Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • WELTKIRCHE_

Inhalt:
Uganda, Corona und andere Krisen

Afrikas „Greta“ kommt aus Uganda

Weltkirche

Vanessa Nakate erhält am 28. Juni in Hamburg den ersten Helmut-Schmidt-Zukunftspreis, unter anderem von der Wochenzeitung „Die Zeit“, verliehen.
 

Ausgabe: 25/2022
21.06.2022
- Monika Slouk
Vanessa Nakate setzt sich für Klimaschutz in Afrika ein.
Vanessa Nakate setzt sich für Klimaschutz in Afrika ein.
© LAURENT GILLIERON / Keystone / picturedesk.com

Die 25-jährige Klimaaktivistin Vanessa Nakate kommt aus Ugandas Hauptstadt Kampala und gilt für viele als „Greta Thunberg“ des afrikanischen Kontinents. Ihr Buch „Unser Haus steht längst in Flammen“ wurde auch auf Deutsch veröffentlicht.

 

Gesunde Sümpfe

 

Die Erderwärmung wirke sich in Uganda beispielsweise dadurch aus, dass die zahlreichen Sümpfe auszutrocknen drohen, bestätigt die Leiterin der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit in Uganda, Roswitha Kremser. Selbst der Kranich, der die ugandische Flagge schmückt, sei dadurch gefährdet. Die ADA engagiert sich deshalb für die Ausbildung von Menschen in landwirtschaftlichen Methoden, die die Sümpfe nicht schädigen.

 

Bevölkerungsexplosion

 

Die Umwelt sei aber auch vom extremen Bevölkerungswachstum bedroht, schildert Roswitha Kremser ein ugandisches Problemfeld. „Aus Umfragen wissen wir, dass ugandische Frauen im Schnitt mehr Kinder zur Welt bringen, als sie wollen. Wir müssen Frauen und Männer in Fragen der Familienplanung bilden, aber auch Mittel der Empfängnisregelung zugänglich machen.“

 

Bremse Corona

 

Die Coronapandemie mit ihren zweijährigen strengen Lockdowns (Schulen waren zwei Jahre lang geschlossen) hat häuslicher Gewalt noch mehr Raum gegeben. In diesen zwei Jahren wurden 600.000 Teenager-Schwangerschaften offiziell erfasst, Dunkelziffer ungewiss. Das Land wurde in seiner Entwicklung massiv zurückgeworfen, resümiert Kremser die Auswirkungen der Coronapandemie in Uganda.

 

Nachbarschaft

 

Im Vergleich zu den Nachbarländern funktioniert in Uganda aber einiges besser. Also flüchten viele aus der Nachbarschaft nach Uganda, insgesamt sind 1,5 Millionen Flüchtlinge im Land. Die gigantische Leistung, die Uganda hier vollbringt, werde von Österreich unterstützt, erklärt Kremser. Gleichzeitig muss aber ein weiterer möglicher Konflikt verhindert werden: zwischen Flüchtlingen, die Unterstützung bekommen, und Ugander/innen ohne Unterstützung. «   

Roswitha Kremser leitet die österreichische Entwicklungszusammenarbeit in Kampala.
Roswitha Kremser leitet die österreichische Entwicklungszusammenarbeit in Kampala.
© Slouk
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Sagrada Familia bekommt 2026 den höchsten Kirchturm der Welt.

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

12.08.2025   -  
Die spanische Landeshauptstadt Barcelona wird 2026 den Titel "Welthauptstadt der Architektur"...
Papst Leo XIV. beim „Jubiläum der Jugend“ auf dem Gelände von Tor Vergata in der italienischen Hauptstadt Rom.

Papst feierte mit Jugendlichen

05.08.2025   -  
Über eine Million Jugendliche lockte Papst Leo XIV. zum „Jubiläum der Jugend“ an Roms Stadtrand.
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025   -  
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...
Eine Kooperation von Vatikan und Microsoft ermöglicht eine virtuelle Reise durch Architektur und Geschichte der Basilika.

3D-Ausstellung in der Kuppel des Petersdoms

29.07.2025   -  
Brillante Bilder an einem ikonischen Ort: Die Geschichte des Petersdoms ist ab sofort in einer...
Bei einem Angriff auf die katholische Kirche in Gaza-Stadt wurden drei Menschen getötet.

Papst verurteilt Israels Vorgehen in Gaza

22.07.2025   -  
Nach dem tödlichen Angriff auf das Gelände der katholischen Pfarre „Heilige Familie“ in...

SONNTAG 19. August
21. Sonntag im Jahreskreis,
1. Lesung: Jesája 66,18–21
2. Lesung: Hebräerbrief 12,5–7.11–13
Evangelium: Lukas 13,22–30
Christian Landl
Jesus ist der Retter
Wort zum Evangelium_ 

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen