Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
„Wir sammeln überschüssige Lebensmittel im Handel und bei Herstellern beziehungsweise kaufen diese vergünstigt mit Spendengeldern ein und verteilen die Lebensmittel an bedürftige Menschen aus dem Linzer Raum”, sagt mit Pfarrer Franz Zeiger, der Initiator der Spallerhofer Tafel.
Seit dem Start wurden circa 65 Tonnen Lebensmittel in Eigenregie von Supermärkten abgeholt, vorbereitet und jede Woche an 70 bis 90 Kund:innen verteilt. Außerdem mussten etwa 14 Tonnen an Grundnahrungsmitteln (Zucker, Mehl, Milch, etc.) mit Spendengeldern zugekauft werden.
Jetzt werden aber – in Zeiten der massiven Teuerung – die Kund:innen immer mehr, weshalb die Tafel dringend um zusätzliche Hilfe bittet. Spenden von Lebensmitteln (wie Mehl, Zucker, Salz, Öl, Essig, Marmelade, Reis …) werden gerne entgegengenommen.
Die dafür vorgesehenen Spendenboxen stehen direkt beim Eingang zum Pfarrbüro (Wallenbergstraße 20). Auch Geldspenden oder Warengutscheine von Supermärkten sind willkommen.
Detailinfos zu Spendemöglichkeiten:
www.spallerhofer-tafel.at
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>