Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:

Der Papst zwischen Macht und Ohnmacht des Wortes

Weltkirche

Der neue Film von Wim Wenders ist Papst Franziskus pur. In „Papst Franziskus. Ein Mann seines Wortes“ nimmt der Regisseur von Klassikern wie „Der Himmel über Berlin“ und „Buena Vista Social Club“ das Publikum mit auf einen Crashkurs durch Denken und Handeln des Papstes.
 

Ausgabe: 2018/24
12.06.2018
- Heinz Niederleitner
© POPE FRANCIS - A MAN OF HIS WORD (c) 2018 CTV, Célestes, Solares, Neue Road Movies, Decia, PTS ART’s Factory

Grob gesprochen besteht der Film, den der Vatikan mitproduziert hat, aus Nachrichtenbildern von Papstbesuchen, Ansprachen, Interviews mit dem Papst und einer retrospektiven Bezugnahme auf Franz von Assisi. Die Betonung des mittelalterlichen Heiligen, der etwas gekünstelt als Stummfilmfigur auftaucht, ist Dreh- und Angelpunkt des Konzepts von Wenders‘ Film. Der heilige Franz bildet so die Verständnisfolie für das bisherige Pontifikat von Franziskus, das umfangreich, aber ohne kritische Zwischentöne dargestellt wird: Von den Flüchtlingen über die Klima- und Umweltverschmutzung, von Missbrauchsfällen bis zur Sexualmoral. Vorrangig widmet sich der Film den Themen des Papstes im umfassenden Sinn. Glaubensthemen im engen Sinne stünden eher im Hintergrund, wenn man nicht in all den Anliegen stets die christlich gebotene Nächstenliebe mitdenken würde. Der Film ist wie ein Crashkurs in Sachen Franziskus – und daran ist inhaltlich nichts auszusetzen.

 

Anforderungen

Jedoch verlangt der Regisseur dem Publikum einiges an Konzentration ab: Der Film sagt, Papst Franziskus habe nur sein Wort, um etwas zu bewegen. Dass natürlich viele Worte durchaus Auswirkungen auf den Kinozuseher haben, wird man nach eineinhalb Stunden mit vielen Interviews und Reden nicht leugnen können. Tatsächlich sind es etwas zu viele Worte: Angesichts des vielfältigen Inhalts und wenn man wegen mangender Spanisch- und Italienischkenntnisse auf die Untertitelung angewiesen ist, würden dem Film mehr ruhige Bild-Elemente guttun, um das Gehörte auch verarbeiten zu können. Tatsächlich hört man während des Films viel Bemerkenswertes aus dem Mund von Papst Franziskus. Eine andere Frage ist, an wie viel davon man sich noch konkret erinnern kann, wenn man das Kino wieder verlässt.

 

Bildsprache

Gelungen ist jedenfalls das visuelle Konzept des Films: Der Papst sitzt dem Kinozuschauer gegenüber, sieht ihn direkt an. Auf der großen Kinoleinwand ist sein Gesicht gut zu beobachten – ein vermutlich ganz neuer Zugang für die allermeisten Menschen. Zwar geht die Art des Papstes, auch „mit den Händen zu reden“, dabei etwas unter und erst gegen Ende des Films greift das die Kamera besser auf. Dennoch vermittelt der Bildausschnitt die intime Nähe eines persönlichen Gesprächs. Für all jene, welche das bisherige Pontifikat von den Inhalten her sehr umfassend verfolgt haben, ist dieser unmittelbare Eindruck das Neue des Films.

Ab 14. Juni in Österreichs Kinos

© POPE FRANCIS - A MAN OF HIS WORD (c) 2018 CTV, Célestes, Solares, Neue Road Movies, Decia, PTS ART’s Factory/ Kadir van Lohuizen / NOOR
© POPE FRANCIS - A MAN OF HIS WORD (c) 2018 CTV, Célestes, Solares, Neue Road Movies, Decia, PTS ART’s Factory
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor dem Kapitol in Washington demonstrierten US-Ordensfrauen unter dem Motto „Sisters Speak Out“ („Schwestern ergreifen das Wort“) gegen geplante Kürzungen im Sozial- und Gesundheitsbereich.

US-Proteste gegen geplantes Trump-Gesetz

01.07.2025   -  
Mehr als 60 Kongregationen und Organisationen katholischer US-Ordensfrauen protestieren gegen von...
16 restaurierte Apostel-Figuren aus Kupfer werden am Sockel des neu ­errichteten Vierungsturms der Kathedrale Notre-Dame wieder aufgestellt.

Apostel-Figuren der Pariser Notre-Dame kehren zurück

01.07.2025   -  
In der Pariser Kathedrale Notre-Dame werden 16 Kupferstatuen wieder aufgestellt. Sie waren kurz...
Die zerstörte Kirche St. Elias in Damaskus nach einem Selbstmordanschlag, bei dem mindestens 25 Menschen getötet wurden.

Syrien: Anschlag auf christliche Kirche

24.06.2025   -  
Bei einem Selbstmordanschlag auf die griechisch-orthodoxe St.-Elias-Kirche in der syrischen...

Papst Leo XIV. ruft Israel und Iran zur Vernunft auf

14.06.2025   -  
Das Kirchenoberhaupt mahnt: "Niemand sollte jemals die Existenz eines anderen bedrohen".
Messe zum Heilig-Jahr-Treffen für Familien, Kinder, Großeltern und ältere Menschen am 1. Juni 2025 auf dem Petersplatz.    

5,5 Millionen Besucher beim Heiligen Jahr

10.06.2025   -  
In den ersten fünf Monaten hat das Heilige Jahr 2025 der katholischen Kirche rund 5,5 Millionen...

SONNTAG 06. Juli
14. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Jesaja 66,10–14c
2. Lesung: Galater 6,14–18
Evangelium: Lukas 10,1–12.17–20
Katharina Schindelegger
Gesendet

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen