Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Sternstunden der „KirchenZeitung“

75 Jahre KirchenZeitung

Für eine aktuelle Zeitung ist der Rückblick in die weitere Vergangenheit nicht die typische Ausrichtung. Aus Anlass eines Jubiläums aber lohnt sich der Blick auf erklommene Gipfel.

21.10.2020
- Heinz Niederleitner
© KIZ/Archiv

Im Anfang waren die Amerikaner: „Genehmigung Nr. 76 des Information Service Branch“ steht auf der ersten Ausgabe des „Linzer Kirchenblatts“ vom 28. Oktober 1945. Im Herbst 1945, knapp vor der ersten Nationalratswahl der Zweiten Republik, erlaubte die Besatzungsmacht Österreichern durch Einzelgenehmigungen, eigene Zeitungen herauszugeben. Die Wochenzeitung der Diözese Linz war eine davon. In seinem Begrüßungsbrief im ersten Kirchenblatt zeigte sich Bischof Joseph C. Fließer glücklich, dass nach dem NS-Regime die Kirche endlich wieder „auch von der Presse-Kanzel aus reden“ könne.

 

Keine Kanzel

Viel hat sich seit dieser ersten Sternstunde der „KirchenZeitung“ getan. Vor allem: Sie ist keine „Pressekanzel“ mehr, sondern versteht sich – mittlerweile auch schon seit Jahrzehnten in Folge des Zweiten Vatikanischen Konzils – als „runder Tisch“ der Diözese. Nicht abstrakte Lehre und Beeinflussung, sondern Information, Glaubensweitergabe und Diskussion, verschiedene Meinungen und Unterhaltung, Austausch und Lebenshilfe sind ihre Ziele. „Das freie Wort in der Kirche“, von dem Karl Rahner in den 1950er-Jahren schon geschrieben hat, ist das Ideal, welches das Redaktionsteam anstrebt.

 

Kritische Loyalität

Die „KirchenZeitung“ ist ihren Weg mit der Kirche und mit der Diözese gegangen – stets loyal, deswegen aber nicht unkritisch gegenüber Problemen. Sternstunden waren etwa die Berichterstattung über das Zweite Vatikanische Konzil und die Diözesansynode 1970 – 1972 oder über den Dialog für Österreich 1997 – 1998. Besonders die Seligsprechung Franz ­Jägerstätters 2007, dessen Gedenken nicht zuletzt in der ­„KirchenZeitung“ hochgehalten wurde, war eine freudige Sternstunde. Dazu kamen Sonderausgaben zu den Papstbesuchen, gemeinsam mit den anderen österreichischen Kirchenzeitungen.

 

Freude und Hoffnung

Aber die „Kirchen­Zeitung“ betreibt keine rein kirchliche Nabelschau. Sie steht in der Verantwortung, „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute“ (Zweites Vatikanisches Konzil) zu teilen. Deshalb gehören zu ihren Sternstunden auch die Verleihungen der 1993/94 ins Leben gerufenen Solidaritätspreise. Unter dem Motto „Wir zeigen, dass es anders geht“ haben wir als Redaktion der „KirchenZeitung“ immer wieder gelungene Projekte menschlicher Solidarität in verschiedenen Bereichen vor den Vorhang geholt – trotz Corona auch heuer. Manchmal haben wir auch ganz bewusst selbst Solidar­aktionen initiiert und unterstützt.
Und dann gibt es die Sternstunden, die jeder Redakteur, jede Redakteurin einzeln ­erlebt: in den Begegnungen in Pfarren, mit Gesprächspartnern, bei Recherche­reisen, beim Austausch mit österreichischen ­Missionar/innen. Manchmal sind es die kleinsten Sterne, die besonders hell funkeln. Ansprechend für viele unserer Leser/innen sind auch die spirituellen Beiträge, zum Beispiel die schon traditionelle Fastenserie. Beliebt waren und sind auch die Leserreisen der „KirchenZeitung“.

