Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Pfarre Freistadt hilft: Eine volle Schultasche

KIRCHE_OÖ

Die Regale in den Kaufhäusern sind bereits voll mit Schulsachen. Der Schulanfang steht vor der Tür und damit auch die jährliche finanzielle Herausforderung für viele Eltern. Die Pfarre Freistadt will hier helfen. 

Ausgabe: 33/2024
13.08.2024
- Olivia Rauöcker, Mitarbeit: Andrea Mayer-Edoloeyi
Der Schulstart bringt viele Investitionen mit sich, was zahlreiche Familien vor große Herausforderungen stellt.
Der Schulstart bringt viele Investitionen mit sich, was zahlreiche Familien vor große Herausforderungen stellt.
© S. Kobold/Adobe Stock

„Pfarre und Kirche haben die Aufgabe, arme Menschen zu unterstützen“, stellt der Freistädter Pfarrassistent Roland Altreiter klar. Die Pfarre Freistadt hat darin eine lange und gute Tradition. Darum lässt sie auch Familien nicht hängen, für die der Schulstart eine große Belastung darstellt. Vor vier Jahren hat die Pfarre die Schulstartaktion ins Leben gerufen. Familien, die der Kauf von Schulsachen in Schwierigkeiten bringt, hilft sie jeweils mit einem 50-Euro-Gutschein der Handelsketten Libro oder Pagro Diskont. Sollte jedoch der Bedarf deutlich größer sein, können weitere Gutscheine ausgegeben werden.

 

Explodierende Kosten

 

Laut der Schulkostenerhebung  der Arbeiterkammer (AK) fallen von Schulbeginn bis zu den Herbstferien pro Kind durchschnittlich 740 Euro an Kosten an. 70 Prozent der Befragten empfanden diesen Betrag als sehr oder eher belastend. Allein eine neue Schultasche kostet bereits zwischen 100 und 300 Euro. Die Erhebung der AK hat für das Jahr 2022/23 ergeben, dass pro Kind circa 2.550 Euro pro Schuljahr anfallen. Das sind fast 1.000 Euro mehr als noch im Jahr 2015/16.

 

Soziale Pfarre

 

Die Gutscheine, die die Pfarre Freistadt für den Schulstart ausgibt, werden aus dem Sozial-Fonds bezahlt. Bereits seit vielen Jahren gibt es in der Pfarre diesen „Geldtopf“, der bedürftigen Menschen hilft. Er wird durch Spenden gefüllt. In der Pfarrzeitung wird dies immer wieder in Erinnerung gerufen und bei Begräbnissen wird manchmal statt um Blumenspenden um eine Spende für den Sozial-Fonds gebeten. „Die Spendenbereitschaft dafür ist erfreulich groß“, sagt Roland Altreiter, „nicht zuletzt weil die Leute gerne spenden, wenn sie wissen, wofür es konkret verwendet wird.“ 

 

Gutscheine und Rabatte

 

Inzwischen sind von der finanziellen Last des Schulanfangs nicht mehr nur sozial schwache Familien betroffen. „Die Inflation und die Teuerungswellen haben die Situation noch verschärft, die Krise ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, erklärt Ulrike Steininger, Vorsitzende des Volkshilfe-Bezirksvereins Freistadt, die gemeinsam mit dem SozialService und der Pfarre Freistadt dieses Projekt durchführt. Roland Altreiter weiß von einer Familie mit drei Kindern: „Bei dieser Familie würde man denken, sie komme leicht über die Runden, aber vor allem der Schulstart macht ihr oft zu schaffen.“ 


Für Alleinerziehende ist die Lage zumeist noch schwieriger. Anna R., alleinerziehende Mutter von fünf Kindern, erzählt: „Die Vorbereitungen für den Schulanfang beginnen schon in den Ferien. Erst mal werden alle Schulsachen inklusive Schultasche/Rucksack sortiert und alles, was in Ordnung ist, gesäubert und aufbewahrt und auf jeden Fall im Herbst wieder verwendet!“ Die 41-jährige Linzerin vergleicht die Preise sehr genau und sammelt diverse Gutscheine und Rabattmarkerl: „Ich verwende diese für qualitativ hochwertige Schulprodukte, weil ich mittlerweile weiß, dass hochwertige Buntstifte und andere Schulmaterialien einfach länger halten, somit Geld sparen und auch meinen Kindern mehr Freude bereiten.“ 

 

Die Kinder im Mittelpunkt

 

Auch die Pfarre Freistadt hat nicht nur die Eltern im Blick, sondern auch die Kinder. Denn diese leiden oft darunter, wenn sie billige oder gebrauchte Sachen haben, erläutert Pfarrassistent Altreiter: „Schulsachen sind im Schulalltag sehr sichtbar. Wer hat welche Füllfeder? Ist meine Schultasche schöner als deine? Manche Kinder stehen durch ihre soziale Situation bereits hier im Abseits.“ Das will die Pfarre Freistadt vermeiden. „Die Freude der Kinder, wenn sie neue Sachen bekommen, die Freude der Eltern, wenn sie Schulsachen kaufen können, das ist das Schöne, was diese Aktion bietet“, freut sich Altreiter.

 

Die öffentliche Hand

 

Unterstützung für den Schulbeginn kommt auch von der öffentlichen Hand.  Im September kommt wie jedes Jahr 116 Euro Schulstartgeld auf die Konten der Familien schulpflichtiger Kinder. Sie ist das Überbleibsel der vor zehn Jahren gestrichenen 13. Familienbeihilfe, wie Sozialexperte Martin Schenk von der Diakonie betont. Für Kinder in der Mindestsicherung bzw. Sozialhilfe sind für das gesamte Schuljahr zweimal 150 Euro vorgesehen. 

 

 

Renate Leitner vom SozialService (links), Roland Altreiter von der Pfarre Freistadt und Ulrike Steininger von der Volkshilfe unterstützen gemeinsam in Freistadt Familien beim Schulstart mit Gutscheinen, um so der Teuerung entgegenzuwirken.

Renate Leitner vom SozialService (links), Roland Altreiter von der Pfarre Freistadt und Ulrike Steininger von der Volkshilfe unterstützen gemeinsam in Freistadt Familien beim Schulstart mit Gutscheinen, um so der Teuerung entgegenzuwirken.  

 

Förderungen für Familien

 

www.land-oberoesterreich.gv.at
www.sozialministerium.at

Der OÖ Sozialratgeber 2024 ist kostenlos beim Land OÖ und der Sozialplattform OÖ erhältlich. Die Kirchenzeitung ist Kooperationspartnerin.
Der OÖ Sozialratgeber 2024 ist kostenlos beim Land OÖ und der Sozialplattform OÖ erhältlich. Die Kirchenzeitung ist Kooperationspartnerin.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Besuch beim Bischof.

Zwölf Kinder besuchten den Linzer Bischof

21.10.2025   -  
Die Kirchenzeitung stellte vor 20 Jahren das Jugendzentrum j@m in Kremsmünster vor. Und mehrere...
Bischof Manfred Scheuer (Mitte) im Frauen-Bildungszentrum in Rohrbach.

Ort für Stärkung und Bildung

21.10.2025   -  
Seit 1998 setzt das ALOM Projekte rund um das Thema Frau und Arbeit um.
Die neue Gedenktafel (links) erinnert an Opfer, die während der NS-Zeit ermordet wurden, u. a. auch in Hartheim.

Peuerbach: Gedenktafel für NS-Opfer

21.10.2025   -  
Nach einem öffentlichen Diskurs wurde der Name des SS- und Polizeiführers Ferdinand...
Bild von den Eindeckungsarbeiten mit Schiefer ­(linke Dachseite).

Basilika mit neuem Dach

21.10.2025   -  
Die Basilika in Mondsee hat ein neues Dach. Die Renovierung verlief erfolgreich und unfallfrei.
Den neuen Religionslehrer:innen wurde bei der Sendungsfeier eine Bibel überreicht.

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

Kreuzschwestern feiern ihre Gründerin

07.10.2025   -  
Am Franziskustag, 4. Oktober feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte in Wels den...

SONNTAG 26. Oktober
30. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Sir 35,15b–17.20–22a
2. Lesung: 2 Timótheus 4,6–8.16–18
Evangelium: Lukas 18,9–14
Mira Stare
Die Lebensbilanz vorlegen
Wort zur 2. Lesung_ 

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen