Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Unternimm doch was!

Kirche OÖ

„Bevor ich dich verlass, unternimm´ doch was!“ – So eindringlich formulieren Jugendliche ihren Wunsch, dass Kirche mehr auf die Bedürfnisse der Jugendlichen schauen möge. Schülerinnen des Ramsauergymnasiums haben zum Thema Jugend und Kirche ein berührendes Video gedreht. 
 

Ausgabe: 47/2018
20.11.2018
- Elisabeth Leitner
Gespräch in der Schule: hier mit Sophie Weißgärber, Hannah Puckmayr, Sina Hinterndorfer und Marlene Klein
Gespräch in der Schule: hier mit Sophie Weißgärber, Hannah Puckmayr, Sina Hinterndorfer und Marlene Klein

„Keiner ist mehr da, der mich berührt und an seiner Hand mich führt, sodass mein Zufluchtsort allein die Kirche sei.“ – Das ist eine Liedzeile des Videos „Take me to church“. Im Religionsunterricht bei Prof. Andrea Winter haben die 13 Schülerinnen der 8G ein Lied getextet, eine Choreographie zum Lied überlegt und in ihrer Freizeit ein Video in der Pfarre Linz-St.Michael gedreht. Sie haben sich dafür in Summe einen Monat Zeit genommen. Das Schreiben, Tanzen und Singen hat es den Schülerinnen angetan. Dass sie auch eine Botschaft haben, wird im Gespräch mit den Schülerinnen deutlich: „Kirche könnte viele Denkanstöße geben für das eigene Leben oder wie wir als Gesellschaft leben. Zum Beispiel in der Flüchtlingsdebatte“, meint Marlene Klein. Wichtig wäre ihr auch, dass es mehr Veranstaltungen in der Kirche gibt, bei denen man auf Jugendliche und ihre Bedürfnisse eingeht. Gottesdienste finden viele langweilig, weil die Sprache unverständlich sei. Amanda Misic wünscht sich, dass die Lesungen mit aktuellen Themen verbunden werden: „Man muss sie in die heutige Zeit übersetzen!“ Der Wunsch, Kinder schon früh in die Gottesdienste einzubinden und mehr auf sie einzugehen, kommt von Marlene und Anna Katzlberger: „Man könnte doch auch Workshops mit Kindern machen, eine Führung in der Kirche, bei der sie auf der Orgel klimpern und beim Altar stehen dürfen, damit die Kirche ein Gesicht bekommt.“ 

 

Frauen und Priester

Emilia Brandner stellt fest, dass die Kirche in Sachen Gleichberechtigung der Gesellschaft hinterherhinkt: „Überall wird geschaut, dass Frauen gleichberechtigt sind, nur in der Kirche dürfen Frauen keine Messen halten und sind nicht gleich angesehen wie Männer, das ist nicht in Ordnung. Das ist unfair!“ Das bekräftigt auch Hannah Puckmayr. Neben der Gleichberechtigung fordert sie, dass Priester Kinder haben dürfen: „Hier muss ein Umdenken passieren!“, sagt sie. Gefragt, ob Kirche heute noch wichtig sei, meint Emilia Brandner: „Gerade in einer Zeit, in der so viel Hass und Angst geschürt wird, ist die Kirche ganz wichtig. Sie betont die Gemeinschaft und sagt: Haltet zusammen, wir sind alle gleich!“
Das Video kommt nun bei schulischen und kirchlichen Veranstaltungen zum Einsatz. 

 

 

Unternimm doch was!

 

Auszug aus dem Liedtext, den die Schülerinnen der 8G des Ramsauergymnasiums für ihr Kirchenvideo „Take me to church“ geschrieben haben. 
Ostern, Weihnacht‘n gewiss, sonst sehen wir uns kaum noch. Nicht wirklich freu‘n tut‘s mich jedoch. 
Du bist einfach so wie immer, ansprechen tuts mich nimmer.
Nur mehr Oma überzeugst du.
Bevor ich dich verlass, 
unternimm doch was.
Leere Worte, keine Taten. 
Mir doch egal, was alle sagten.Überleg dir mal was Neues,
lass mich helfen, wag es.
Bevor ich dich verlass,
unternimm doch was.
Fang jetzt gleich schon an.
Amen Amen Amen Amen

Um nicht allein den langen Weg zu geh’n, denn nur zusammen können wir besteh’n,
um für dich zu leben, bin ich nun reif: „Let me give you my life.“
Wenn die Jugend Teil der Kirche wär, dann wär alles gleich viel offener. 
Kirche soll Gemeinschaft sein, 
Zufluchtsort und unser Heim.Bringt mehr Freiheit! Bringt Familien!
Priester sind nur für die Kirche da, aber wer ist für die Priester da? – Priester dürfen Kinder haben, 
Frauen dürfen auch was sagen.

