Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Friday, 01. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Kirche
    • Weltkirche

    Inhalt:
    Uganda, Corona und andere Krisen

    Afrikas „Greta“ kommt aus Uganda

    Vanessa Nakate setzt sich für Klimaschutz in Afrika ein.
    Vanessa Nakate setzt sich für Klimaschutz in Afrika ein.
    © LAURENT GILLIERON / Keystone / picturedesk.com
    Weltkirche

    Vanessa Nakate erhält am 28. Juni in Hamburg den ersten Helmut-Schmidt-Zukunftspreis, unter anderem von der Wochenzeitung „Die Zeit“, verliehen.
     

    Ausgabe: 25/2022
    21.06.2022 - Monika Slouk

    Die 25-jährige Klimaaktivistin Vanessa Nakate kommt aus Ugandas Hauptstadt Kampala und gilt für viele als „Greta Thunberg“ des afrikanischen Kontinents. Ihr Buch „Unser Haus steht längst in Flammen“ wurde auch auf Deutsch veröffentlicht.

     

    Gesunde Sümpfe

     

    Die Erderwärmung wirke sich in Uganda beispielsweise dadurch aus, dass die zahlreichen Sümpfe auszutrocknen drohen, bestätigt die Leiterin der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit in Uganda, Roswitha Kremser. Selbst der Kranich, der die ugandische Flagge schmückt, sei dadurch gefährdet. Die ADA engagiert sich deshalb für die Ausbildung von Menschen in landwirtschaftlichen Methoden, die die Sümpfe nicht schädigen.

     

    Bevölkerungsexplosion

     

    Die Umwelt sei aber auch vom extremen Bevölkerungswachstum bedroht, schildert Roswitha Kremser ein ugandisches Problemfeld. „Aus Umfragen wissen wir, dass ugandische Frauen im Schnitt mehr Kinder zur Welt bringen, als sie wollen. Wir müssen Frauen und Männer in Fragen der Familienplanung bilden, aber auch Mittel der Empfängnisregelung zugänglich machen.“

     

    Bremse Corona

     

    Die Coronapandemie mit ihren zweijährigen strengen Lockdowns (Schulen waren zwei Jahre lang geschlossen) hat häuslicher Gewalt noch mehr Raum gegeben. In diesen zwei Jahren wurden 600.000 Teenager-Schwangerschaften offiziell erfasst, Dunkelziffer ungewiss. Das Land wurde in seiner Entwicklung massiv zurückgeworfen, resümiert Kremser die Auswirkungen der Coronapandemie in Uganda.

     

    Nachbarschaft

     

    Im Vergleich zu den Nachbarländern funktioniert in Uganda aber einiges besser. Also flüchten viele aus der Nachbarschaft nach Uganda, insgesamt sind 1,5 Millionen Flüchtlinge im Land. Die gigantische Leistung, die Uganda hier vollbringt, werde von Österreich unterstützt, erklärt Kremser. Gleichzeitig muss aber ein weiterer möglicher Konflikt verhindert werden: zwischen Flüchtlingen, die Unterstützung bekommen, und Ugander/innen ohne Unterstützung. «   

    Roswitha Kremser leitet die österreichische Entwicklungszusammenarbeit in Kampala.
    Roswitha Kremser leitet die österreichische Entwicklungszusammenarbeit in Kampala.
    © Slouk
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Leidenschaft für das Leben: Papst Franziskus ermutigte Eltern, ihre Kinder loszulassen, damit sie ihre Berufung finden könnten.

    „Festival der Familien“ im Vatikan

    28.06.2022
    In Rom ist von 22. bis 26. Juni das zehnte Weltfamilientreffen über die Bühne gegangen. Eltern...
    Aufräumarbeiten in Bad Neuenahr-Ahrweiler nach der Flut im Juli 2021: Pfarrer Jörg Meyrer packt mit an.

    „Mit dieser Flutwelle hat niemand gerechnet“

    28.06.2022 - Susanne Huber
    Mitte Juli jährt sich die Flutkatastrophe, die 2021 in Mitteleuropa, vor allem im Westen...
    Paul Michael Zulehner ist Priester und war bis zu seiner Emeritierung 2008 Univ.-Prof. für Pastoraltheologie an der Universität Wien.

    Es geht um gläubige Gemeinden

    21.06.2022 - Paul Michael Zulehner
    Die KirchenZeitung hat den Wiener Pastoraltheologen Paul Zulehner gefragt: Wie sieht das...
    Trauer um die Opfer: Bei Angriffen auf Kirchen in Nigeria wurden drei Menschen getötet und Dutzende verletzt.

    Erneuter Angriff auf Kirchen in Nigeria

    21.06.2022
    Im westafrikanischen Nigeria haben bewaffnete Männer erneut zu Gottesdiensten versammelte...
    Zu besonderen Anlässen – zum Beispiel, wenn Gäste aus Österreich in der Brauerei sind, unterstützt eine Gebärden-Dolmetscherin den jungen Chemiker und Buchhalter Stewart Higeni. Im Berufsalltag haben er und sein Team sich längst aneinander gewöhnt.

    Fortschritt in der Brauerei

    21.06.2022 - Monika Slouk
    Uganda liegt am Äquator. Dennoch leidet das bald 50 Millionen Einwohner/innen starke Land nicht...

     

    Wort zum Sonntag

     

    Kirche OÖ

    Almleuchten für Frieden und Solidarität

    3000 Fackeln leuchteten in mehreren Mühlviertler Gemeinden fürSolidarität, Zusammenhalt und...
    Isabella Bruckner

    Karl Rahner-Preis 2022 geht an Isabella Bruckner

    Die Theologin Isabella Bruckner von der Katholischen Privat-Universität Linz ist für ihre Arbeit...

    Kirche Österreich

    Ob der Weg der richtige ist

    Die Sommervollversammlung der Bischöfe in Mariazell (20.–22. Juni) war der vorsynodalen Beratung...

    Glaube

    Maria Theresia Ledóchowska mit 44 Jahren.
    KirchenZeitung PLUS

    Frau der Tat

    Die Gräuel der Sklaverei und die Ungleichheiten zwischen Menschen in Afrika waren ihr zuwider:...
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Meistgelesen

    Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

    28.06.2022 Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...

    „Es bringt nichts, auf Rom zu warten“

    28.06.2022 Das Dekanat Braunau steht diese Woche durch den Besuch der Diözesanleitung im Fokus. Die...

    Höchstgericht im Wilden Westen

    28.06.2022 Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.

    Hohe päpstliche Auszeichnung für Domkapellmeister Josef Habringer

    28.06.2022 Beim Benefizkonzert für den Mariendom, das auch das Abschlusskonzert von Josef „Josi“ Habringer...

    Leserbriefe der Woche 26/2022

    28.06.2022
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen