal Angel Fernandez Artime (64). 

 

Werdegang


Die italienische Ordensfrau gehört den Consolata-Missionsschwestern an. Sie arbeitete in Mosambik und machte 2008 einen Doktor in Psychologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Von 2011 bis Mai 2023 war sie Generalsuperiorin ihrer Ordensgemeinschaft. Dem nun von ihr geleiteten Dikasterium für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens gehört sie bereits seit 2019 als Mitglied an.


Vatikan-Hierarchie


Dass nun in der Ordensbehörde eine Frau über einem Kardinal stehe, sei laut dem deutschen Kirchenrechtler Matthias Pulte „nicht einfach“. Ordensfrau  Brambilla sei die Präfektin und entscheide, sagte Pulte. Pro-Präfekt Kardinal Artime stehe hierarchisch unter ihr. Doch Laien aus katholischer Sicht höher gestellte Stellvertreter zur Seite zu stellen, könne ohne Änderung des kirchlichen Gesetzbuchs zu Problemen führen, meint der Kirchenrechtler.

 

Kritisch sieht das auch der emeritierte Würzburger Kirchenrechtler Heribert Hallermann. Das Amt des Pro-Präfekten der Behörde sei eines, das es in dieser Form bisher nicht gab. Die Nummer zwei einer Vatikan-Behörde sei laut Hallermann eigentlich ein Sekretär. Aufgrund der fehlenden rechtlichen Grundlage sei unklar, „was ein Pro-Präfekt ist, wo er in der Hierarchie eines Dikasteriums einzuordnen ist und was seine genauen Aufgaben sind. Das ist nirgends definiert.“ Daher warnt er davor, in der Ernennung einen Freibrief für Diözesanbischöfe oder Bischofskonferenzen zu geteilter Leitung zu sehen. Anders als der Papst seien sie an das kirchliche Recht und seine Vorschriften gebunden.


Grundsätzlich begrüßte Pulte die Entscheidung des Papstes. Es sei gut, dass künftig im Vatikan eine Ordensfrau für Ordensthemen zuständig sei. Ihre fachspezifische Perspektive habe ein Weltkleriker nicht zwingend. Laut der österreichischen Vatikanjournalistin Gudrun Sailer sei die Ernennung von Brambilla zur Leiterin der vatikanischen Ordensbehörde u. a. auch ein wichtiges Signal, dass das Kardinalsamt „nicht Macht, sondern Dienst“ bedeutet. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Rino Fisichella.

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025   -  
Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...
Weihbischof Tony Celino und Melissa Lopez übernahmen den Friedenspreis.

Friedenspreis an Bischof Mark Seitz verliehen

11.11.2025   -  
Im Rahmen der Weltversammlung von Pax Christi International, die vom 5. bis 9. November in...
Hoffnungsträger tausender Menschen in Peru und diesjähriger Romeropreisträger: Luis Zambrano (links im Bild).

Glaube und Aktivismus vereint: Priester kämpft für indigene Rechte

11.11.2025   -  
Der 79-jährige peruanische Priester Luis Zambrano ist als Menchenrechtsaktivist ein...
Er will die katholische Bildung zukunftsfähig machen: Papst Leo XIV.

Papst-Lehrschreiben zum Thema Bildung

04.11.2025   -  
Papst Leo XIV. hat die katholischen Bildungseinrichtungen aufgefordert, sich aktuellen...
Aktivisten fordern konkrete Beschlüsse für den Klimaschutz.

Weltklimakonferenz: Kirchen drängen auf konkrete Beschlüsse

04.11.2025   -  
Kirchen und kirchliche Organisationen drängen die Weltgemeinschaft zu mehr Klimaschutz und zum...

SONNTAG 12. November
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Maleáchi 3, 19–20b
2. Lesung: 2. Thessalónicherbrief 3, 7–12
Evangelium: Lukas 21, 5–19
Dietmar Steinmair
Das Leben gewinnen
Wort zum Evangelium_

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Glaube und Aktivismus vereint: Priester kämpft für indigene Rechte

11.11.2025 Der 79-jährige peruanische Priester Luis Zambrano ist als Menchenrechtsaktivist ein...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen