Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
ÜBER_BLICK

Auf der Suche nach Hoffnung in Syrien

WELTKIRCHE_

Zwölf Jahre Krieg, eine verheerende Wirtschaftslage und im Februar auch noch das heftige Erdbeben im Nordwesten des Landes haben 90 Prozent der Bevölkerung ins Elend gestürzt. In dieses Syrien ist Bischof Manfred Scheuer von Linz gemeinsam mit einer Delegation der Initiative Christlicher Orient (ICO) gereist. 

Ausgabe: 38/2023
19.09.2023
- Georg Pulling
Die jungen Schülerinnen zeigen stolz ihre Schreibhefte. Das Schulprojekt in Damaskus wird von ICO unterstützt.
Die jungen Schülerinnen zeigen stolz ihre Schreibhefte. Das Schulprojekt in Damaskus wird von ICO unterstützt.
© Georg Pulling

Rette sich, wer kann


Es gibt keine Jobs, keine Infrastruktur, keine medizinische Versorgung. Mit einem Monatsgehalt von etwa 15 bis 20 Euro und Preisen teils wie in Österreich kann niemand ohne fremde Hilfe überleben. Wer kann, verlässt das Land. Besonders schlimm trifft es die christliche Minderheit.

 

Viele Christen haben das Land längst verlassen. In der nordsyrischen Metropole Aleppo sind beispielsweise von ehemals 200.000 Christ:innen noch 20.000 übrig – es sind vor allem die Alten und Kranken und die verarmten Familien, die keine Chance auf eine Auswanderung haben.

 

Essen to go


In Aleppo besuchte der Bischof die von der ICO finanzierte Suppenküche der Franziskaner. Mehr als 300.000 Mahlzeiten wurden in zwei Jahren hier zubereitet, fast 1.300 Mahlzeiten pro Tag. Die meisten Begünstigten sind Familien, alte, kranke oder auch behinderte Personen. Auch Muslime werden versorgt.

 

Ein weiteres Projekt: 200.000 Menschen wurden beim Erdbeben im Februar obdachlos. Die Franziskaner renovieren in Aleppo und der Küstenstadt Latakia 170 Wohnungen. Die ICO ist einer von mehreren Geldgebern für dieses Projekt.

 

In Latakia unterstützt die ICO eine Privatschule der Organisation „People of Mercy“ für Mädchen, die noch nie eine Schule besucht hatten. Die muslimischen Mädchen und jungen Frauen lernen lesen, schreiben, rechnen und Englisch.

 

Es gibt auch kreative Einheiten und psychosoziale Begleitung. Für die Mädchen eine einmalige Chance, dem von Kinderarbeit und Kinderheirat geprägten Alltag zu entkommen.

 

Entführt und befreit


Der syrisch-katholische Bischof von Homs, Jacques Mourad, wurde 2015 noch als einfacher Mönch von Terroristen des IS entführt. Der IS drohte ihm mit der Hinrichtung, sollte er nicht zum Islam konvertieren. Nach viereinhalb Monaten gelang ihm mithilfe von Muslimen die Flucht.

 

Einige Fluchthelfer wurden deswegen später vom IS ermordet. Trotzdem zeigt sich der Erzbischof überzeugt, dass es zum Dialog zwischen Christen und Muslimen keine Alternative gibt. In Maskana, einem Vorort von Homs, besuchte Bischof Scheuer die ICO-Kinderklinik. Rund 300 Kinder werden hier jeden Monat kostenlos medizinisch untersucht.

 

Im „Tal der Christen“ unterstützt die ICO ein Altenheim. Immer mehr Alte sind allein. Bischof Scheuer: „Es zerreißt Familien. Wenn die Menschen ins Ausland gehen, müssen sie die alten und kranken Eltern verlassen, tun sie es nicht, nehmen sie ihren Kindern die Zukunft.“

 

Die Reise-Bilanz von ICO-Geschäftsführerin Michlin Alkhalil: „Wir können leider nicht allen helfen, aber wir können vielen Menschen das Leben erleichtern.“ Bischof Scheuer ergänzt: „Es gibt auch die kleinen Pflanzen der Hoffnung und des Lebensmutes. Und es gibt die Kraft des Gebetes. Oft habe ich gehört: ‚Beten Sie für uns. Denken Sie an uns.‘ Das möchte ich auch tun.“

ICO-Obmann Slawomir Dadas und Bischof Manfred Scheuer in den Trümmern der Altstadt von Aleppo.
ICO-Obmann Slawomir Dadas und Bischof Manfred Scheuer in den Trümmern der Altstadt von Aleppo.
© Georg Pulling
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Rino Fisichella.

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025   -  
Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...
Weihbischof Tony Celino und Melissa Lopez übernahmen den Friedenspreis.

Friedenspreis an Bischof Mark Seitz verliehen

11.11.2025   -  
Im Rahmen der Weltversammlung von Pax Christi International, die vom 5. bis 9. November in...
Hoffnungsträger tausender Menschen in Peru und diesjähriger Romeropreisträger: Luis Zambrano (links im Bild).

Glaube und Aktivismus vereint: Priester kämpft für indigene Rechte

11.11.2025   -  
Der 79-jährige peruanische Priester Luis Zambrano ist als Menchenrechtsaktivist ein...
Er will die katholische Bildung zukunftsfähig machen: Papst Leo XIV.

Papst-Lehrschreiben zum Thema Bildung

04.11.2025   -  
Papst Leo XIV. hat die katholischen Bildungseinrichtungen aufgefordert, sich aktuellen...
Aktivisten fordern konkrete Beschlüsse für den Klimaschutz.

Weltklimakonferenz: Kirchen drängen auf konkrete Beschlüsse

04.11.2025   -  
Kirchen und kirchliche Organisationen drängen die Weltgemeinschaft zu mehr Klimaschutz und zum...

SONNTAG 12. November
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Maleáchi 3, 19–20b
2. Lesung: 2. Thessalónicherbrief 3, 7–12
Evangelium: Lukas 21, 5–19
Dietmar Steinmair
Das Leben gewinnen
Wort zum Evangelium_

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Ein Schuster auf Wanderschaft

11.11.2025 1929 begab sich der Schuhmacher Franz Schimpl aus Kirchham auf eine Wanderung durch Österreich.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen