Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Diese Ehrenzeichen sind ein Zeichen des Dankes für langjährigen kirchlichen Einsatz.
Die Severin-Medaille erhielten:
Helga Fischer (Altschwendt), Franz Pointner (Altschwendt), Maria Spissak (Altschwendt), Friedrich Kronlachner (Atzbach), Helmut Schneiderbauer (Dorf an der Pram), Josef Madl (Freinberg bei Schärding), Franz Pysz (Haid), Franz Salzlechner (Kirchberg bei Mattighofen), Gebhard Unfried (Linz-Dompfarre), Karl Glaser (Linz-St. Margarethen), Gerald Greimel (Micheldorf), Elfriede Putzer (Micheldorf), Johann Mitterlehner (Pabneukirchen), Christine Neumüller (Schwanenstadt), Siegfried Neumüller (Schwanenstadt), Ferdinand Stiller (Schwarzenberg) und Erich Rondonell (Wels-St. Franziskus).
Mit der Florian-Medaille wurden ausgezeichnet:
Johann Großruck (Timelkam) und Zäzilia Wagnermaier (Linz-St. Margarethen).
Brigitte Gruber-Aichberger, Direktorin von Pastorale Berufe, ging in ihrer Festrede auf das Ehrenamt ein und unterstrich, dass Ehrenamt ein Ausdruck menschlicher Würde und Lebensbejahung ist.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>