Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Wer spielen möchte, steigt online ein – der Link dazu lautet www.kslinz.at/klimawandel. Man findet hier neben dem Spielplan (zwei A4-Seiten zum Ausdrucken) alle QR-Codes sowie eine Würfel-App. Hinter den Codes verstecken sich Wissensfragen sowie verschiedenste Aktivitäten, die die Spieler/innen bewältigen sollen. Insgesamt zwölf verschiedene Spielarten stecken in dem interessanten und informativen Paket.
Das Spiel ist im Religionsunterricht entstanden, wo das Nachdenken über die Schöpfung sowie der Umgang mit dem, was uns Menschen hier auf der Erde geschenkt ist, selbstverständliche Unterrichtsthemen sind.
Das Klima wandeln. „Wichtig ist der Perspektivenwechsel“, erklärt Klassenvorstand Josef Hofer, „entscheidend ist: Wir sind diejenigen, die das Klima wandeln. Der Klimawandel sollte nicht immer passiv als gegeben hingenommen werden.“ Ökologisch sei das Spiel auch deshalb, weil man nur einen Spielplan benötige und der Rest über QR-Codes und Smartphones funktioniere, so Josef Hofer.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>