Wir sind Zukunft, wir wollen Veränderung.
Ja, die Kirche sind wir.
„Take me to church“

Um nicht allein den langen Weg zu geh’n, denn nur zusammen können wir besteh’n, 
um für dich zu leben, bin ich nun reif.
Ohne Liebe und Licht 
wär ein Leben ohne dich.
Keiner ist mehr da, der mich berührt und an seiner Hand mich führt, sodass mein Zufluchtsort allein die Kirche sei.
Nur dann bin ich glücklich, nur dann bin ich frei. 
Amen Amen Amen

 

Texten, Singen und Tanzen im Religionsunterricht: Mag. Andrea Winter gab den Anstoß, über Kirche und Jugend nachzudenken. Daraus geworden ist das Video „Take me to church“, das nun auf großes Echo stößt.
Texten, Singen und Tanzen im Religionsunterricht: Mag. Andrea Winter gab den Anstoß, über Kirche und Jugend nachzudenken. Daraus geworden ist das Video „Take me to church“, das nun auf großes Echo stößt.
© kiz/elle (2)
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Jägerstätter-Biografin Erna Putz in der Marienkapelle.

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025   -  
Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...
Übergabe des ORF-Friedenslichts am Flughafen Wien-Schwechat an  Friedenslichtkind Florian Mitter, Landeshauptmann Thomas Stelzer und ORF-Landesdirektor Klaus Obereder.

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025   -  
Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Organist Herbert Saminger.

Seit 60 Jahren an der Orgel

04.11.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre Weißenkirchen im Attergau wurde OSR-Konsulent Herbert...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025   -  
Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...
Pilgernd unterwegs.

Segen für Attersee

04.11.2025   -  
Mit 1. Oktober wurden die Pfarrgemeinden des Dekanates Schörfling zur neuen „Pfarre Attersee“...
Schleißheimer Seelsorgeteam.

Neu in Schleißheim

04.11.2025   -  
In der Pfarrgemeinde Schleißheim wurde am 19. Oktober das Patrozinium zu Ehren des heiligen...
80 Kinder des Kindergartens in Buchkirchen feierten das Jubiläum mit.

Lesen, lachen, Jubiläum feiern

04.11.2025   -  
Die Bücherei Buchkirchen feierte im Oktober ihr 25-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildete ein...

Pilger aus Glas

04.11.2025   -  
Der Pfarrgemeinderat Dietach gestaltete zum Jubiläumsjahr „Pilger der Hoffnung“ ein bleibendes...

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025   -  
Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...
Begegnung auf dem Petersplatz.

LH Stelzer traf Leo XIV.

28.10.2025   -  
Als erster von Österreichs Landeshauptleuten traf Thomas Stelzer vergangene Woche am Rande der...
Gebet der Religionen in Traun.

Interreligiöse Feier in Traun

28.10.2025   -  
Die katholische Pfarrgemeinde Traun und die islamische Glaubensgemeinschaft ALIF Traun haben vor...
Maximilian Strasser (li.) bei der Fatimafeier.

Marienfeier in Schardenberg

28.10.2025   -  
Im herbstlich gefärbten Fronwald bei Schardenberg wurde der letzte Fatimatag dieses Jahres gefeiert.
Eine Kinderschar vor dem neu errichteten, bunten Friedensdenkmal.

Dankbares Erinnern in Pabneukirchen

28.10.2025   -  
Pfarre und Gemeinde Pabneukirchen haben am 25. und 26. Oktober ein beeindruckendes Friedensfest...
Dem Gottesdienst standen der Administrator der Evangelischen Pfarrgemeinde ­Mattighofen, Pfarrer Wilfried ­Fussenegger aus Bürmoos, und Stiftspropst Leon ­Sireisky vor.

Gemeinsam feiern in Mattighofen

28.10.2025   -  
Am 18. Oktober fand in der Stiftskirche Mattighofen ein ökumenischer Gottesdienst statt, der...
Die Pfarren haben einen stillen, einfühlsamen Weg gestaltet, der die Themen Trauer und Trost miteinander verbindet.

Trauer zulassen, Hoffnung entdecken

28.10.2025   -  
Um einen Raum für altersgerechte Auseinandersetzung mit den Themen Tod, Abschied und Hoffnung zu...
Tanzeinlage von Schülerinnen der BAfEP beim Festakt.

Don Bosco Schulen Vöcklabruck: Schule als Lern- und Lebensort

28.10.2025   -  
Die Don Bosco Schulen Vöcklabruck feierten am 21. Oktober ihr 50-jähriges Bestehen.

SONNTAG 09. November
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Ezéchie 47, 1–2.8–9.12
2. Lesung: 1 Korínther 3,9c–11.16–17
Evangelium: Johannes 2,13–22
Dietmar Steinmair
Die lebendigen Heiligtümer
Wort zum Evangelium_

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen