Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
„Die Taufe ist das ökumenische Sakrament, denn wie die katholische und evangelische Kirche erkennen viele weitere Kirchen sie gegenseitig an“, so die evangelische Pfarrerin Waltraud Mitteregger. Nach der Schriftauslegung wurde die Tauferneuerung gefeiert. Pfarrer P. Severin Kranabittl lud die Gottesdienstbesucher/innen ein, sich salben zu lassen: „Das uralte Ritual des Salbens ist das Zeichen für die Würde jedes Menschen. Es drückt aus: Du bist befähigt zum priesterlichen, königlichen und prophetischen Leben.“ „Es war ein schöner Gottesdienst.“ Eine evangelische Kirchdorferin, deren Mann katholisch ist, meinte: „Heute habe ich mich von der katholischen Kirche richtig eingeladen gefühlt.“
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>