Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Papst Franziskus besuchte vom 13. bis 15. September Kasachstan

Erneuter Friedensappell

Weltkirche

Papst Franziskus nutzt die Kasachstan-Reise und die Teilnahme am Weltkongress der Religionen für klare Botschaften: An erster Stelle steht ein „Schrei nach Frieden“.
 

Ausgabe: 38/2022
20.09.2022
- Anna Mertens/kathpress
„Setzt euch für den Frieden ein, nicht für die Rüstung“, mahnte Papst Franziskus in Kasachstan.
„Setzt euch für den Frieden ein, nicht für die Rüstung“, mahnte Papst Franziskus in Kasachstan.
© Copyright 2022, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved

Kasachstan. Ein Land zwischen Russland und China. Riesig, rohstoffreich, dünn besiedelt. Autoritär regiert. Im Winter eiskalt, im Sommer heiß. Mehrheitlich muslimisch und doch multikulturell und multireligiös. Eine große Minderheit ist russisch-orthodox, eine sehr viel kleinere katholisch, darunter einige Franziskus-Kritiker.

 

Warum reist ein Papst in dieses ferne Land – zumal sein Wunsch-Gesprächspartner, Moskaus Patriarch Kyrill I., gar nicht da ist?
Um an einem Ort zwischen „Ost und West“, „Asien und Europa“, an einem geopolitischen Knotenpunkt Religionsführer zu treffen. Und um im Beisein aller essenzielle Botschaften zu vermitteln: Gegen Hass und Krieg, für Frieden und Religionsfreiheit. Gegen Rüstungsexporte. Für mehr Gleichberechtigung und Gleichbehandlung. Für den interreligiösen Dialog. 

 

Gemeinsame Erklärung

 

Zwei Tage lang stand der am Donnerstag vergangener Woche zu Ende gegangene „Kongress der Führer der Welt- und traditionellen Religionen“ im Fokus des dreitägigen Aufenthalts von Papst Franziskus in Kasachstan. Seit beinahe zehn Jahren lädt die kasachische Regierung alle drei Jahre Religionsführer aus aller Welt in ihre Hauptstadt ein.

 

Es begann als eine Reaktion auf den islamistischen Terroranschlag vom 11. September 2001 und ist zu einem Zusammentreffen von rund 100 Delegationen aus 50 Ländern geworden. Christen, Juden, Muslime, Hindus, Buddhisten und weitere Glaubensgemeinschaften treffen aufeinander. Wie viel echter Dialog dabei entsteht, war nach dem monologreichen Auftakt fraglich. Am Ende gab es immerhin eine gemeinsame Erklärung der Religionsführer. Die UN-Vollversammlung soll sie offiziell erhalten.

 

Werben für den Frieden

 

Der Papst nutzt seine Ansprachen, um für Frieden zu werben. Religionen seien nicht das Problem, sondern Teil der Lösung, sagt Franziskus. „Gott ist Frieden und führt immer zu Frieden, niemals zum Krieg.“ Er warnt vor „Terrorismus mit pseudoreligiösem Charakter, Extremismus, Radikalismus und Nationalismus unter dem Deckmantel der Heiligkeit“. Und er verurteilt Hass: „Wir können nicht so weitermachen, gleichzeitig verbunden und getrennt, vernetzt und zerrissen durch zu viel Ungleichheit.“

 

Mit fast gleichen Worten fordert die Abschlusserklärung der Religionsführer mehr Einheit und Verständnis im gemeinsamen Einsatz gegen Hass, Terrorismus und Krieg. Für Religionsfreiheit und Menschenrechte. Auch die Gleichberechtigung aller Menschen findet sich in der Erklärung.

 

Dialog

 

Der interreligiöse Dialog sei „ein dringender und unersetzlicher Dienst an der Menschheit“, sagte Franziskus. Das scheinen die meisten Teilnehmer des Religionstreffens zu unterstützen. Was konkret daraus folgt, ist offen. Doch, wie Kurienkardinal Koch mit Blick auf die russisch-orthodoxe Kirche bekräftigt: Der Dialog darf nie aufgegeben werden. Sonst gibt es keine Möglichkeit für gemeinsame Lösungen. «  

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor dem Kapitol in Washington demonstrierten US-Ordensfrauen unter dem Motto „Sisters Speak Out“ („Schwestern ergreifen das Wort“) gegen geplante Kürzungen im Sozial- und Gesundheitsbereich.

US-Proteste gegen geplantes Trump-Gesetz

01.07.2025   -  
Mehr als 60 Kongregationen und Organisationen katholischer US-Ordensfrauen protestieren gegen von...
16 restaurierte Apostel-Figuren aus Kupfer werden am Sockel des neu ­errichteten Vierungsturms der Kathedrale Notre-Dame wieder aufgestellt.

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025   -  
In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...
Die zerstörte Kirche St. Elias in Damaskus nach einem Selbstmordanschlag, bei dem mindestens 25 Menschen getötet wurden.

Syrien: Anschlag auf christliche Kirche

24.06.2025   -  
Bei einem Selbstmordanschlag auf die griechisch-orthodoxe St.-Elias-Kirche in der syrischen...

Papst Leo XIV. ruft Israel und Iran zur Vernunft auf

14.06.2025   -  
Das Kirchenoberhaupt mahnt: "Niemand sollte jemals die Existenz eines anderen bedrohen".
Messe zum Heilig-Jahr-Treffen für Familien, Kinder, Großeltern und ältere Menschen am 1. Juni 2025 auf dem Petersplatz.    

5,5 Millionen Besucher beim Heiligen Jahr

10.06.2025   -  
In den ersten fünf Monaten hat das Heilige Jahr 2025 der katholischen Kirche rund 5,5 Millionen...

SONNTAG 06. Juli
14. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Jesaja 66,10–14c
2. Lesung: Galater 6,14–18
Evangelium: Lukas 10,1–12.17–20
Katharina Schindelegger
Gesendet

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen