Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Thursday, 07. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Kirche
    • Weltkirche

    Inhalt:
    Hilfsorganisationen mahnen mehr Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit ein

    Erhöhung der Entwicklungshilfe gefordert

    Hilfswerke fordern eine Erhöhung der Entwicklungshilfe.
    Hilfswerke fordern eine Erhöhung der Entwicklungshilfe.
    © © KNA-Bild
    Weltkirche

    Angesichts der aktuellen Krise fordern österreichische Hilfsorganisationen von der türkis-grünen Bundesregierung eine „substanzielle Erhöhung“ der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit (EZA).  
     

    Ausgabe: 21/2022
    24.05.2022

    Mehrere auch katholische Hilfsorganisationen wie die Caritas und „Jugend Eine Welt“ appellierten kürzlich, dass Österreich dringend seiner Verantwortung nachkommen und entwicklungspolitische Strategien auf den Weg bringen müsse. Angestoßen hatte den Appell der NGO-Dachverband „AG Globale Verantwortung“, der die Politik aufforderte, endlich entsprechende Grundlagendokumente der österreichischen Entwicklungspolitik zu beschließen.

     

    Leerlauf

     

    „Die Strategie der Humanitären Hilfe der Republik Österreich und das Dreijahresprogramm der österreichischen Entwicklungspolitik 2022–2024 sollten seit Ende 2021 beschlossen sein und, wie im Regierungsprogramm vorgesehen, eine substanzielle Erhöhung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit enthalten“, mahnte die Geschäftsführerin der „AG Globale Verantwortung“, Annelies Vilim, in einer aktuellen Aussendung ein. Nun sei es Mai 2022 und ohne die Dokumente könnten weder neue Schwerpunkte in der Entwicklungszusammenarbeit gesetzt, noch die Humanitäre Hilfe strategisch ausgerichtet werden. „Österreichs Entwicklungspolitik befindet sich im Leerlauf“, so Vilim.

     

    Endlich Beitrag leisten

     

    Eine neue Strategie für die Entwicklungspolitik forderte auch der Caritas-Generalsekretär für Internationale Programme, Andreas Knapp, ein. Zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten steige die Zahl an Menschen ohne ausreichend Nahrung wieder an, betonte Knapp. Weltweit kommt jedes siebte Kind untergewichtig zur Welt und 22 Prozent der Kinder unter fünf Jahren leiden an chronischer Unterernährung. Kriege und Konflikte, Covid-19, Klimakrise und steigende Armut würden sich dabei gegenseitig verstärken, so Knapp. Österreich müsse laut Caritas endlich seinen Beitrag leisten.


    Auch die katholische Hilfsorganisation „Jugend Eine Welt“ schloss sich dem Appell an die Bundesregierung an. Geschäftsführer Reinhard Heiserer wies in einer Aussendung ebenfalls auf die niedrige Quote für bilaterale Entwicklungshilfeleistungen Österreichs hin und forderte eine rasche Erhöhung.

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich

    Voll Begierde sehnte ich mich

    05.07.2022
    „Desiderio desideravi“ – begehrlich habe ich mich gesehnt: So oder ähnlich religiös-erotisch kann...
    Franziskus: „Ich dachte, wenn der Präsident von Russland mir ein kleines Zeitfenster gäbe, fahre ich dorthin, um der Sache des Friedens zu dienen.“

    Interview: Papst Franziskus tritt nicht zurück

    05.07.2022
    Papst Franziskus denkt noch nicht ans Aufhören. Er möchte nach Russland und in die Ukraine reisen.
    Leidenschaft für das Leben: Papst Franziskus ermutigte Eltern, ihre Kinder loszulassen, damit sie ihre Berufung finden könnten.

    „Festival der Familien“ im Vatikan

    28.06.2022
    In Rom ist von 22. bis 26. Juni das zehnte Weltfamilientreffen über die Bühne gegangen. Eltern...
    Aufräumarbeiten in Bad Neuenahr-Ahrweiler nach der Flut im Juli 2021: Pfarrer Jörg Meyrer packt mit an.

    „Mit dieser Flutwelle hat niemand gerechnet“

    28.06.2022 - Susanne Huber
    Mitte Juli jährt sich die Flutkatastrophe, die 2021 in Mitteleuropa, vor allem im Westen...
    Paul Michael Zulehner ist Priester und war bis zu seiner Emeritierung 2008 Univ.-Prof. für Pastoraltheologie an der Universität Wien.

    Es geht um gläubige Gemeinden

    21.06.2022 - Paul Michael Zulehner
    Die KirchenZeitung hat den Wiener Pastoraltheologen Paul Zulehner gefragt: Wie sieht das...

     

    Wort zum Sonntag

     

    Kirche OÖ

    Bischof Manfred Scheuer predigte über die priesterliche Identität.

    Bischof Scheuer: Diener der Freude und Schönheit

    Bischof Manfred Scheuer ging in seiner Predigt zum Hochfest von Peter und Paul auch auf die Rolle...
    Roselia Matías mit ihren Kindern.

    1.500 Holzsparöfen sparen Zeit und Geld

    Holzsparöfen bieten im Vergleich zu traditionellen Feuerstellen zahlreiche Vorteile.

    Kirche Österreich

    Präsentierten Themen: Christoph Watz/KA Wien, Viktoria Mayer/KJ Wien, Maria Hasibeder/KA OÖ, Brigitte Knell/Zweite KAÖ-Vizepräsidentin, Katharina Renner/KAÖ-Vizepräsidentin, Ferdinand Kaineder/KAÖ-Präsident.

    Fairness, Frieden, Schöpfung

    Die Katholische Aktion Österreich (KA) präsentierte Hefte, die die Themen „Soziale Fairness“,...

    Glaube

    Eine Bierflasche und ein Vierer in Religion sind außergewöhnliche Attribute für eine Selige.
    KirchenZeitung PLUS

    Schwester Restituta Kafka: Ein Vierer in Religion

    Schwester Restituta Kafka ist die einzige Ordensfrau,die während des Dritten Reichs gerichtlich...
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Meistgelesen

    Almleuchten für Frieden und Solidarität

    01.07.2022 3000 Fackeln leuchteten in mehreren Mühlviertler Gemeinden fürSolidarität, Zusammenhalt und...

    Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom im Stift Kremsmünster

    05.07.2022 Anfang Juli 2022 hat mit Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom das Oberhaupt aller...

    Leserbriefe der Woche 27/2022

    05.07.2022

    Essen gut, Wetter schön, liebe Grüße

    05.07.2022 Mit WhatsApp und Co. lassen sich Urlaubsgrüße heutzutage schnell und günstig verschicken. Genau...

    Mit Leidenschaft und Augenmaß

    05.07.2022 Heinz Niederleitner beschäftigt sich mit Herausforderungen in der Politik.
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen