Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Personen

Kirche OÖ

Gedenken, Dank & Ehrung der Woche 42/2019 

Ausgabe: 42/2019
15.10.2019
Konsistorialrat Josef Hinterleitner
Konsistorialrat Josef Hinterleitner
© Ulrikes Fotostudio

Gedenken

 

Konsistorialrat Josef Hinterleitner, emeritierter Pfarrer von St. Thomas am Blasenstein, ist am Samstag, 12. Oktober 2019 im 90. Lebensjahr im Seniorium Bad Kreuzen verstorben. Josef Hinterleitner wurde am 3. Februar 1930 in Waizenkirchen geboren. Nach der Matura am Petrinum trat er 1953 ins Priesterseminar Linz ein und empfing am 29. Juni 1957 die Priesterweihe. Anschließend folgten Kooperatorsstellen in Naarn, Lembach und Saxen. Von 1959 bis 1963 war Hinterleitner Kaplan in Unterweißenbach. Von 1963 bis 1965 war er zuerst Pfarrprovisor und anschließend bis 2004 Pfarrer in St. Thomas am Blasenstein. Von 1996 bis 2002 war er zusätzlich Pfarrprovisor von Klam. 2004 emeritierte Josef Hinterleitner, er half aber noch seelsorglich als Kurat in der Pfarre St. Thomas am Blasenstein mit.
Das Requiem wird am Montag, 21. Oktober 2019 um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Thomas am Blasenstein gefeiert. Anschließend erfolgt die Beisetzung im Priestergrab auf dem Pfarrfriedhof. 

 

Dank

Timelkam. Fünf Jahrzehnte Mitarbeit im Katholischen Bildungswerk (KBW), davon 20 Jahre als Leiter, hat Max Schirl (rechts) kürzlich beendet. Hunderte Veranstaltungen hat er durchgeführt. Die Marterlroas war in den vergangenen 15 Jahren ein ­fixer Bestandteil seiner Arbeit. KBW-Obmann Alois Höfl (links) und die ganze Pfarre danken Schirl von ganzem Herzen.   

 

Leonding – St. Michael. Die neue Pfarrleitung wurde am Tag des Patroziniums der Kirche – dem Fest des Erzengels Michael am Sonntag, 29. September – offiziell in ihr Amt eingeführt. Der Wechsel der Pfarrleitung war geplant, da Pfarrer Kurt Pittertschatscher mit Anfang September in den Ruhestand gehen sollte. Nach seinem plötzlichen Tod Ende Juni wurde im Hinblick auf seine ­Nachfolge MMag. Maria Fischer (Mitte) schon ab Juli zur Pfarrassistentin bestellt. Gemeinsam mit Pfarrer Alois Balint von Leonding-Doppl (links), der als Pfarrmoderator tätig sein wird, und unterstützt von Pastoralassistent Mag. Johannes Holzinger (rechts) leitet sie ab sofort die pastoralen und seelsorglichen Angelegenheiten der über 6.000 Katholikinnen und Katholiken zählenden Pfarre.    

 

St. Konrad. Die Pfarre St. Konrad ist für ihre Faschingssitzungen bekannt. Die Veranstaltungen liegen zwar schon etwas zurück, nun wurde aber der Gewinn von 2.500 Euro an die Wohneinrichtung der Lebenshilfe in Scharnstein übergeben. „Wir werden dieses Geld für unsere 20 Klienten in den beiden Wohnhäusern verwenden“, dankt Alois Schober von der Lebenhilfe (Mitte) Pfarrer P. Leopold Fürst OSB (links) und Leo Hummer (rechts) vom Faschingsteam.   

 

Pro Mariendom. Bischof Manfred Scheuer und Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer als Schirmherr der Aktion „Pro Mariendom“ danken allen Leserinnen und Lesern der KichenZeitung für ihre Großzügigkeit. KiZ-Redakteur Josef Wallner nimmt den Dank für die Redaktion und die Gemeinschaft der Leser/innen entgegen. Die beiden Erlagscheinbeilagen in der KirchenZeitung und die gemeinsam mit den OÖN gestaltete Zeitungsbeilage erbrachten 71.329 Euro. Das ist ein wertvoller Baustein für die Renovierung des Mariendoms.   

 

REWE-Konzern – Caritas. Pünktlich zum Erntedank möchten die österreichische REWE Group mit ihren Handelsfirmen BILLA, MERKUR, PENNY und BIPA gemeinsam mit der Caritas den Tausenden Aufrunderinnen und Aufrundern in Österreich Danke sagen. Mit den Worten „Aufrunden, bitte“ an den Kassen werden durch das Aufrunden auf den nächsten Zehn-Cent-Betrag mit jeweils wenigen Cents Hilfsprojekte der Caritas ermöglicht. Seit 2013 konnt auf diese Weise bisher über eine Million Euro gesammelt und eins zu eins an gemeinnützige Caritas-Einrichtungen in ganz Österreich übergeben werden.

 

Auszeichnungen

Barmherzige Brüder Linz. Die Frage „Was bewegt diese einzigartige Person, welche mir begegnet?“ prägt die Arbeit von Primarius Dr. Johannes Fellinger, Vorreiter und Pionier in der Diagnose und Therapie von Entwicklungsstörungen bei den Barmherzigen Brüdern Linz. Im Fokus seines Engagements steht die Begegnung mit gehörlosen Erwachsenen, Taubblinden oder Mehrfachbeeinträchtigten sowie auch mit Kindern mit Entwicklungsstörungen. Kürzlich wurde er für sein Lebernswerk mit der August-von Reuss-Medaille der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde ausgezeichnet. 

 

Barmherzige Schwestern Linz. Anlässlich ihrer Pensionierung wurde Rosa Schwarzbauer, langjährige Pflegedirektorin am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, von Landeshauptmann Thomas Stelzer das Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich verliehen. Schwarzbauer war seit 1979 bei den Barmherzigen Schwestern in der Pflege beschäftigt. Seit 1994 war sie als Pflegedirektorin und später als Vorstand für Patienten- und Wertemanagement in der Krankenhausleitung tätig. Sie habe das Krankenhaus mit viel Herz und Sachverstand geprägt, so Landeshauptmann Stelzer. 

 

Kirchorf am Inn. Seit 1957 – 62 ­Jahre lang – ist Karl Schießl schon Lektor, seit 22 Jahren leitet er Wort-Gottes-Feiern und ist Vorbeter bei Totenwachen und Prozessionen. Das sind nur zwei aus ­einer Vielzahl von Bereichen der Pfarre, in denen sich der 80-Jährige engagiert. Beim Ernte­dankfest wurde er mit dem bischöflichen Wappenbrief ausgezeichnet. 

© Schwecherl
© Hasch
© oberoesterreichische nachrichten/volker weihbold
© www.wernerharrer.commobile: +436764245424
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren Thema: die große Anzahl an Ministrant:innen in Gallneukirchen.

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025   -  
Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...
Einmal in der Woche führt die Lichterprozession zum Hauptplatz in Perg.

Lichteraktion für den Frieden in Perg

25.11.2025   -  
Die Pfarrgemeinde Perg möchte darauf aufmerksam machen, wie wertvoll ein Leben in Frieden ist....
Die Station am 12. Dezember geht im Kuhstall über die Bühne.

Lebendiger Adventkalender in Lambach

25.11.2025   -  
Beim „Lebendigen Adventkalender“in Lambach steht jedes geöffnete Fenster für eine kleine Feier in...
Jugendgottesdienst in Gallneukirchen. Ein Eröffnungsdialog thematisierte die   Lebensrealitäten junger Menschen.

Was Jugendlichen Halt geben kann

25.11.2025   -  
Vergangenen Sonntag endete der kirchliche Jahreskreis. Traditionell gehört dieser Sonntag in den...
Bei der Baustellenbesichtigung.

Baufortschritt

25.11.2025   -  
Wie geplant verläuft die Sanierung der Bründlkirche in Bad Leonfelden: Nachdem bei den...

Byzantinische Liturgie in Deutsch

25.11.2025   -  
Im Alten Dom in Linz wird jeden dritten Samstag im Monat um 17 Uhr die Göttliche Liturgie im...
Beatrix Penninger mit Konzentration beim Tagebuchschreiben.

„In allen Texten der Bibel finden sich Perlen“

25.11.2025   -  
Beatrix Penninger aus Wolfsegg am Hausruck schreibt seit Jahrzehnten Tagebuch. Sie erzählt, was...
Mateusz Krzysztof Kądzioła.

Diakonenweihe

25.11.2025   -  
Der Seminarist Mateusz Krzysztof Kądzioła wird am 29. November um 10 Uhr im Mariendom Linz von...
Schwester Christine Rod bei der Sitzung des Pastoralrats im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels.

Christen sollen einen Unterschied machen

25.11.2025   -  
Das Thema „Glaube und Gerechtigkeit“ durchzog vergangene Woche die erstmals zusammengelegten...
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Papst Leo XIV. durch ORF Oberösterreich und Land Oberösterreich

Papst Leo XIV. empfängt das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“

19.11.2025   -  
Vor den Augen von rund 60.000 Pilger:innenübernahm Papst Leo XIV. im Rahmen einer Generalaudienz...
Die frisch renovierte Pfarrkirche von Sandl.

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025   -  
Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Von Wilhering nach Vyšší Brod (Bild) und zurück.

Wilheringer Pilgerweg

18.11.2025   -  
Im Rahmen des Forum Humanismus wurde kürzlich im Stift Wilhering das Projekt „Wilheringer...

Europäisch und benediktinisch

18.11.2025   -  
Altkanzler Wolfgang Schüssel sprach beim Treffpunkt Benedikt im Stift Kremsmünster vor 80 jungen...
Die Besucher:innen aus Weibern beim Gespräch in der albanischen Moschee. Die Gruppe war mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angereist.

Begegnung mit dem Islam

18.11.2025   -  
Zur Förderung des interreligiösen Dialogs besuchte das Katholische Bildungswerk Weibern kürzlich...
Rosa Hain ist seit über 50 Jahren Mesnerin in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald.

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025   -  
Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...
Ukrainische Liturgiefeier.

Ukrainische Gemeinde

18.11.2025   -  
Am 15. November feierte die ukrainische Gemeinde das Patrozinium des heiligen Märtyrerbischofs...

SONNTAG 30. November
1. ADVENTSONNTAG
1. Lesung: Buch Jesája 2, 1–5
2. Lesung: Römerbrief 13, 11–14a
Evangelium: Matthäus 24, 37–44
Elisabeth Wertz
Die Ankunft ist nahe
Wort zur ersten Lesung_

Elisabeth Wertz ist Religionslehrerin und Pastoralassistentin im Südburgenland (derzeit in Elternkarenz).

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen