Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Die Bewegungen „Wir sind Kirche“, „Pfarrerinitiative“, „Priester ohne Amt“ und „Laieninitiative“ laden am Freitag, 10. Oktober, und Samstag, 11. Oktober, dazu ein.
Am Freitag findet von 17 bis 20 Uhr die Preisverleihung der „Trompete von Jericho“ statt – ein noch relativ junger Preis, der an Menschen geht, die sich um Reform und Weiterentwicklung der katholischen Kirche verdient gemacht haben. Erste Preisträgerin war 2021 Doris Reisinger (geb. Wagner), heuer werden Bruder David Steindl-Rast und Prof. Martin Lintner geehrt.
Am Samstag findet die Kirchenvolkskonferenz statt, mit einem Vortrag von Angelika Walser, Moraltheologin und Universitätsprofessorin an der Uni Salzburg. Sie wird über Spiritualität und Kirchenreform sprechen. Außerdem steht ein Rückblick auf 30 Jahre Kirchenvolksbegehren „Wir sind Kirche“ sowie ein Kirchenkabarett mit Günther Lainer und Ernst Aigner am Programm.
Aufgrund des eingeschränkten Platzangebotes im Pfarrzentrum St. Laurenz (Lauriacumstraße 4, Enns) wird um Anmeldung gebeten.
Kontakt per E-Mail: pfarre.stlaurenz.enns@dioezese-linz.at
Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>