Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Von der Sehnsucht, bejaht zu werden

Kirche OÖ

„Ja, ich will“ – auch gleichgeschlechtliche Paare dürfen seit 1. Jänner 2019 laut Gesetz in Österreich vor dem Standesamt heiraten. Wie reagiert die katholische Kirche?  

Ausgabe: 3/2019
15.01.2019
- Susanne Huber
In Österreich hat der Verfassungsgerichtshof ab 1. Jänner nicht nur die Ehe unter Gleichgeschlechtlichen zugelassen, sondern es steht die Eingetragene Partnerschaft (die Unterschiede zur Ehe sind u. a., dass sie erst mit 18 Jahren eingegangen werden
In Österreich hat der Verfassungsgerichtshof ab 1. Jänner nicht nur die Ehe unter Gleichgeschlechtlichen zugelassen, sondern es steht die Eingetragene Partnerschaft (die Unterschiede zur Ehe sind u. a., dass sie erst mit 18 Jahren eingegangen werden
© HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com

Liebe, Treue, füreinander Verantwortung übernehmen, eine verlässliche Bindung auf Dauer leben – das wünschen sich heterosexuelle und gleichgeschlechtliche Paare. Einen verbindlichen Rahmen dafür bietet das Rechtsinstitut Ehe in Österreich seit Beginn des Jahres nun auch Letzteren. Kardinal Christoph Schönborn spricht sich gegen dieses Gesetz aus. In der römisch-katholischen Kirche ist die „Ehe eine dauerhafte Beziehung zwischen Mann und Frau, die offen ist für neues Leben“, betont er.  

 

Respekt

Da das Sakrament der Ehe in der katholischen Kirche „verknüpft ist mit Beziehung und Fortpflanzung, sind wir noch weit davon entfernt, dass es kirchliche Trauungen von gleichgeschlechtlichen Menschen gibt“, sagt Franz Harant, Leiter der Regenbogenpastoral Österreich, einer Plattform des Forum Beziehung, Ehe und Familie der Katholischen Aktion Österreich. Er war 2017 dabei, als in München/Dachau das „Global Network of Rainbow Catholics“ mit Sitz in Rom gegründet wurde. Der Theologe ist mit katholischen Initiativen und Diözesen weltweit, vor allem aber im deutschsprachigen Raum, vernetzt. Im Hinblick darauf, wie Frauenpaare und Männerpaare pastoral und liturgisch zu begleiten sind, sieht Franz Harant in der katholischen Kirche eine erfreuliche „Suchbewegung. Papst Franziskus sagt, den zum gleichen Geschlecht geneigten Menschen ist mit Respekt zu begegnen. Das steht auch im katholischen Katechismus. Vor Journalisten äußerte er 2013, ,wenn einer gay ist und den Herrn sucht und guten Willen hat – wer  bin dann ich, ihn zu verurteilen?‘“. Diese neue Pastoralkultur zeige sich für Franz Harant u. a. auch im Papstschreiben „Amoris laetitia“. „Es braucht eine respektvolle Begleitung und Eingliederung. Und wir in der Kirche haben sie zu gewährleisten, damit homosexuelle Menschen die notwendigen Hilfen bekommen, in ihrem Leben den Willen Gottes zu erfüllen. Da ist eine Anstrengung erforderlich in unseren Hirnen und Herzen.“

 

Würdigung

Seit dem Zweiten Vatikanum habe die römisch-katholische Kirche die Ehezwecklehre aufgegeben und stelle die Beziehung gleichwertig zur Fortpflanzung dazu, erläutert Franz Harant. „Das war ein wesentlicher Schritt.“ Dieses gegenseitige Wohlwollen von Paaren, in Liebe, Treue und Verantwortung zu leben, ist durch die „Ehe für alle“ jetzt auch für gleichgeschlechtlich Liebende möglich. „Das gilt es zu würdigen. Und natürlich wollen die Menschen feiern, dass sie ,Ja‘ zueinder sagen. Die Sehnsucht, bejaht zu werden, steckt in uns allen drinnen.“

