Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Die Ankündigung machte der Bischof von Cassano all’Ionio, Girolamo Grillo, bei einer Predigt, der auch Behördenvertreter/innen seiner Heimatregion Kalabrien lauschten. Diese hatte er zuvor vergeblich um finanzielle Hilfe gebeten, in der Hoffnung, dadurch den von Ordensschwestern geleiteten Kindergarten in dem Städtchen Mormanno vor dem Aus zu retten.
Der Kindergarten wurde seit einigen Jahren hauptsächlich durch die Abgaben der Mütter, deren Kinder den Kindergarten besuchten, finanziert. In Anbetracht der allgemeinen Kostenexplosion konnte der Kindergarten aber nach Ansicht des Bischofs nun nicht mehr durch die zusätzlichen Einkünfte aus Lotterien und Wohltätigkeitsveranstaltungen am Leben erhalten werden. „Falls mein Bischofsthron aus dem 14. Jahrhundert von der Behörde für Denkmalschutz nicht zur Versteigerung freigegeben wird, verkaufe ich den Titel Baron von Mormanno, der mir traditionsgemäß als Bischof von Cassano all’Ionio (....) zusteht“, erklärte Bischof Grillo.
Den Archivar/innen der Diözese von Cassano all’Ionio zufolge sollte der Adelstitel 50 Millionen Lire (650.000 Schilling, Anm.: heute etwa 50.000 Euro ohne Inflationsrechnung) wert sein. Der Betrieb des Kindergartens wäre dadurch um fünf weitere Jahre gesichert gewesen. Zwar seien seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil alle Titel für Geistliche abgeschafft worden, sie seien aber dennoch gültig, sagte Bischof Grillo.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>