Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Runde vier bei Reform der Pfarren

KIRCHE_OÖ

Nach Schwanenstadt und Pettenbach hielt vergangenes Wochenende auch das Dekanat Ottensheim die Startveranstaltung zur Pfarrstruktur-Reform ab. Insgesamt beginnen heuer sieben Dekanate damit. 

Ausgabe: 41/2024
08.10.2024
Das Kernteam für den Pfarrwerdungsprozess im Dekanat Ottensheim.
Das Kernteam für den Pfarrwerdungsprozess im Dekanat Ottensheim.
© © Diözese Linz / Helmut Rammerstorfer

„Wir denken nicht nur über den Tellerrand hinaus, wir gehen auch hinaus”, sagte Abt Reinhold Dessl, Dechant von Ottensheim, bei der Auftaktveranstaltung in Feldkirchen. Auch die Dekanate Freistadt, Gaspoltshofen, Linz-Süd und Mattighofen starten noch heuer den zweijährigen Übergangsprozess.

 

Dabei wird aus den Dekanaten eine neue Pfarre. Die bisherigen Pfarren bleiben als Pfarr(teil)gemeinden innerhalb der neuen Pfarren, behalten aber ihre historischen lokalen Rechtsträger „Pfarrkirche“ und „Pfarrpfründe“.


Zu den Veränderungen gehört, dass die Leitung einem neuen Konzept entspricht: Neben dem Pfarrer gibt es einen Pastoralvorstand bzw. eine Pastoralvorständin und einen Verwaltungsvorstand bzw. eine Verwaltungsvorständin. Damit sollen Seelsorger:innen von Verwaltungstätigkeiten entlastet werden.

 

In den Pfarr(teil)gemeinden werden Leitungsteams mit Ehrenamtlichen Funktionen zusammen mit den hauptamtlichen Mitarbeiter:innen übernehmen.


Der Prozess dieser Umstellungen ist auf zwei Jahre angelegt. In jeder neuen Pfarre wird ein Pastoralkonzept erarbeitet, in dem Ziele und Schwerpunkte für künftiges seelsorgliches Handeln festgelegt werden. Insgesamt sollen so aus den 487 bisherigen Pfarren der Diözese 39 neue Pfarren entstehen. In acht Fällen ist dies bereits geschehen (siehe Karte), in elf ist die Umwandlung für den ersten Jänner 2025 geplant.


www.dioezese-linz.at/zukunftsweg

 

Neue Pfarren (blau)

 

Bereits als neue Pfarren rechtskräftig errichtet sind: Braunau (1), Eferdinger Land (2), Ennstal (3), Mühlviertel Mitte (4), Urfahr St. Junia (5), Steyr (6), TraunerLand (7) und Schärding (8).

 

Errichtung geplant für 1. Jänner 2025 (rot)

 

Abhängig von den Rückmeldungen aus Rom und etwaiger weiterer Einsprüche ist die Umwandlung folgender Dekanate in neue Pfarren für den 1. Jänner 2025 geplant: Andorf (9), Frankenmarkt (10), Kremsmünster (11), Linz-Mitte (12), Ostermiething (13), Perg (14), Peuerbach (15), Ried i. I. (16), Schörfling (17), Steyrtal (18), Wels (19).

 

Start des Umstellungsprozesses im Herbst 2024 (grün)

 

Im heurigen Herbst beginnen sieben Dekanate mit dem zweijährigen Umstellungsprozess vom Dekanat zur neuen Pfarre, wobei die bisherigen Pfarren Pfarr(teil)gemeinden werden:

  • Freistadt (20) mit den derzeitigen Pfarren Freistadt, Grünbach, Gutau, Hirschbach, Kefermarkt, Lasberg, Leopoldschlag, Neumarkt im Mühlkreis, Rainbach im Mühlkreis, Reichenthal, St. Oswald bei Freistadt, Sandl, Schenkenfelden, Waldburg und Windhaag bei Freistadt.
  • Gaspoltshofen (21) mit den derzeitigen Pfarren Aichkirchen, Aistersheim, Altenhof im Hausruck, Bachmanning, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am Hausruck, Lambach, Meggenhofen, Neukirchen bei Lambach, Offenhausen, Pennewang, Stadl-Paura, Steinerkirchen am Innbach und Weibern.
  • Linz-Süd (22) mit den derzeitigen Pfarren Ebelsberg, Guter Hirte, Heiligste Dreifaltigkeit, Herz Jesu, Marcel Callo (Auwiesen), St. Antonius, St. Franziskus, St. Michael, St. Paul zu Pichling, St. Peter, St. Quirinus, St. Theresia und Solarcity.
  • Mattighofen (23) mit den derzeitigen Pfarren Auerbach, Feldkirchen bei Mattighofen, Friedburg, Jeging, Kirchberg bei Mattighofen, Lengau, Lochen, Mattighofen, Munderfing, Palting, Perwang, Pfaffstätt, Pischelsdorf, Schalchen, Schneegattern und Uttendorf-Helpfau.
  • Ottensheim (24) mit den derzeitigen Pfarren Eidenberg, Feldkirchen an der Donau, Goldwörth, Gramastetten, Ottensheim, Puchenau, St. Gotthard, Walding und Wilhering.
  • Pettenbach (25) mit den derzeitigen Pfarren Eberstallzell, Fischlham, Grünau im Almtal, Kirchham, Magdalenaberg, Pettenbach, Scharnstein, Steinerkirchen an der Traun, St. Konrad, Viechtwang und Vorchdorf.
  • Schwanenstadt (26) mit den derzeitigen Pfarren Ampflwang, Attnang, Atzbach, Bach, Bruckmühl, Desselbrunn, Maria Puchheim, Niederthalheim, Ottnang, Puchkirchen, Regau, Rüstorf, Schwanenstadt, Ungenach, Vöcklabruck, Wolfsegg und Zell am Pettenfirst.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

Kreuzschwestern feiern ihre Gründerin

07.10.2025   -  
Am Franziskustag, 4. Oktober feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte in Wels den...
Ein Blick in die Bibliothek.

Bücher jubilieren

07.10.2025   -  
Was im Jahr 2000 mit circa 2.500 Medien im Pfarrhof Buchkirchen entstand, umfasst heute – zum...
Katharina und Georg, Lukas, Mathias und Anna Rapberger mit P. Alois Mühlbachler vor der neuen Kapelle.

Kapelle als Dank

07.10.2025   -  
Katharina und Georg Rapberger aus der Ortschaft Niederheischbach (Steinerkirchen/Tr.) haben aus...
Der Neupriester P. Gerald Baumgartner SJ in seiner Heimat Münzkirchen.

Von Münzkirchen nach Syrien

07.10.2025   -  
Der Jesuit Gerald Baumgartner feierte am 21. September in seiner Heimat Münzkirchen seine Primiz...
Die Geehrten mit Bischof Manfred Scheuer (von links), Landeshauptmann Thomas Stelzer und Superintendent Gerold Lehner (5. v. links).

Oberösterreich als Teil der Weltgemeinschaft

07.10.2025   -  
Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am 3. Oktober 2025 im Linzer Landhaus einer Reihe von...
 „Sei-So-Frei“-Geschäftsführerin Magdalena Glasner und Vorsitzender Johann Kirchner.

Richtungsklärung bei „Sei So Frei“

07.10.2025   -  
Ein Artikel in den „OÖNachrichten“ hat bei vielen Mitgliedern der Katholischen Männerbewegung...

SONNTAG 19. Oktober
29. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Exodus 17,8–13
2. Lesung: 2 Timótheus 3,14–4,2
Evangelium: Lukas 18,1–8
Mira Stare
Verkünde das Wort
Wort zur 2. Lesung_

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen