Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
ÜBER_BLICK

Auf der Suche nach Hoffnung in Syrien

WELTKIRCHE_

Zwölf Jahre Krieg, eine verheerende Wirtschaftslage und im Februar auch noch das heftige Erdbeben im Nordwesten des Landes haben 90 Prozent der Bevölkerung ins Elend gestürzt. In dieses Syrien ist Bischof Manfred Scheuer von Linz gemeinsam mit einer Delegation der Initiative Christlicher Orient (ICO) gereist. 

Ausgabe: 38/2023
19.09.2023
- Georg Pulling
Die jungen Schülerinnen zeigen stolz ihre Schreibhefte. Das Schulprojekt in Damaskus wird von ICO unterstützt.
Die jungen Schülerinnen zeigen stolz ihre Schreibhefte. Das Schulprojekt in Damaskus wird von ICO unterstützt.
© Georg Pulling

Rette sich, wer kann


Es gibt keine Jobs, keine Infrastruktur, keine medizinische Versorgung. Mit einem Monatsgehalt von etwa 15 bis 20 Euro und Preisen teils wie in Österreich kann niemand ohne fremde Hilfe überleben. Wer kann, verlässt das Land. Besonders schlimm trifft es die christliche Minderheit.

 

Viele Christen haben das Land längst verlassen. In der nordsyrischen Metropole Aleppo sind beispielsweise von ehemals 200.000 Christ:innen noch 20.000 übrig – es sind vor allem die Alten und Kranken und die verarmten Familien, die keine Chance auf eine Auswanderung haben.

 

Essen to go


In Aleppo besuchte der Bischof die von der ICO finanzierte Suppenküche der Franziskaner. Mehr als 300.000 Mahlzeiten wurden in zwei Jahren hier zubereitet, fast 1.300 Mahlzeiten pro Tag. Die meisten Begünstigten sind Familien, alte, kranke oder auch behinderte Personen. Auch Muslime werden versorgt.

 

Ein weiteres Projekt: 200.000 Menschen wurden beim Erdbeben im Februar obdachlos. Die Franziskaner renovieren in Aleppo und der Küstenstadt Latakia 170 Wohnungen. Die ICO ist einer von mehreren Geldgebern für dieses Projekt.

 

In Latakia unterstützt die ICO eine Privatschule der Organisation „People of Mercy“ für Mädchen, die noch nie eine Schule besucht hatten. Die muslimischen Mädchen und jungen Frauen lernen lesen, schreiben, rechnen und Englisch.

 

Es gibt auch kreative Einheiten und psychosoziale Begleitung. Für die Mädchen eine einmalige Chance, dem von Kinderarbeit und Kinderheirat geprägten Alltag zu entkommen.

 

Entführt und befreit


Der syrisch-katholische Bischof von Homs, Jacques Mourad, wurde 2015 noch als einfacher Mönch von Terroristen des IS entführt. Der IS drohte ihm mit der Hinrichtung, sollte er nicht zum Islam konvertieren. Nach viereinhalb Monaten gelang ihm mithilfe von Muslimen die Flucht.

 

Einige Fluchthelfer wurden deswegen später vom IS ermordet. Trotzdem zeigt sich der Erzbischof überzeugt, dass es zum Dialog zwischen Christen und Muslimen keine Alternative gibt. In Maskana, einem Vorort von Homs, besuchte Bischof Scheuer die ICO-Kinderklinik. Rund 300 Kinder werden hier jeden Monat kostenlos medizinisch untersucht.

 

Im „Tal der Christen“ unterstützt die ICO ein Altenheim. Immer mehr Alte sind allein. Bischof Scheuer: „Es zerreißt Familien. Wenn die Menschen ins Ausland gehen, müssen sie die alten und kranken Eltern verlassen, tun sie es nicht, nehmen sie ihren Kindern die Zukunft.“

 

Die Reise-Bilanz von ICO-Geschäftsführerin Michlin Alkhalil: „Wir können leider nicht allen helfen, aber wir können vielen Menschen das Leben erleichtern.“ Bischof Scheuer ergänzt: „Es gibt auch die kleinen Pflanzen der Hoffnung und des Lebensmutes. Und es gibt die Kraft des Gebetes. Oft habe ich gehört: ‚Beten Sie für uns. Denken Sie an uns.‘ Das möchte ich auch tun.“

ICO-Obmann Slawomir Dadas und Bischof Manfred Scheuer in den Trümmern der Altstadt von Aleppo.
ICO-Obmann Slawomir Dadas und Bischof Manfred Scheuer in den Trümmern der Altstadt von Aleppo.
© Georg Pulling
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Kirche auf Rädern

26.08.2025   -  
Übersiedlung einer Holzkirche in Nordschweden: Eine der größten Holzkirchen Schwedens hat in der...
Die Sagrada Familia bekommt 2026 den höchsten Kirchturm der Welt.

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

12.08.2025   -  
Die spanische Landeshauptstadt Barcelona wird 2026 den Titel "Welthauptstadt der Architektur"...
Papst Leo XIV. beim „Jubiläum der Jugend“ auf dem Gelände von Tor Vergata in der italienischen Hauptstadt Rom.

Papst feierte mit Jugendlichen

05.08.2025   -  
Über eine Million Jugendliche lockte Papst Leo XIV. zum „Jubiläum der Jugend“ an Roms Stadtrand.
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025   -  
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...
Eine Kooperation von Vatikan und Microsoft ermöglicht eine virtuelle Reise durch Architektur und Geschichte der Basilika.

3D-Ausstellung in der Kuppel des Petersdoms

29.07.2025   -  
Brillante Bilder an einem ikonischen Ort: Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer...

SONNTAG 31. August
22. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Jesus Sirach 3,17–18.20.28–29
2. Lesung: Hebräerbrief 12,18–19.22–24a
Evangelium: Lukas 14,1.7–14
Christian Landl
An Gottes Tisch sind alle Ehrengäste

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

Abschied vom alten Unfallkrankenhaus

26.08.2025 Das Linzer Unfallkrankenhaus nahm im Sommer 2005 den Betrieb im Neubau an der Garnisonstraße auf....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen