Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.
Der jüdische Friedhof in Linz umfasst derzeit circa 800 ausgewiesene Gräber. Aus Mitteln des Nationalfonds wurden im abgelaufenen Jahr die Grabsteine gesichert, die Friedhofsmauer und das schmiedeeiserne Eingangstor wurden saniert. An der Renovierung der Zeremonienhalle, der Tahara-Halle, wird noch gearbeitet.
Der jüdische Friedhof – damals in unmittelbarer Nähe, heute vollständig vom Barbara-Friedhof umgeben – wurde 1863 angelegt. Zuvor wurden Linzer Juden in den Friedhöfen von Rosenberg und Kaladey in Böhmen bestattet. Der israelitische Friedhof in Linz steht seit 2009 unter Denkmalschutz, unnabhängig davon ist er weiterhin Begräbnisstätte für die Mitglieder der Kultusgemeinde. Er ist nicht öffentlich zugänglich.

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>