Wort zum Sonntag
Wenn von einem LKW Ziegel abgeladen oder Baumstämme zum Abtransport auf einen Lastwagen gehoben werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dies mit einem Ladekran der Palfinger AG geschieht. Das Unternehmen ist als Kranhersteller Weltmarktführer und beschäftigt an 35 Standorten knapp 11.000 Mitarbeiter/innen. Rund 1.180 von ihnen sind in Lengau, dem größten Produktionsstandort der Palfinger AG, tätig. Bischof Manfred Scheuer sagt nach der Führung durch das Werk: „Ich bin beeindruckt von der Leistung, die im Unternehmen erbracht wird, besonders von dem Zusammenwirken technischer Entwicklung und der Leidenschaft, mit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an der Arbeit sind. Ich wünsche dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.“ In Lengau werden zur Zeit 84 Lehrlinge ausgebildet. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Fachkräften investiert Palfinger in ein neues Ausbildungszentrum. Der Ausbau zum Palfinger Campus Lengau beginnt voraussichtlich 2020 und wird neben Fortbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter/innen dann Kapazitäten für rund 200 Lehrlinge bieten.
Der Bischof war auch „von der Leidenschaft fasziniert, es immer besser zu machen“. Dieser Anspruch und das Bemühen darum waren für ihn beim Gang durch das Werk und bei den Begegnungen deutlich spürbar.
Eröffnet wurde die Werksführung mit einer Segensfeier. Bischof Scheuer betete um Gottes Schutz für die Mitabeiter/innen und das ganze Werk.
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>