Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Timelkam. Das heurige Erntedankfest am 11. Oktober war in der Pfarrkirche Timelkam nicht nur von den strikt eingehaltenen Corona-Auflagen geprägt – es konnte auch die Mitgliedschaft der Pfarre beim „Klimabündnis Österreich“ vorgestellt werden. Als Mitglied des Pfarrgemeinderates präsentierte Alois Höfl die bisherigen Bemühungen um klimaschonende Abläufe in Timelkam, wie die Vermeidung von Einweggeschirr bei Pfarrfesten und Feiern, die klimaschonende An- und Abreise bei Pfarranlässen, vor allem den Betrieb einer Photovoltaik-Anlage und das Bemühen, bei allen pfarrlichen Anlässen immer auch die Umwelt „im Kopf“ zu haben. Eine pfarrliche Arbeitsgruppe ist dafür im Besonderen beauftragt. Als Vertreter des „Klimabündnisses Österreich“ überreichte Rainer Norbert die offizielle Mitgliedsurkunde bei dieser Organisation an die Pfarre Timelkam, als 51. Pfarre in Oberösterreich.
Benefiz-Matinee im Musiktheater. Über 180 Besucher/innen sind zur Benefizmatinee, die am „Tag gegen Menschenhandel“ (18. Oktober) im Musiktheater stattfand, gekommen. Dorthin haben Sr. Maria Schlackl und ihr Team von „Solwodi“ zu einem berührenden Vormittag mit Musik, Tanz, Filmbeiträgen und Gesprächsrunden mit viel Prominenz eingeladen. Im Zentrum standen dabei Frauen, die als „Ware“ betrachtet in der Zwangsprostitution ihrer Menchenwürde und ihrer Rechte beraubt werden.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>