 

Politik

Eine parteipolitische Ausrichtung oder Nähe zu einer politischen Partei lehnten schon die Gründer der „KirchenZeitung“ in der ersten Ausgabe ab. Gesellschaftspolitisch hat sie sich aber immer eingebracht: Von Sozialpolitik über Sonn- und Feiertagsregelungen bis zum Religionsunterricht und bioethischen Fragen. Auch führende Politiker standen der „KirchenZeitung“ Rede und Antwort. Ein Höhepunkt war sicher das Interview mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Vorjahr.
Es gab aber auch Stunden, die schwer waren: zum Beispiel Konflikte zwischen fortschrittlichen und konservativen Flügeln in der Kirche, welche die Arbeit für die „KirchenZeitung“ schwer mach(t)en; als die zahlreichen Fälle von Missbrauch in der Kirche ans Licht des Tages kamen und es galt, den Opfern und ihrem Leid zu begegnen; umstrittene Bischofsernennungen in Österreich.

 

Zukunft

75 Jahre – das ist das Alter, in dem Bischöfe ihren Rücktritt anbieten müssen. Die KirchenZeitung hat nichts dergleichen vor. Wir stellen uns wie schon in der Vergangenheit technisch auf weitere Beine – neben der gedruckten Zeitung und der Homepage sind es aktuell die Entwicklungen bei E-Paper und im Bereich der Apps, die wir verfolgen. Denn es kommt nicht auf das Trägermedium an, sondern auf den Inhalt. Das wussten auch schon unsere Vorgänger 1945.

 

Die allererste Ausgabe des "Linzer Kirchenblatts" und das "Jubiläums-Magazin" gibt es nun auch zum Durchblättern und Lesen: www.kirchenzeitung.at/75 

 

Mehr zum Thema 75 Jahre KirchenZeitung

 

Geleitwort des Herausgebers Bischofsvikar Willhelm Vieböck

Brief des Bischofs Dr. Manfred Scheuer

Digitalisierung und KirchenZeitung

Alltag in der KirchenZeitung

Kirche UND Kunst

Musikgenuss am Dom

Solidaritätspreis der KirchenZeitung

Sie war bei der Gründung des „Linzer Kirchenblatts“ dabei

Wie der Himmel im Alltag

Gemeinsam eigenständig: Die Kooperationszeitungen

Antworten auf Lebensfragen

"Fröhliche Urständ"

© kiz/archiv
© kiz/archiv
© kiz/archiv
© kiz/archiv
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Besuch beim Bischof.

Zwölf Kinder besuchten den Linzer Bischof

21.10.2025   -  
Die Kirchenzeitung stellte vor 20 Jahren das Jugendzentrum j@m in Kremsmünster vor. Und mehrere...
Bischof Manfred Scheuer (Mitte) im Frauen-Bildungszentrum in Rohrbach.

Ort für Stärkung und Bildung

21.10.2025   -  
Seit 1998 setzt das ALOM Projekte rund um das Thema Frau und Arbeit um.
Die neue Gedenktafel (links) erinnert an Opfer, die während der NS-Zeit ermordet wurden, u. a. auch in Hartheim.

Peuerbach: Gedenktafel für NS-Opfer

21.10.2025   -  
Nach einem öffentlichen Diskurs wurde der Name des SS- und Polizeiführers Ferdinand...
Bild von den Eindeckungsarbeiten mit Schiefer ­(linke Dachseite).

Basilika mit neuem Dach

21.10.2025   -  
Die Basilika in Mondsee hat ein neues Dach. Die Renovierung verlief erfolgreich und unfallfrei.
Den neuen Religionslehrer:innen wurde bei der Sendungsfeier eine Bibel überreicht.

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

Kreuzschwestern feiern ihre Gründerin

07.10.2025   -  
Am Franziskustag, 4. Oktober feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte in Wels den...

SONNTAG 26. Oktober
30. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Sir 35,15b–17.20–22a
2. Lesung: 2 Timótheus 4,6–8.16–18
Evangelium: Lukas 18,9–14
Mira Stare
Die Lebensbilanz vorlegen
Wort zur 2. Lesung_ 

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen