Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Pfarre Freistadt hilft: Eine volle Schultasche

KIRCHE_OÖ

Die Regale in den Kaufhäusern sind bereits voll mit Schulsachen. Der Schulanfang steht vor der Tür und damit auch die jährliche finanzielle Herausforderung für viele Eltern. Die Pfarre Freistadt will hier helfen. 

Ausgabe: 33/2024
13.08.2024
- Olivia Rauöcker, Mitarbeit: Andrea Mayer-Edoloeyi
Der Schulstart bringt viele Investitionen mit sich, was zahlreiche Familien vor große Herausforderungen stellt.
Der Schulstart bringt viele Investitionen mit sich, was zahlreiche Familien vor große Herausforderungen stellt.
© S. Kobold/Adobe Stock

„Pfarre und Kirche haben die Aufgabe, arme Menschen zu unterstützen“, stellt der Freistädter Pfarrassistent Roland Altreiter klar. Die Pfarre Freistadt hat darin eine lange und gute Tradition. Darum lässt sie auch Familien nicht hängen, für die der Schulstart eine große Belastung darstellt. Vor vier Jahren hat die Pfarre die Schulstartaktion ins Leben gerufen. Familien, die der Kauf von Schulsachen in Schwierigkeiten bringt, hilft sie jeweils mit einem 50-Euro-Gutschein der Handelsketten Libro oder Pagro Diskont. Sollte jedoch der Bedarf deutlich größer sein, können weitere Gutscheine ausgegeben werden.

 

Explodierende Kosten

 

Laut der Schulkostenerhebung  der Arbeiterkammer (AK) fallen von Schulbeginn bis zu den Herbstferien pro Kind durchschnittlich 740 Euro an Kosten an. 70 Prozent der Befragten empfanden diesen Betrag als sehr oder eher belastend. Allein eine neue Schultasche kostet bereits zwischen 100 und 300 Euro. Die Erhebung der AK hat für das Jahr 2022/23 ergeben, dass pro Kind circa 2.550 Euro pro Schuljahr anfallen. Das sind fast 1.000 Euro mehr als noch im Jahr 2015/16.

 

Soziale Pfarre

 

Die Gutscheine, die die Pfarre Freistadt für den Schulstart ausgibt, werden aus dem Sozial-Fonds bezahlt. Bereits seit vielen Jahren gibt es in der Pfarre diesen „Geldtopf“, der bedürftigen Menschen hilft. Er wird durch Spenden gefüllt. In der Pfarrzeitung wird dies immer wieder in Erinnerung gerufen und bei Begräbnissen wird manchmal statt um Blumenspenden um eine Spende für den Sozial-Fonds gebeten. „Die Spendenbereitschaft dafür ist erfreulich groß“, sagt Roland Altreiter, „nicht zuletzt weil die Leute gerne spenden, wenn sie wissen, wofür es konkret verwendet wird.“ 

 

Gutscheine und Rabatte

 

Inzwischen sind von der finanziellen Last des Schulanfangs nicht mehr nur sozial schwache Familien betroffen. „Die Inflation und die Teuerungswellen haben die Situation noch verschärft, die Krise ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, erklärt Ulrike Steininger, Vorsitzende des Volkshilfe-Bezirksvereins Freistadt, die gemeinsam mit dem SozialService und der Pfarre Freistadt dieses Projekt durchführt. Roland Altreiter weiß von einer Familie mit drei Kindern: „Bei dieser Familie würde man denken, sie komme leicht über die Runden, aber vor allem der Schulstart macht ihr oft zu schaffen.“ 


Für Alleinerziehende ist die Lage zumeist noch schwieriger. Anna R., alleinerziehende Mutter von fünf Kindern, erzählt: „Die Vorbereitungen für den Schulanfang beginnen schon in den Ferien. Erst mal werden alle Schulsachen inklusive Schultasche/Rucksack sortiert und alles, was in Ordnung ist, gesäubert und aufbewahrt und auf jeden Fall im Herbst wieder verwendet!“ Die 41-jährige Linzerin vergleicht die Preise sehr genau und sammelt diverse Gutscheine und Rabattmarkerl: „Ich verwende diese für qualitativ hochwertige Schulprodukte, weil ich mittlerweile weiß, dass hochwertige Buntstifte und andere Schulmaterialien einfach länger halten, somit Geld sparen und auch meinen Kindern mehr Freude bereiten.“ 

 

Die Kinder im Mittelpunkt

 

Auch die Pfarre Freistadt hat nicht nur die Eltern im Blick, sondern auch die Kinder. Denn diese leiden oft darunter, wenn sie billige oder gebrauchte Sachen haben, erläutert Pfarrassistent Altreiter: „Schulsachen sind im Schulalltag sehr sichtbar. Wer hat welche Füllfeder? Ist meine Schultasche schöner als deine? Manche Kinder stehen durch ihre soziale Situation bereits hier im Abseits.“ Das will die Pfarre Freistadt vermeiden. „Die Freude der Kinder, wenn sie neue Sachen bekommen, die Freude der Eltern, wenn sie Schulsachen kaufen können, das ist das Schöne, was diese Aktion bietet“, freut sich Altreiter.

 

Die öffentliche Hand

 

Unterstützung für den Schulbeginn kommt auch von der öffentlichen Hand.  Im September kommt wie jedes Jahr 116 Euro Schulstartgeld auf die Konten der Familien schulpflichtiger Kinder. Sie ist das Überbleibsel der vor zehn Jahren gestrichenen 13. Familienbeihilfe, wie Sozialexperte Martin Schenk von der Diakonie betont. Für Kinder in der Mindestsicherung bzw. Sozialhilfe sind für das gesamte Schuljahr zweimal 150 Euro vorgesehen. 

 

 

Renate Leitner vom SozialService (links), Roland Altreiter von der Pfarre Freistadt und Ulrike Steininger von der Volkshilfe unterstützen gemeinsam in Freistadt Familien beim Schulstart mit Gutscheinen, um so der Teuerung entgegenzuwirken.

Renate Leitner vom SozialService (links), Roland Altreiter von der Pfarre Freistadt und Ulrike Steininger von der Volkshilfe unterstützen gemeinsam in Freistadt Familien beim Schulstart mit Gutscheinen, um so der Teuerung entgegenzuwirken.  

 

Förderungen für Familien

 

www.land-oberoesterreich.gv.at
www.sozialministerium.at

Der OÖ Sozialratgeber 2024 ist kostenlos beim Land OÖ und der Sozialplattform OÖ erhältlich. Die Kirchenzeitung ist Kooperationspartnerin.
Der OÖ Sozialratgeber 2024 ist kostenlos beim Land OÖ und der Sozialplattform OÖ erhältlich. Die Kirchenzeitung ist Kooperationspartnerin.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Papst Leo XIV. durch ORF Oberösterreich und Land Oberösterreich

Papst Leo XIV. empfängt das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“

19.11.2025   -  
Vor den Augen von rund 60.000 Pilger:innenübernahm Papst Leo XIV. im Rahmen einer Generalaudienz...
Die frisch renovierte Pfarrkirche von Sandl.

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025   -  
Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Von Wilhering nach Vyšší Brod (Bild) und zurück.

Wilheringer Pilgerweg

18.11.2025   -  
Im Rahmen des Forum Humanismus wurde kürzlich im Stift Wilhering das Projekt „Wilheringer...

Europäisch und benediktinisch

18.11.2025   -  
Altkanzler Wolfgang Schüssel sprach beim Treffpunkt Benedikt im Stift Kremsmünster vor 80 jungen...
Die Besucher:innen aus Weibern beim Gespräch in der albanischen Moschee. Die Gruppe war mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angereist.

Begegnung mit dem Islam

18.11.2025   -  
Zur Förderung des interreligiösen Dialogs besuchte das Katholische Bildungswerk Weibern kürzlich...
Rosa Hain ist seit über 50 Jahren Mesnerin in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald.

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025   -  
Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...
Ukrainische Liturgiefeier.

Ukrainische Gemeinde

18.11.2025   -  
Am 15. November feierte die ukrainische Gemeinde das Patrozinium des heiligen Märtyrerbischofs...
Leitungsteam der neuen Pfarre.

Amtseinführung An der Salzach

18.11.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre An der Salzach...
So geht es auch: Nikolausbesuch bei Advent am Dom

Bewaffneter Nikolaus

18.11.2025   -  
Dass der „Rieder Schützenverein“ ein Wettschießen mit einem bewaffneten heiligen Nikolaus...
Briefe und Kerzen zur Erinnerung.

Gedenkfeier für verstorbene obdachlose Menschen

18.11.2025   -  
Am 4. November wurde in einer ökumenischen Gedenkfeier am St. Barbara Friedhof in Linz derjenigen...
Claudia Buchinger, neue Leiterin Haus der Frau.

Neue Leiterin im Haus der Frau

18.11.2025   -  
Seit 1. November hat das Haus der Frau in Linz eine neue Leitung: Claudia Buchinger übernimmt die...
 P. Vjekoslav Lazic OFM mit Mitarbeiterinnen der kroatischen Gemeinde.

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025   -  
Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

KMB Pucking feiert

11.11.2025   -  
Im November 1950 wurde die Katholische Männerbewegung (KMB) Pucking gegründet – mit dem Ziel,...
Kinder im Gottesdienst.

„Entdeckungsreise“ mit Kindern in Bibel und Glaube

11.11.2025   -  
Woher kommt die Welt und warum müssen Menschen sterben?
Wenn für Geschenke das Geld fehlt.

Eferding: Ein Baum für die Weihnachtswünsche

11.11.2025   -  
Menschen, denen das Geld für Geschenke fehlt, will die Pfarrgemeinde Eferding eine besondere...
Von links im Bild: Gumpenberger-Eckerstorfer, Neuhuber und Roither.

Amtseinführung in der Pfarre Raum Wels

11.11.2025   -  
Am 8. November wurden Pfarrer Peter Neuhuber, Pastoralvorständin Angelika...

SONNTAG 18. November
Christkönigssonntag
1. Lesung: 2 Sámuel 5, 1–3
2. Lesung: Kolosserbrief 1, 12–20
Evangelium: Lukas 23, 35b–43
Dietmar Steinmair _
Die Macht in der Ohnmacht
Aus Psalm 122

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen