Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
      • Autismus
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Blog Turmeremitin 268
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
      • Rom entdecken
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Tuesday, 24. May 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    webClub | ePaper
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
        • Autismus
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Blog Turmeremitin 268
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
        • Rom entdecken
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Kirche
    • Weltkirche

    Inhalt:
    Vor 30 Jahren in der „KirchenZeitung Diözese Linz“

    Auch ein Bombenattentat konnte ihn nicht stoppen

    Der philippinische Pfarrer Benigno Beltran half tausenden Slumbewohner/innen.
    Der philippinische Pfarrer Benigno Beltran half tausenden Slumbewohner/innen.
    Aus dem Archiv gepickt

    Über den beachtlichen Einsatz eines philippinischen Priesters für die „Müll-Christen von Manila“ berichtete die KirchenZeitung  im Jahr 1992.

    Ausgabe: 04/2022
    25.01.2022 - Paul Stütz

    Pfarrer Benigno Beltran organisierte Wasser, Strom und Arbeit für tausende Slumbewohner/innen. Damit stellte er sich den Profitinteressen der Müll-Mafia in den Weg. 

     

    Fast 30.000 Menschen lebten am Fuße des rauchenden Berges aus Müll in der Hauptstadt der Philippinen. Tagtäglich durchwühlten sie den Abfall nach Brauchbarem. Pfarrer Benigno Beltran hatte es geschafft, die „Müllmenschen“ zu organisieren.

     

    Dank ihm gab es in dem Slum mehrere Kooperativen: etwa eine Seifenproduktion, eine Näherei und eine Autowerkstatt. Schreiner und Schweißer konnten ihren Beruf nach dem täglichen Müllsammeln in Abendkursen lernen. Grundlage für all das war, dass das Slumviertel zuvor an die Strom- und Wasserversorgung angeschlossen worden war. Auch das ein Werk von „Father Ben“.

     

    Gegenüber der KirchenZeitung erklärte er den Grundsatz der Kooperativen: „Alle beteiligen sich nach ihren Fähigkeiten an der Arbeit und können davon ihre Bedürfnisse stillen.“ Das nötige Startkapital für die Kooperativen stammte neben Spenden aus relativ günstigen Krediten, die der gelernte Elektrotechniker Beltran bei der Bank ausverhandelt hatte. 

     

    Mächtige Gegner

     

    Seine Arbeit war dabei nicht ungefährlich, da er den Profitinteressen der Müllmafia im Weg stand. Durch das Dach des Pfarrhauses krachte schon einmal eine Bombe. „Zum Glück ist sie nicht explodiert“, erzählte Beltran, der sich dadurch aber  nicht von seiner Mission abbringen ließ. Diese umfasste auch, dass er sich auch um die Bildung der Kinder kümmerte. Hunderte Kinder konnten damals die mit österreichischen Spendengeldern finanzierte Schule im Slum von Manila besuchen. 

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Patriarch Piman verbreitete die Propaganda der Sojwetunion.

    Als Russlands Kirche eine Friedenskonferenz veranstaltete

    24.05.2022 - Paul Stütz
    Friedliebend aber vom Westen verleumdet: Dieses Selbstbild der Sowjetunion präsentierte der...
    Im Vatikan traf sich die Santa-Marta-Group, eine internationale Gruppe von Experten, im Kampf gegen den Menschenhandel.

    Tagung gegen Menschenhandel im Vatikan

    24.05.2022
    Im Kampf gegen Menschenhandel hat sich vergangene Woche eine internationale Gruppe von Experten...
    Hilfswerke fordern eine Erhöhung der Entwicklungshilfe.

    Erhöhung der Entwicklungshilfe gefordert

    24.05.2022
    Angesichts der aktuellen Krise fordern österreichische Hilfsorganisationen von der türkis-grünen...

    „Sich von der Not und der Schönheit berühren lassen“

    24.05.2022 - Josef Wallner
    Johanna Binder aus Kirchdorf an der Krems hilft, die internationale Jugend- und Begegnungsstätte...
    Kaiserdom in Speyer

    Paukenschlag in der deutschen Diözese Speyer

    17.05.2022
    Mit sofortiger Wirkung scheidet Generalvikar Andreas Sturm (47) aus dem Dienst der katholischen...

     

    Wort zum Sonntag

     

    Kirche OÖ

    Roman Rubasch wurde am 16. Mai für sein pfarrliches Engagement in Wolfern mit dem Solidaritätspreis der Diözese Linz ausgezeichnet.

    „Es besteht die Gefahr der Überlastung“

    Roman Rubasch hält als Pfarrgemeinderatsobmann die Pfarre Wolfern am Laufen. Ein Gespräch über...
    Aus verschiedenen Richtungen waren die Wallfahrer nach St. Radegund gekommen. Den Weg vom Jägerstätter-Haus zur Kirche legten sie gemeinsam zurück. Karl Toifl, Diözesanobmann, führte den Pilgerzug an.

    Franz Jägerstätter bleibt aktuell

    In Zeiten der Bedrängnis wie aktuell angesichts des Ukraine-Krieges können das Vorbild und die...

    Kirche Österreich

    Lob für das Wirken der Ordensspitäler

    Die Ordensspitäler waren zu Gast bei Bundespräsident Alexander van der Bellen.

    Glaube

    Ein Zelt ist filigran, vorläufig. „Er hat sein Zelt unter uns aufgestellt“, umschreibt das Johannesevangelium die Gegenwart Gottes durch Jesus in dieser Welt.

    Aus diesen Quellen lebte Jesus

    Sr. Christine Rod MC schreibt über Jesus Christus als Mitte christlicher Spiritualität.
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Meistgelesen

    Leserbriefe der Woche 21/2022

    24.05.2022

    Linzer und Wiener Dombauhütte erhielten Unesco-Auszeichnung

    24.05.2022 Die beiden heimischen Dombauhütten wurden gemeinsam mit 16 weiteren europäischen Dombauhütten in...

    Das Russland in unseren Köpfen

    24.05.2022 Russland und Putin sind nicht ident, sagt Heinz Niederleitner.

    Wie im Himmel

    24.05.2022 Himmel kann man wörtlich oder symbolisch verstehen.

    Rabatte, Rabatte!

    24.05.2022 Elisabeth Leitner freut sich über unerwartete Ersparnisse.
    • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen