Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Sieben Personen aus ganz Oberösterreich kamen in die Votivkapelle des Mariendoms, um dort von Bischof Manfred Scheuer die Zulassung zur Taufe beziehungsweise zu den Initiationssakramenten Taufe, Firmung und Eucharistie zu erbitten.
Dieser Gottesdienst findet jeweils in der Fastenzeit statt – zeitgerecht vor Ostern, da die Osternacht als ein traditioneller Tauftermin gilt.
Begleitet wurden die Taufwerber:innen von ihren Angehörigen, von ihren Seelsorger:innen und Katechet:innen sowie von ihren zukünftigen Taufpat:innen. Die Vorbereitung auf die Erwachsenentaufe dauert in ganz Österreich mindestens ein Jahr: In dieser Zeit sollen die Interessierten gemeinsam mit ihren Begleiter:innen – und eingebettet in ihre Pfarre – beziehungsweise in diözesanen Gruppen die Grundlagen des Christentums kennenlernen: Basisinhalte der christlichen Religion, christliche Spiritualität sowie eine christliche Lebensgestaltung.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>