Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Weihetage. Am 3. Mai 2019 feierten zwei Augustinerchorherren das 50-jährige Jubiläum ihrer Priesterweihe:
KonsR Franz Kastberger CanReg, Chorherr des Stiftes St. Florian, ist Pfarrer in Linz-St. Quirinus und GR Georg Oettl CanReg, Chorherr des Stiftes Reichersberg, ist Kurat im Priorat Pitten (Erzdiözese Wien).
Hartkirchen. Mehr als 30 Kinder kamen am Karfreitag auf Einladung des Familienmesse-Teams zum Ratschenbasteln in den Pfarrhof. Beim Kinderkreuzweg um 15 Uhr durften die Kinder ihre Ratschen gleich erklingen lassen. Besonderer Dank gilt der Firma HALI in Eferding. In der Lehrwerkstätte wurde das Holz für die Ratschen so weit vorbereitet, dass das Zusammenbauen auch für kleinere Kinder möglich war.
Andreas Peterlechner, Volksschuldirektor in Ruhe, Ständiger Diakon in der Pfarre Hochburg, ist am 29. April 2019 im 69. Lebensjahr verstorben. Peterlechner stammte aus St. Radegund und war seit 1973 an der Volksschule Hochburg tätig, davon mehr als drei Jahrzehnte bis 2010 als Direktor. Als junger Lehrer engagierte er sich in der Jungschar und in der Katholischen Jugend, später war er im Katholischen Bildungswerk der Pfarre aktiv. 2002 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht. Zu seinen ehrenamtlichen Aufgaben gehörten vor allem die Kinder- und Jugendpastoral sowie Taufen, Trauungen, Begräbnisse und das Leiten von Wort-Gottes-Feiern. Im März 2018 verstarb seine Gattin Elfriede, die seinen diakonalen Dienst maßgeblich mitgetragen hat. Andreas Peterlechner hinterlässt drei erwachsene Söhne mit deren Familien. Er wurde am 4. Mai 2019 in Hochburg beerdigt.
Der Bildhauer und Maler Jakob Kopp ist im 89. Lebensjahr verstorben. Kopp stammte aus Linz und lebte in Leonding. Er war vor allem im Bereich der sakralen Kunst tätig, so hat er das Bronzeportal des Domes zu St. Pölten geschaffen. In einer Reihe von oberösterreichischen Kirchen finden sich Werke aus seiner Hand, so in Waldhausen, Linz-Heiliger Geist, Marchtrenk, Linz-Kleinmünchen, Arbing, St. Oswald bei Freistadt, am Kalvarienberg in Schwertberg, in Guglwald und Tragwein. Bekannt sind auch seine Krippendarstellungen.
Am 12. Mai 2019 feiert P. Engelbert Gruber MI aus Großraming seinen 70. Geburtstag. Er trat in den Orden der Kamillianer ein, wo er während der Ordensausbildung in der Mission in Benin (Westafrika) mitarbeitete. 1976 wurde er zum Priester geweiht. Anschließend war P. Engelbert Krankenhaus- und Altenheimseelsorger in Salzburg und von 1987 bis 2004 Missionar in Madagaskar. Dort wurde ihm unter anderem die seelsorgliche Betreuung eines Lepradorfes übertragen. Seit seiner Rückkehr ist er wieder am LKH Salzburg als Seelsorger tätig.
Am 14. Mai 2019 wird Mag. Rolf Sauer, früherer Leiter der Abteilung „Ehe und Familie“ im Pastoralamt, 70 Jahre alt. Er stammt aus Bad Homburg (D) und trat 1974 in den Dienst der Diözese Linz, als Jugendleiter im Studentenzentrum Wels und als Leiter des Pastoralsekretariates Linz. Der Theologe, Eheberater und Familientherapeut wechselte 1982 in die Abteilung „Ehe und Familie“ (BeziehungLeben.at), die er von 1994 bis 2011 leitete. Bis zu seiner Pensionierung 2014 war er dort weiter tätig. Von 1987 bis 1997 leitete er auch die Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung. Ehrenamtlich ist Sauer Geistlicher Assistent des Katholischen Familienverbandes und als Seelsorger im UKH Linz engagiert. Rolf Sauer ist verheiratet und hat drei Kinder.
Am 15. Mai 2019 feiert Mag. Claudia Mayr, Pfarrassistentin in Offenhausen, ihren 60. Geburtstag. Sie stammt aus St. Pölten und hat 1983 an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz das Lehramtsstudium der Bildnerischen Erziehung und des Textilen Gestaltens abgeschlossen und unterrichtete bis 1992. Ab 1994 arbeitete sie im Betrieb ihres Mannes mit.
2009 begann sie mit der berufsbegleitenden pastoralen Ausbildung als pastorale Mitarbeiterin in der Pfarre Pichl bei Wels und wechselte mit 2011 in die Pfarre Offenhausen, wo sie seit 2015 als Pfarrassistentin wirkt. Mayr ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>