Wort zum Sonntag
Knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas sind seit vielen Jahren in der Ukraine im Einsatz – im Osten des Landes ebenso wie in allen anderen Teilen des Landes. Die Caritas Österreich steht im engen Austausch und hat die Nachricht erhalten, dass die Hilfe in vielen Bereichen fortgesetzt werden kann. Die Caritas in der Ukraine betreut Kinder in Einrichtungen, versorgt Menschen mit Hilfpaketen und wird die Verteilung von Lebensmittelpaketen verstärken.
Geldspenden sind, so die Caritas-Verantwortlichen, aktuell die sinnvollste Art der Hilfe und ermöglichen, dass die Caritas an den Grenzen und im Kriegsgebiet Nothilfe leisten kann.
Informationen zu individuellen Spendenmöglichkeiten und Hintergründen der humanitären Hilfe sind online verfügbar. Mit 25 Euro helfen Sie mit einem Nothilfepaket, das Zucker, Mehl, Tee, Sonnenblumenöl, Butter und Lebensmittelkonserven enthält.
Die Spendenabteilung der Caritas unterstützt Initiative vor Ort z.B. in den Pfarren mit Projektblättern, Plakaten oder Erlagscheinen: spenden@caritas-ooe.at oder 0732 / 76 10 – 20 40. Download-Materialien stehen auch zur Verfügung.
Auch häufige Fragen werden beantwortet.
Sachspenden sammelt in OÖ die Volkshilfe. Sie können in 22 Volkshilfe-Shops landesweit abgegeben werden.
Die Caritas-Flüchtlingshilfe sucht Unterkünfte für Flüchtlinge. Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine kommen Asylsuchende nach Oberösterreich. Dringend gesucht werden Unterkünfte für mindestens 10 Personen mit Anbindung an Infrastruktur und öffentichen Verkehr.
Ansprechpartnerin in der Caritas OÖ ist Frau Lisa Steinkogler: lisa.steinkogler@caritas-ooe.at oder 0676/8776 2365
Private Quartiere können unter bei der vom Land OÖ eingerichteten Hotline bekannt gegeben werden.
Tel. 0732 7720/16 200 (während der Geschäftszeiten) oder nachbarschaftshilfe@ooe.gv.at
Wer freiwillig mithelfen möchte, wird von der Caritas OÖ gebeten, sich auf der Homepage www.fuereinand.at zu registrieren. Per Newsletter wird dann informiert, wo gerade welche helfende Hand gebraucht wird.
Hilfe brauchen Flüchtlinge aus der Ukraine, die jetzt an der Grenze sind oder nach Österreich kommen, deswegen starte die Caritas in einem ersten Schritt eine österreichweite Hotline für fremdenrechtliche Fragen.
Die Hotline ist für Angehörige, Betroffene oder Helfende unter 05/17 76 380 vorerst von Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr erreichbar.
Caritas und Diözese Linz betonen, dass die Hilfe für die Menschen in der Ukraine nicht gegen die Hilfe für Menschen in Not in anderen Ländern ausgespielt werden sollte. Am Aschermittwoch startet die Aktion Familienfasttag, die besonders Pandemie-Betroffenen im globen Süden hilft.
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>