Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
„Wir denken nicht nur über den Tellerrand hinaus, wir gehen auch hinaus”, sagte Abt Reinhold Dessl, Dechant von Ottensheim, bei der Auftaktveranstaltung in Feldkirchen. Auch die Dekanate Freistadt, Gaspoltshofen, Linz-Süd und Mattighofen starten noch heuer den zweijährigen Übergangsprozess.
Dabei wird aus den Dekanaten eine neue Pfarre. Die bisherigen Pfarren bleiben als Pfarr(teil)gemeinden innerhalb der neuen Pfarren, behalten aber ihre historischen lokalen Rechtsträger „Pfarrkirche“ und „Pfarrpfründe“.
Zu den Veränderungen gehört, dass die Leitung einem neuen Konzept entspricht: Neben dem Pfarrer gibt es einen Pastoralvorstand bzw. eine Pastoralvorständin und einen Verwaltungsvorstand bzw. eine Verwaltungsvorständin. Damit sollen Seelsorger:innen von Verwaltungstätigkeiten entlastet werden.
In den Pfarr(teil)gemeinden werden Leitungsteams mit Ehrenamtlichen Funktionen zusammen mit den hauptamtlichen Mitarbeiter:innen übernehmen.
Der Prozess dieser Umstellungen ist auf zwei Jahre angelegt. In jeder neuen Pfarre wird ein Pastoralkonzept erarbeitet, in dem Ziele und Schwerpunkte für künftiges seelsorgliches Handeln festgelegt werden. Insgesamt sollen so aus den 487 bisherigen Pfarren der Diözese 39 neue Pfarren entstehen. In acht Fällen ist dies bereits geschehen (siehe Karte), in elf ist die Umwandlung für den ersten Jänner 2025 geplant.
www.dioezese-linz.at/zukunftsweg
Bereits als neue Pfarren rechtskräftig errichtet sind: Braunau (1), Eferdinger Land (2), Ennstal (3), Mühlviertel Mitte (4), Urfahr St. Junia (5), Steyr (6), TraunerLand (7) und Schärding (8).
Abhängig von den Rückmeldungen aus Rom und etwaiger weiterer Einsprüche ist die Umwandlung folgender Dekanate in neue Pfarren für den 1. Jänner 2025 geplant: Andorf (9), Frankenmarkt (10), Kremsmünster (11), Linz-Mitte (12), Ostermiething (13), Perg (14), Peuerbach (15), Ried i. I. (16), Schörfling (17), Steyrtal (18), Wels (19).
Im heurigen Herbst beginnen sieben Dekanate mit dem zweijährigen Umstellungsprozess vom Dekanat zur neuen Pfarre, wobei die bisherigen Pfarren Pfarr(teil)gemeinden werden:
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>