 

Segnungen

Wenn es um die Würdigung der verlässlichen Lebensform geht, ist es für Franz Harant durchaus möglich, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen. „Letztlich geht der Segen von Gott aus. Die Kirche muss da noch viel erfinderischer werden, wie man das gestalten kann.“ Als Leiter der Regenbogenpastoral Österreich begleitet er auch schwule und lesbische Paare. Im Rahmen von Lebensbeziehungs- und Bindungsfeiern bekommen sie einen Segen, einen Zuspruch, der für sie Wirkkraft hat. „Ich sehe darin keine Konkurrenz zur sakramentalen Ehe. Das unterscheiden die Leute sehr gut für sich.“ Interessant sei für den Theologen, dass es im deutschsprachigen Raum auch eine starke Suchbewegung gibt im Hinblick auf Segnungen nicht nur von Menschen in zweiter Ehe lebend, sondern auch von Menschen, die homosexuell orientiert sind. „Da bin ich sehr froh um den Vorstoß des Osnabrücker Bischofs Franz Josef Bode, der eine Debatte darüber angeregt hat.“ 

 

Evangelische Trauung?

Die evangelische Kirche ist sich in der Frage, ob es eine kirchliche Trauung für homosexuelle Paare geben soll, nicht einig. Der evangelisch-lutherische Bischof Michael Bünker zählt zu den Befürwortern. Die Pfarrgemeinden sind nun dabei, darüber zu beraten. Eine Entscheidung wird es auf der Synode am 9. März geben. « 
- Studientag „Frauenpaare, Männerpaare. Die Folgen einer staatlichen ,Ehe für alle‘“ am 29. Jänner im Priesterseminar Linz. Anmeldung: 0732/771205-8108 

Der Theologe Franz Harant ist Leiter der Regenbogenpastoral Österreich und Beziehungs-, Ehe- und Familienseelsorger der Diözese Linz.
Der Theologe Franz Harant ist Leiter der Regenbogenpastoral Österreich und Beziehungs-, Ehe- und Familienseelsorger der Diözese Linz.
© privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Besuch beim Bischof.

Zwölf Kinder besuchten den Linzer Bischof

21.10.2025   -  
Die Kirchenzeitung stellte vor 20 Jahren das Jugendzentrum j@m in Kremsmünster vor. Und mehrere...
Bischof Manfred Scheuer (Mitte) im Frauen-Bildungszentrum in Rohrbach.

Ort für Stärkung und Bildung

21.10.2025   -  
Seit 1998 setzt das ALOM Projekte rund um das Thema Frau und Arbeit um.
Die neue Gedenktafel (links) erinnert an Opfer, die während der NS-Zeit ermordet wurden, u. a. auch in Hartheim.

Peuerbach: Gedenktafel für NS-Opfer

21.10.2025   -  
Nach einem öffentlichen Diskurs wurde der Name des SS- und Polizeiführers Ferdinand...
Bild von den Eindeckungsarbeiten mit Schiefer ­(linke Dachseite).

Basilika mit neuem Dach

21.10.2025   -  
Die Basilika in Mondsee hat ein neues Dach. Die Renovierung verlief erfolgreich und unfallfrei.
Den neuen Religionslehrer:innen wurde bei der Sendungsfeier eine Bibel überreicht.

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

Kreuzschwestern feiern ihre Gründerin

07.10.2025   -  
Am Franziskustag, 4. Oktober feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte in Wels den...

SONNTAG 26. Oktober
30. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Sir 35,15b–17.20–22a
2. Lesung: 2 Timótheus 4,6–8.16–18
Evangelium: Lukas 18,9–14
Mira Stare
Die Lebensbilanz vorlegen
Wort zur 2. Lesung_ 

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen